HK500-GT mit Spinblades pumpt hoch und runter

Antworten
maenne
Beiträge: 118
Registriert: 21.08.2009 22:42:56
Wohnort: 88074 Meckenbeuren

#1 HK500-GT mit Spinblades pumpt hoch und runter

Beitrag von maenne »

Hallo,

habe das Problem, dass mein HK 500 mit halbsysmetrischen 435 Spinblades die Höhe nicht sauber hält. Wenn er mal steht, dann ist er auf Nick/Roll sehr stabil, aber sonst gehts immer hoch und runter, auch bei völliger Windstille.

Habe folgende Gaskurven (Steller) versucht, ist aber eigentlich immer der gleiche Effekt:
konstant 30%,
konstant 40%,
30-30-30-31-32;
konstant 50%;
40-40-40-41-42.
Pitchkurve immer : 48-62-75-87-100 % (48% ~ -2°, 100% ~ 12° Pitch)

Drehzahlen beim Schweben (Pitch ca. 66%):
Motorregler 30% ca. 1770 U/min
Motorregler 35% ca. 2025 U/min
Motorregler 40% ca. 2165 U/min

Weitere Daten: TS-Servos Hitech 82MG, Heck Align DS520, Regler HK SS Heli Series 70-80A ESC, Motor Typhoon 500. Akkus Turnigy 6S3000, teilweise Nano

Der Heli beginnt immer plötzlich zu steigen, ich nehme dann kontinuierlich Pitch zurück. Heli verringert dann die Steigrate bzw. kommt dann wieder runter. Das dann aber wieder viel zu schnell und dadurch zu tief, ich gebe wieder Pitch -> der Heli steigt wieder weg usw. Ich bekomme in der Höhe keinen stabilen Schwebeflug hin. Früher ging es, habe die Spinblades wegen der längeren Flugzeit drauf und weil die China-Blätter einen miesen Spurlauf hatten.

Liegt das an den Spinblades? Die 30 und 40% - Variante bin ich mit den normalen Blättern nie geflogen, aber bei der 50%-Gaskurve stand der Heli 1A! Außer den Spinblades habe ich in letzter Zeit nichts geändert und hatte keinen Crash/harte Landung etc. :?:

Überlege aber gerade, ob das Problem nicht erst nach einigen Flugminuten auftritt. Als ich die o.g. Drehzahlen in meiner Einfahrt gemessen habe, hatte ich das Problem nicht. Wohl aber dann abends auf der Wiese.

Kann jemand helfen?

Danke und Gruß
Grüße
Männe
Logo 500SE Vstabi * HK-500GT * Futaba FF-7 * CopterX 450 AE V2 *
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#2 HK500-GT mit Spinblades pumpt hoch und runter

Beitrag von Yaku79 »

Eventuell einfach zu wenig Regler Öffnung? Kann mir vorstellen das der Regler die Drehzahl nicht konstant hält bedingt durch Teillastbereich.
Weil 30% Öffnung ist nicht viel.
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#3 Re: HK500-GT mit Spinblades pumpt hoch und runter

Beitrag von chrischan57 »

Vielleicht ist die Frage auch blöde, aber hast Du die Rastung am Pitchknüppel noch drin?

Chrischan
Benutzeravatar
hopper
Beiträge: 204
Registriert: 09.05.2007 08:06:27
Wohnort: Zwischen Wolfenbüttel und Schladen

#4 Re: HK500-GT mit Spinblades pumpt hoch und runter

Beitrag von hopper »

Ich denke auch, das der Regler mit der geringen Öffnung nicht "klar" kommt. Ich habe auf einem GAUI 425 465er Spinblades HS drauf und habe 1660 auf dem Kopf. Der liegt wie ein Brett in der Luft - da ist nichts vom Fahrstuhlfahren zu erkennen. Mein Regler ist ein Ice Lite 75 und ich habe eine Öffnung von 80% einprogrammiert.
Viele Grüsse
Rainer

GAUI Hurri > 425 (IRCHA09)
einige 450er
diverse Flächen
MC-22s 35MHz und 2,4GHz ACT-S3D-System
PhoenixRC
MFC-Wolfenbüttel e.V.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5 Re: HK500-GT mit Spinblades pumpt hoch und runter

Beitrag von echo.zulu »

Also Regler im Stellermode sollte keine Drehzahlschwankungen ergeben. Was mir auffällt ist die sehr geringe Steigung, die die Gaskurve bei Dir hat. Eine horizontale Gaskurve ist sinnlos, wenn Du im Stellermode unterwegs bist. Die Gaskurve braucht schon eine Steigerung von 5% zwischen den Punkten. Außerdem geht die Pitchkurve mit -2° nicht weit genug runter. Ich würde Dir mindestens -5-6° als unteren Punkt empfehlen. Da die Spinblades ja semi-symmetrisch sind, ist bei 0° immer noch ein Auftrieb vorhanden. Mit Deiner Pitchkurve bekommst Du Probleme bei Wind. Wenn der Heli zu steigen beginnt, nimmst Du zwar Pitch zurück, aber bei den geringen Werten, passiert einfach zu wenig.

Probiers mal aus und poste mal Deine Erfahrungen damit.
maenne
Beiträge: 118
Registriert: 21.08.2009 22:42:56
Wohnort: 88074 Meckenbeuren

#6 Re: HK500-GT mit Spinblades pumpt hoch und runter

Beitrag von maenne »

Hallo,

danke für die Rückmeldungen.

@Hopper: würde den Regler gerne weiter aufmachen, aber ich habe mit 12 Zähnen schon das kleinste verfügbare Ritzel drauf und bei den genannten Drehzahlen hab ich tolle Flugzeiten von über 10 Minuten. Das 11er RevCo-Ritzel bekommt man ja nicht her.

@Hopper / @ Yaku79 Ich habe wie beschrieben das Problem bei konstant 30% wie auch bei konstant 50% Öffnung.

@Chrischan: Rastung ist draußen

@echo.zulu: versuche ich mal mit einer etwas ansteigenden Gaskurve und mehr neg. Pitch. Werde berichten.
Grüße
Männe
Logo 500SE Vstabi * HK-500GT * Futaba FF-7 * CopterX 450 AE V2 *
Benutzeravatar
hopper
Beiträge: 204
Registriert: 09.05.2007 08:06:27
Wohnort: Zwischen Wolfenbüttel und Schladen

#7 Re: HK500-GT mit Spinblades pumpt hoch und runter

Beitrag von hopper »

Als (ok - kostet wieder Kohle....) Alternative einen Motor mit weniger kv? Dann kann der Regler weiter geöffnet werden.
Viele Grüsse
Rainer

GAUI Hurri > 425 (IRCHA09)
einige 450er
diverse Flächen
MC-22s 35MHz und 2,4GHz ACT-S3D-System
PhoenixRC
MFC-Wolfenbüttel e.V.
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#8 Re: HK500-GT mit Spinblades pumpt hoch und runter

Beitrag von dilg »

Eine andre Frage, ist der Kopf bzw speziell der Pitchschieber leichtgängig?
lg michl
Benutzeravatar
Doc01
Beiträge: 268
Registriert: 25.12.2008 20:12:16
Wohnort: Zwischen Goslar und Osterode

#9 Re: HK500-GT mit Spinblades pumpt hoch und runter

Beitrag von Doc01 »

Ich hatte ein ähnliches Problem....
war kaum fliegbar. Bei mir war die Lösung aber einfach. Die Taumelscheibe hatte richtig viel spiel. Die zwei teile konnte man praktisch 2mm hoch und runter ineinander verschieben. Neue Taumelsch. und das Prob war gelöst....

Holger
Meine Flieger:
aktiv Walkera 4#3b jetzt auf ohne Bürste umgerüstet
aktiv HK250 mit Microbeast
aktiv HK450 mit Microbeast
aktiv HK500 mit Microbeast
aktiv Gaui Hurricane 550 Pro mit 75A Regler Z20 Motor
Nicht mehr im Dienst
inaktiv Blade CX2 mit Xtreme Tuning (Wartet auf meinen Sohn)
inaktiv Ein Paar Arbeitslose Flächen
inaktiv Belt CP (zu schlecht)verschrottet
inaktiv Blade 400 (zu langsam)verkauft
inaktiv Gaui Hurricane V2 200 Black Version (toller Heli)verkauft
Das ganze mit 2,4Ghz Spektrum DX7
maenne
Beiträge: 118
Registriert: 21.08.2009 22:42:56
Wohnort: 88074 Meckenbeuren

#10 Re: HK500-GT mit Spinblades pumpt hoch und runter

Beitrag von maenne »

so, neue Versuchsergebnisse:

- Taumelscheibe i.O.
- Kopf und Pitchschieber leichtgängig
- Gaskurve mit 60% konstant (d.h. mehr Regleröffnung) ändert nichts am Problem
- Kurve mit 37.5 / 40 / 42.5 / 45 / 47.5 führt zu besseren Ergebnissen (stabilere Höhe)
- mit symtetrische Pitchkurve (30 / 40 / 50 /60 / 70) für mehr neg. Pitch hebt er kaum noch ab!

Habe jetzt aber festgestellt, dass der mechanische Pitch durch das ewige Spurlaufeinstellen mit den chinesischen Blättern total daneben ist. Bei 0% Pitch an der Steuerung (bei meiner Futaba 50%) muss doch die gerade Unterseite der Spinblades parallel zur Paddelstange sein, richtig? Ist jetzt aber deutlich im Positiven Pitchbereich. Mit der Korrektur hebt er mit meiner beschriebenen konst. 40%-Gaskurve überhaupt nicht mehr ab. Ich vermute daher, dass er bereits bei 50% am Knüppel soviel Pitch hat, dass er bereits mit den beschriebenen 30% schwebt, aber halt mit den beschriebenen Problemen. Mit richtiger mechanischer Grundeinstellung reicht dann die Drehzahl nicht mehr aus.

Mir ist bei all diesen Testflügen aufgefallen, dass der Akku auffallend warm wird. Hatte ich früher (ansteigende Gasgerade von 0 - 85%) auch nie festgestellt. Auch strecken schon etwas ältere Akkus recht früh die Flügel. Könnte mit meiner Theorie (zuviel Pitch bei zuwenig Drehzahl) dann schon zusammenpassen.

Werde jetzt nochmal die Grundeinstellung der Blätter korrigieren (Unterseite SB Parallel Paddel) und die Gaskurve auf 60% oder 70% (fast konstant, mit 2,5%-Schritten ansteigend) hochnehmen.
Grüße
Männe
Logo 500SE Vstabi * HK-500GT * Futaba FF-7 * CopterX 450 AE V2 *
maenne
Beiträge: 118
Registriert: 21.08.2009 22:42:56
Wohnort: 88074 Meckenbeuren

#11 Re: HK500-GT mit Spinblades pumpt hoch und runter

Beitrag von maenne »

Hallo,

muss jetzt erst mal unterbrechen mit dem Problem. Heute hat sich das Heckrotorgehäuse schlagartig um 90 Grad nach von hinten betrachtet rechts verdreht, dabei haben die Hero-Blätter gelitten und die Hero-Welle ist krumm. Hero-Riemen hat sich praktisch aufgezwirbelt (auf 180 Grad statt 90 wie beim Einbau)

Denke, dass ich den Riemen zu stramm gespannt hatte.
Grüße
Männe
Logo 500SE Vstabi * HK-500GT * Futaba FF-7 * CopterX 450 AE V2 *
maenne
Beiträge: 118
Registriert: 21.08.2009 22:42:56
Wohnort: 88074 Meckenbeuren

#12 Re: HK500-GT mit Spinblades pumpt hoch und runter

Beitrag von maenne »

hopper hat geschrieben:Als (ok - kostet wieder Kohle....) Alternative einen Motor mit weniger kv? Dann kann der Regler weiter geöffnet werden.
oder das 10er Ritzel (Revco von readyheli): http://www.readyheli.com/RevCo-quotHard ... 33777.html. Lieferzeit kleiner 1 Woche. Beim 10er ist nicht mehr sehr viel Fleisch unter dem Zahnfuß... :shock:

Habe ich seit heute drin: Ritzel von 12 auf 10 Zähne, Regler von 40 auf 60. Flugzeit wurden aber kürzer, obwohl doch angeblich die Wirkungsgrade des Reglers besser werden sollten. Heli kommt mir in der Luft stabiler vor (Pumpen), war heute aber zu windig, um objektiv vergleichen zu können.
Grüße
Männe
Logo 500SE Vstabi * HK-500GT * Futaba FF-7 * CopterX 450 AE V2 *
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“