Ritzel Logo 10 nach Wechsel auf 6S?
#1 Ritzel Logo 10 nach Wechsel auf 6S?
Hallo in die Runde,
ich fliege einen Logo 10 mit XL Heck und 550er Rotorblättern. Motor Tango 45-10 an Jazz 80-6-18 Regler. Bisher bin ich einen Konion 5S3P 4800 Akku an einem 19er Ritzel gemütlich rundgeflogen. Wegen dem Einbau in einen schweren Rumpf, habe ich nun einen Konion 6S3P 4800 Akku angeschafft. Beim ersten Testanlauf habe ich gleich die zusätzliche Drehzahl und Power zu spüren bekommen, allerdings noch ohne Rotorblätter.
Ich habe mit dem Drehzahlrechner ermittelt, dass ich bei 6S ungefähr auf eine Drehzahl von 1800 U/Min. bei 80% Regleröffnung komme, was ja durchaus wünschenswert wäre und nach oben 2100-2200 Umdrehungen drin wären. Kann ich mein Setup also dabei belassen oder ist das zu viel? Ich habe das Problem, dass das Ritzel bombenfest sitzt und die Madenschraube überdreht ist :-/ Eine Änderung bringt also einiges an Fummelei mit sich.
Bitte um Ratschläge. Danke, Martin
ich fliege einen Logo 10 mit XL Heck und 550er Rotorblättern. Motor Tango 45-10 an Jazz 80-6-18 Regler. Bisher bin ich einen Konion 5S3P 4800 Akku an einem 19er Ritzel gemütlich rundgeflogen. Wegen dem Einbau in einen schweren Rumpf, habe ich nun einen Konion 6S3P 4800 Akku angeschafft. Beim ersten Testanlauf habe ich gleich die zusätzliche Drehzahl und Power zu spüren bekommen, allerdings noch ohne Rotorblätter.
Ich habe mit dem Drehzahlrechner ermittelt, dass ich bei 6S ungefähr auf eine Drehzahl von 1800 U/Min. bei 80% Regleröffnung komme, was ja durchaus wünschenswert wäre und nach oben 2100-2200 Umdrehungen drin wären. Kann ich mein Setup also dabei belassen oder ist das zu viel? Ich habe das Problem, dass das Ritzel bombenfest sitzt und die Madenschraube überdreht ist :-/ Eine Änderung bringt also einiges an Fummelei mit sich.
Bitte um Ratschläge. Danke, Martin
#2 Re: Ritzel Logo 10 nach Wechsel auf 6S?
Hi Martin,
bevor Du da irgenwas umbaust, würde ich zuerstmal die Drehzahl real messen.
Ich habe bei meinen Tests diesen Jahres, beim 500-er Logo als auch 450-er Rexen, festgestellt, das bei meinen die Drehzahl, real gemessen, höher liegt als berechnet.
bevor Du da irgenwas umbaust, würde ich zuerstmal die Drehzahl real messen.
Ich habe bei meinen Tests diesen Jahres, beim 500-er Logo als auch 450-er Rexen, festgestellt, das bei meinen die Drehzahl, real gemessen, höher liegt als berechnet.
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#3 Re: Ritzel Logo 10 nach Wechsel auf 6S?
Moin Hans-Peter, ja das habe ich mir auch vorgenommen. Aber bisher macht das Wetter nicht mit und für in der Garage ist das Ding einfach echt zu groß und gefährlich. Bei welcher Drehzahl lässt du deinen 500er fliegen?
Martin
Martin
#4 Re: Ritzel Logo 10 nach Wechsel auf 6S?
Moin Martin,
Ich fliege meinen Logo500 mit ca. 1600 am Kopf.
Allerdings nur weil ich z.Zt. am lernen bin und einen aggressiven Heli da nicht brauchen kann.
Flugstatus: 8-ten lernen.
Beim Jungfernflug hatte ich ca. 1900 und da war der Logo500 für mich zu giftig.
Hatte das Gefühl, das ich nur an Pitch denken muss und dann der Heli Luftsprünge macht
Diese 1900 entsprachen ca. 80% Regleröffnung.
Aber wie schon erwähnt, mein Bekannter fliegt den Logo 10 mit ca. 2000 am Kopf, als Trainer und als Rumpf.
Er mag es eher knackiger und ist damit voll zufrieden. Allerdings hat er mittlerweilen die mittelharte Kopfdämpfung verbaut, da die Standarddämpfung (weiche) bei dieser Drehzahl sehr schnell verschleisst.
Aus diesen Gründen denke ich, es ist besser, wenn Du dir deine Drehzahl erfliegst.
Hoffe für Dich, dass das Wetter nu endlich mal wieder besser wird.
Wie sieht es eigentlich bei Dir morgen mim Stammtisch aus
Jupp .. für Garage und alleine ist das doof zu messen.mbusker hat geschrieben:Bei welcher Drehzahl lässt du deinen 500er fliegen?
Ich fliege meinen Logo500 mit ca. 1600 am Kopf.
Allerdings nur weil ich z.Zt. am lernen bin und einen aggressiven Heli da nicht brauchen kann.
Flugstatus: 8-ten lernen.
Beim Jungfernflug hatte ich ca. 1900 und da war der Logo500 für mich zu giftig.
Hatte das Gefühl, das ich nur an Pitch denken muss und dann der Heli Luftsprünge macht


Diese 1900 entsprachen ca. 80% Regleröffnung.
Aber wie schon erwähnt, mein Bekannter fliegt den Logo 10 mit ca. 2000 am Kopf, als Trainer und als Rumpf.
Er mag es eher knackiger und ist damit voll zufrieden. Allerdings hat er mittlerweilen die mittelharte Kopfdämpfung verbaut, da die Standarddämpfung (weiche) bei dieser Drehzahl sehr schnell verschleisst.
Aus diesen Gründen denke ich, es ist besser, wenn Du dir deine Drehzahl erfliegst.
Hoffe für Dich, dass das Wetter nu endlich mal wieder besser wird.
Wie sieht es eigentlich bei Dir morgen mim Stammtisch aus

----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#5 Re: Ritzel Logo 10 nach Wechsel auf 6S?
Ach der Stammtisch... ich bin ja 300 Tage im Jahr nicht in Ludwigsburg, sondern in Berlin. Sonst wäre ich schon längst mal vorbei gekommen. Aber für das Hobby habe ich meist nur Zeit im Urlaub, wie jetzt gerade aktuell.
Viele Grüße
Viele Grüße
#6 Re: Ritzel Logo 10 nach Wechsel auf 6S?
hmmmm .... Martin,
schade
wegen dem Stammtisch.
Aber halte uns auf dem laufenden wegen dem Logo
EDIT: wegen Berlin ..... Ende Oktober veranstaltet Plextor sein 5. BBH Hallentreffen, da plane ich feste ein anwesend zu sein. Vielleicht hast Du da auch Lust drauf. http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=18&t=66465
schade


Aber halte uns auf dem laufenden wegen dem Logo

EDIT: wegen Berlin ..... Ende Oktober veranstaltet Plextor sein 5. BBH Hallentreffen, da plane ich feste ein anwesend zu sein. Vielleicht hast Du da auch Lust drauf. http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=18&t=66465
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#7 Re: Ritzel Logo 10 nach Wechsel auf 6S?
So, habe jetzt mal in der kurzen Regenpause auf der kleinen Terasse einen Testlauf mit Drehzahlmesser gemacht. Wohlgemerkt ohne Rotorblätter, sondern nur an den Paddeln. Ich gehe davon aus, dass die Drehzahl durch die geringere Masse etwas höher ausgefallen ist.
Mit 19er Ritzel:
5S3P Konion: max. 1950 Umdrehungen
6S3P konion: max. 2500 Umdrehungen
Demnach sollte ich wohl lieber wechseln, wenn ich nicht ständig im Teillastbereich fliegen möchte. Bei halben Reglerweg sind beim 6S immerhin noch 2200 Umdrehungen am Kopf und ich wollte mich gerne zwischen 1900 und 2000 bewegen.
Also werde ich jetzt ein 17er Ritzel testen und dabei gleich auf Modul 0,7 umbauen, um die zusätzlichen Kräfte zu würdigen. Dann natürlich entsprechend ein 11 oder 12 Zähne Ritzel.
Zu dem Hallenfliegen komme ich natürlich gerne, sofern ich nicht dann zufällgi mal in BaWü bin. Ich habe irgendwann im Herbst einen Dreh dort und würde mich nicht wundern, wenn mein Glück da terminlich gegen mich steht
LG
Mit 19er Ritzel:
5S3P Konion: max. 1950 Umdrehungen
6S3P konion: max. 2500 Umdrehungen
Demnach sollte ich wohl lieber wechseln, wenn ich nicht ständig im Teillastbereich fliegen möchte. Bei halben Reglerweg sind beim 6S immerhin noch 2200 Umdrehungen am Kopf und ich wollte mich gerne zwischen 1900 und 2000 bewegen.
Also werde ich jetzt ein 17er Ritzel testen und dabei gleich auf Modul 0,7 umbauen, um die zusätzlichen Kräfte zu würdigen. Dann natürlich entsprechend ein 11 oder 12 Zähne Ritzel.
Zu dem Hallenfliegen komme ich natürlich gerne, sofern ich nicht dann zufällgi mal in BaWü bin. Ich habe irgendwann im Herbst einen Dreh dort und würde mich nicht wundern, wenn mein Glück da terminlich gegen mich steht

#8 Re: Ritzel Logo 10 nach Wechsel auf 6S?
Hi Martin,
ich meinte Hallentreffen in Berlin und nicht in BaWü
Wegen Messung ohne Blätter.
Da würde ich mich nicht darauf verlassen, denn ohne Blätter ist die Drehzahl gefühlt wesentlich höher als mit Blättern.
ich meinte Hallentreffen in Berlin und nicht in BaWü

Wegen Messung ohne Blätter.
Da würde ich mich nicht darauf verlassen, denn ohne Blätter ist die Drehzahl gefühlt wesentlich höher als mit Blättern.
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul