Liebe Heli Gemeinde
Ich habe heute 2 Stk. 2s 1300mA bekommen... für die brauche ich jetzt Anschlüsse. Ich dachte mir, dass ich den Walkera und meine Akkus mit
Goldies ausrüste. Nun frage ich mich, nach welchem Kriterium muss ich die Stärke auswählen (2mm oder 3mm usw.).
Richtet sich dies nach den 1300mA oder nach der Kabeldicke am Akku ?
Wäre froh, wenn mir jemand eine Auskunft geben kann.
greetz Sacha
Wie Goldi Dicke bestimmen
#1 Wie Goldi Dicke bestimmen
Greetz Sacha
--------------------------------------------------------------------
Walkera 180q
Trex450pro flybarless
Trex600esp RIP
DX7 mit AR 7000 Empfänger
McpX V1
Blackhawk DAP (in Bau)
--------------------------------------------------------------------
Walkera 180q
Trex450pro flybarless
Trex600esp RIP
DX7 mit AR 7000 Empfänger
McpX V1
Blackhawk DAP (in Bau)
#2 Re: Wie Goldi Dicke bestimmen
Die Stecker sollten halt gut auf die Kabelenden drauf passen. Diese geben somit die Mindestdicke der Stecker vor. Es sollte aber auch nicht zu viel Luft zwischen Stecker und Litze sein. Da muss man so nen Mittelmaß treffen, damit man die Stecker beim Löten halt noch ohne viel Fluchen drauf bekommt. 

HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein!
Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012
Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
#3 Re: Wie Goldi Dicke bestimmen
Auswählen solltest Du die Stecker u.a. nach der Stromaufnahme. Hier findest Du eine Übersicht der verschiedenen Steckersysteme und deren Belastbarkeit. Für einen Walkera-Heli sollten die 2mm Goldis völlig ausreichend sein.
#4 Re: Wie Goldi Dicke bestimmen
Primär sollte man das Stecksystem nach den erwarteten Strom bemessen.
2mm Goldis nutze ich bis Max 15-20A alles darüber bekommt bei mir 4mm (bis Ca. 80A aber Modelle die solche Ströme brauchen habe ich nicht)
Interessant für kleine Ströme und als ersatz für die Üblichen BEC-Secker wären noch Micro-Deans (Ca.10A)
Die Info wo es was über Strombelastbarkeit gibt hast du ja schon.
2mm Goldis nutze ich bis Max 15-20A alles darüber bekommt bei mir 4mm (bis Ca. 80A aber Modelle die solche Ströme brauchen habe ich nicht)
Interessant für kleine Ströme und als ersatz für die Üblichen BEC-Secker wären noch Micro-Deans (Ca.10A)
Die Info wo es was über Strombelastbarkeit gibt hast du ja schon.