Motor dreht unter Last nicht mehr hoch

Antworten
Benutzeravatar
dragonflypunisher
Beiträge: 191
Registriert: 20.10.2006 09:24:02
Wohnort: Cottbus *

#1 Motor dreht unter Last nicht mehr hoch

Beitrag von dragonflypunisher »

Hallo,

mein HK500GT mit einem HK 1600KV Motor und Align RCE75G Regler will seit heute auf einmal nicht mehr hochdrehen (unter Last).

Ich habe heute noch einen ganz normalen Flug absolviert (ohne Probleme). Anschließend habe ich den Akku geladen und die Rotorblätter gewechselt. Seitdem will der Motor nicht mehr richtig hochdrehen.
Manchmal fängt er unter "stottern" an zu drehen (wie wenn das Timing nicht stimmt) und manchmal fängt er an normal hochzudrehen, aber bei einer Drehzahl von schätzungsweise 600-800U/Min fängt der Motor an grässliche Geräusche zu machen (wie als ob etwas schleifen würde => ein komischen quitschen).

Entferne ich den Motor vom HZR dreht er normal hoch => Unter Last gehts aber irgendwie nicht mehr.

Am Regler wurden keine Programmiereinstellungen vorgenommen. Ein Regler sollte sich doch nicht von alleine verstellen, oder? Habe dennoch einmal im Programmiermodus das Timin neu eingestellt (auf Low => für 2 Pol Motore).

Hat irgendjemand eine Idee? :idea:
tazmandevil
Beiträge: 696
Registriert: 23.07.2009 01:29:19

#2 Re: Motor dreht unter Last nicht mehr hoch

Beitrag von tazmandevil »

Kalte oder gebrochene Lötstelle an Stecker oder Buchse. Oder 1 Motorwicklung ist gebrochen. Löte doch mal an den 6 Stellen nach, dann wirds wohl wieder klappen. Deine Symtome klingen so als würde deinem Motor eine "Phase" fehlen. Ich kenne das von den Drehstrommotoren auf meiner Arbeit.
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#3 Re: Motor dreht unter Last nicht mehr hoch

Beitrag von satsepp »

Das Zahnflankenspiel passt? Heckriehmenspannung? Lager?

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: Motor dreht unter Last nicht mehr hoch

Beitrag von Crizz »

Ich seh das wie Taz, hatte das Problem auch schon bei einem Modell-BL Motor. War eine Motorzuleitung am Stecker gebrochen, war so nicht erkennbar da die Bruchstelle unter dem Schrumpfschlauch genau an der Lötstelle lag. Einfach mal beherzt dran ziehen, sollte eine Leitung einen Bruch haben hat man sie schnell aus dem Schrumpfschlauch gezogen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
dragonflypunisher
Beiträge: 191
Registriert: 20.10.2006 09:24:02
Wohnort: Cottbus *

#5 Re: Motor dreht unter Last nicht mehr hoch

Beitrag von dragonflypunisher »

Hallo Leute,

das klingt logisch. Werde gleich mal in die Werkstatt düsen und das mal testen und dann eine Rückmeldung geben.

Vielen Dank schon einmal.
Benutzeravatar
dragonflypunisher
Beiträge: 191
Registriert: 20.10.2006 09:24:02
Wohnort: Cottbus *

#6 Re: Motor dreht unter Last nicht mehr hoch

Beitrag von dragonflypunisher »

Habe jetzt den halben Tag herumprobiert und die Lötstellen vom Regler (auch innen) und Motor überprüft => alle i.O.

Habe anschließend alle möglichen Setup Parameter des Reglers getestet => ohne Erfolg. Bei den letzten Startversuchen sind sowohl Motor als auch Regler nach sehr kurzer Zeit recht warm gewesen. Irgendwie denke ich nun, dass der Regler eine Macke hat ... war nur 1 Flug alt ...

Habe dann meine alten HK 70A 20$ Regler eingebaut (hat leider keinen guten Softstart) und damit klappt alles einwandfrei (bis auf den Softstart, war der Grund für die Anschaffung des Align RCE75G).

Habe den Regler als "neu" über Ebay gekauft, habe jedoch keine Rechnung. Gibt es eventuell trotzdem eine Möglichkeit den Regler einzuschicken?

@Sepp
>> Das Zahnflankenspiel passt? Heckriehmenspannung? Lager?
Alles i.O.
Benutzeravatar
duke08
Beiträge: 347
Registriert: 07.02.2008 18:39:36
Wohnort: Wendlingen am Neckar

#7 Re: Motor dreht unter Last nicht mehr hoch

Beitrag von duke08 »

dragonflypunisher hat geschrieben:Habe dennoch einmal im Programmiermodus das Timin neu eingestellt (auf Low => für 2 Pol Motore).
Ich würde aber mal drauf tippen, dass der Motor mind. 6 Pole hat und sich mit mittlerem Timing deutlich wohler fühlt als mit niedrigem.

Kann natürlich trotzdem sein, dass der Regler nen Schuss weg hat (u.U. sogar durch den Betrieb mit der unpassenden Einstellung, habe ich persönlich aber noch nicht erlebt).

Gruß
Sascha
  • robbe Moskito Basic/Sport
  • Align T-Rex 250, 450SE 3Digi-FBL, 500 CF-FBL
  • Outrage Fusion 50 FBL
  • Parkzone Corsair, HK EuroFighter 2000 RIP Resurrected

Benutzeravatar
dragonflypunisher
Beiträge: 191
Registriert: 20.10.2006 09:24:02
Wohnort: Cottbus *

#8 Re: Motor dreht unter Last nicht mehr hoch

Beitrag von dragonflypunisher »

Hi,

den ersten Flug bin ich mit dem Standarssetup geflogen. Dort ist das Timing dann auf "Mid" (also 6 Pole und mehr eingstellt). Habe aus Verzweidlung halt auch die anderen Timing Modis probiert, aber ohne Erfolg.

Verstehe nicht so recht warum der Motor ohne Last normal hochdrehen kann ...
maenne
Beiträge: 118
Registriert: 21.08.2009 22:42:56
Wohnort: 88074 Meckenbeuren

#9 Re: Motor dreht unter Last nicht mehr hoch

Beitrag von maenne »

dragonflypunisher hat geschrieben:Habe dann meine alten HK 70A 20$ Regler eingebaut (hat leider keinen guten Softstart) und damit klappt alles einwandfrei (bis auf den Softstart, war der Grund für die Anschaffung des Align RCE75G)
Also, wenn es der Hobbyking SS Heli Series 70-80A ESC ist, da habe ich den Sanftanlauf auch lange Zeit als schlecht eingestuft bis mir ein Vereinskamerad das erklärt hat.

Der Regler fährt den Motor ca. 2-3 Sekunden auf geringer Drehzahl und läuft dann kontinuierlich hoch. Dass tut er aber nur, wenn er eben initialisiert (sprich gepiepst hat). Damit soll verhindert werden, dass man im (3D) Flug nach jedem Gaswegnehmen wieder durch den Sanftanlauf muss. Nach dem Initialisieren fährt der Motor auch bei konstanten 70%-Stellerkurve harmlos hoch. Schält man hingegen bei leicht laufendem Rotor auf einen andere (hohe) gaskurve um, fällt wer um, weil er da eben NICht sanft anläuft.

Nachdem ich den Trick raushabe, bin ich mit dem Regler (und auch dem Sanftanlauf) sehr zufrieden.
Grüße
Männe
Logo 500SE Vstabi * HK-500GT * Futaba FF-7 * CopterX 450 AE V2 *
Benutzeravatar
dragonflypunisher
Beiträge: 191
Registriert: 20.10.2006 09:24:02
Wohnort: Cottbus *

#10 Re: Motor dreht unter Last nicht mehr hoch

Beitrag von dragonflypunisher »

Hallo Männe,

irgendwie scheint ein Reglerfluch auf mir zu liegen ... der HK SS 70.80A scheint gestern auch den Dienst quittiert zu haben (war ca. 10 Flüge alt). Hat einfach beim starten aufgehört zu drehen, ohne qualm und so und war nicht mal handwarm ....

Das mit dem Softanlauf habe ich schon verstanden, aber der ist immer noch nicht sanft genug. Meine erste "Gaskurve" ist konstant auf 40% eingestellt (Rundflug) und die zweite auf 50% (für ein paar Loopings).

Beim Hochdrehen mit der ersten Gaskurve:
- Regler initialisiert (piept)
- Regler startet und dreht "normalerweise" erst für ein paar Sekunden langsam den Rotorkopf (meistens, hatte auch schon den Fall das er gleich richtig losgelegt hat)
- Nachdem die Langsamdrehphase überwunden ist fängt er an den Motor auf die programmierte Drehzahl zu bringen und das so brachial, dass zu locker sitzende Rotorblätter den Heli umhauen und wenn das passt dann versetzt es den Heli meistens um mind. 90° (je nach Untergrund) durch das harte Andrehen.

Habe mir jedoch jetzt einen Tipp geben lassen. Bei solchen Problemen für die erste Gaskurve wirklich eine Gaskurve programmieren => muss man den Sanftanlauf halt selber machen und man hat nur noch eine Gaskurve zur Verfügung.

Habe den Ebayverkäufer kontaktiert. Er hat noch die Originalrechnung des 550er Rex. Kann den Regler dann also einschicken. Zu Freakware nehme ich an?
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“