Wie Sprengring HRW Logo 500 entfernen?
#1 Wie Sprengring HRW Logo 500 entfernen?
Hallo Leute,
ich muss den Sprengring (Mikado Nr. 1344), das das Hauptzahnrad auf der Hauptrotorwelle meines Logo 500 hält, irgendwie runterkriegen. In der Bauanleitung ist so ein Werkzeug abgebildet, das wie eine Spitzzange mit gebogenen Enden aussieht. Da ich sowas nicht habe, hab ich mal mit anderen Werkzeugen versucht, aber vergeblich. Das Ding geht nicht runter.
Habt ihr einen Tip für mich, wie ich den Ring abkriege oder wo es so ein Werkzeug gibt?
Danke und Gruß, Tommi
ich muss den Sprengring (Mikado Nr. 1344), das das Hauptzahnrad auf der Hauptrotorwelle meines Logo 500 hält, irgendwie runterkriegen. In der Bauanleitung ist so ein Werkzeug abgebildet, das wie eine Spitzzange mit gebogenen Enden aussieht. Da ich sowas nicht habe, hab ich mal mit anderen Werkzeugen versucht, aber vergeblich. Das Ding geht nicht runter.
Habt ihr einen Tip für mich, wie ich den Ring abkriege oder wo es so ein Werkzeug gibt?
Danke und Gruß, Tommi
Henseleit TDR: Pyro 700-52, Jive 80+HV, V-Stabi, BLS 451 (TS), BLS 251 (Heck)
Blade 130x
Blade mCP X
Blade 130x
Blade mCP X
#2 Re: Wie Sprengring HRW Logo 500 entfernen?
Hallo,
kaufe Dir, wie im Nachbarforum schon beantwortet, wirklich eine z.B. im Baumarkt eine Sprengringzange - alles andere ist Murks und loht sich nicht.
Tipp, messe vorher den Durchmesser des Loches im Sprengring und überprüfe vor dem Kauf, daß die Spitzen der Zanmge auch etwas kleiner sind - es gibt verschiedene Größen.
Gruss Michael
kaufe Dir, wie im Nachbarforum schon beantwortet, wirklich eine z.B. im Baumarkt eine Sprengringzange - alles andere ist Murks und loht sich nicht.
Tipp, messe vorher den Durchmesser des Loches im Sprengring und überprüfe vor dem Kauf, daß die Spitzen der Zanmge auch etwas kleiner sind - es gibt verschiedene Größen.
Gruss Michael
T-Rex 250-MB_Logo 400-MB_Logo5003D-MB_
voodoo 400_Mini V-Stabi_voodoo 600_Mini V-Stabi_
DIABOLO_Mini V-Stabi_DC16
voodoo 400_Mini V-Stabi_voodoo 600_Mini V-Stabi_
DIABOLO_Mini V-Stabi_DC16
- telicopter
- Beiträge: 1864
- Registriert: 09.12.2009 20:04:50
- Wohnort: NRW, Krefeld...
#3 Re: Wie Sprengring HRW Logo 500 entfernen?
Ich hab mir selber eine gebaut. So lange eine Kombizange an einem alten Messerschleifer geschliffen, bis die enden dünn genug waren. Dann die Enden krumm gebogen und passt
Allerdings bekommt man die Dinger in jedem Modellbauladen.
Hab auf die schnelle nur die hier gefunden:
hier und hier.
Gruß Tim

Allerdings bekommt man die Dinger in jedem Modellbauladen.
Hab auf die schnelle nur die hier gefunden:
hier und hier.
Gruß Tim
Grüße Tim
Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
#4 Re: Wie Sprengring HRW Logo 500 entfernen?
Hi,
danke für die Tipps, morgen geht es in den Baumarkt zum Zangekaufen.
Viele Grüße, Tommi
danke für die Tipps, morgen geht es in den Baumarkt zum Zangekaufen.
Viele Grüße, Tommi
Henseleit TDR: Pyro 700-52, Jive 80+HV, V-Stabi, BLS 451 (TS), BLS 251 (Heck)
Blade 130x
Blade mCP X
Blade 130x
Blade mCP X
#5 Re: Wie Sprengring HRW Logo 500 entfernen?
Mit ner Langen Spitzzange gehts auch mehr oder minder, aber ich bin froh, dass ich das blöde Ding nicht öfter runter und wieder drauf basteln muss. 

HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein!
Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012
Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
-
- Beiträge: 696
- Registriert: 23.07.2009 01:29:19
#6 Re: Wie Sprengring HRW Logo 500 entfernen?
Armadillo hat geschrieben:Mit ner Langen Spitzzange gehts auch mehr oder minder, aber ich bin froh, dass ich das blöde Ding nicht öfter runter und wieder drauf basteln muss.
Deswegen sagen die meisten ja auch das alles andere nix ist. Ich hab auch div. Sprengringzangen im Einsatz
#7 Re: Wie Sprengring HRW Logo 500 entfernen?
Ja mei, wenn der eigene Stress groß genug ist und der Geldbeutel es gerade her gibt, kauft man sich son Ding halt mal.tazmandevil hat geschrieben:Deswegen sagen die meisten ja auch das alles andere nix ist. Ich hab auch div. Sprengringzangen im Einsatz

HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein!
Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012
Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
-
- Beiträge: 696
- Registriert: 23.07.2009 01:29:19
#8 Re: Wie Sprengring HRW Logo 500 entfernen?
Ober leiht es sich mal auf der arbeit aus
In der Nachtschicht hat Privatarbeit häufig vorrang 


#9 Re: Wie Sprengring HRW Logo 500 entfernen?
Hi,
übrigens, immer wenn ich die Stichwort "Hauptrotorwelle" und "Sicherungsring" im Zusammenhang lese oder höre, gehen bei mir die Warnlampen an.
Ohne nun die ganze Story aufzurollen, die im Übrigen auch von einer anderen, aber dennoch artverwandten Mechanik stammt (Graupner Uni),
hier ein paar Tipps zur eigenen Sicherheit und der des Heli:
Einen Sicherungsring am besten nur EIN EINZIGES MAL verwenden.
Neue gibt's beim gut sortierten Schraubenhändler für wirklich wenige Cents.
Aufgrund der Fertigung, die Dinger werden ausgestanzt, haben die Ringe beim genauem Hinschauen erkennbar eine "scharfe" Seite und eine leicht abgerundete Seite.
Die Seite mit der scharfen Kante MUSS auf die Seite zeigen, gegen die der Ring sichern soll.
Der Ring sichert das Hauptrad gegen das Abrutschen von der Welle, also nach unten, somit muss die scharfe Kante des Sicherungsrings auch nach unten, weg vom Hauptrad zeigen.
Beim Einsetzen des Rings bitte darauf achten, dass er nicht überdehnt wird, und dass er wirklich satt und fest in der Nut sitzt.
Er sollte sich nicht einfach, z.B. mit den Fingern, in der Nut drehen lassen. Das wäre schon ein Zeichen für einen überdehnten Ring, der abspringen kann.
Die seitenfalsche Montage eines Sicherungsrings auf der Hauptrotorwelle hat mich einen ganzen Heli gekostet, als der Hauptrotor inkl. Welle nach oben herausgezogen wurde
und alleine autorotierend sicher zu Boden segelte, während der Rest vom Heli eine Gelbe-Sack-Landung durchführte.
Gruss,
Thilo
P.S.: In der Neufassung des Handbuchs zur UNI Mechanik, die ich damals als Ersatz holte, wurde dann auch auf die Bedeutung der seitenrichtigen Montage des Sicherungsrings explizit hingewiesen.
Eine Mechanik zu spät..
übrigens, immer wenn ich die Stichwort "Hauptrotorwelle" und "Sicherungsring" im Zusammenhang lese oder höre, gehen bei mir die Warnlampen an.
Ohne nun die ganze Story aufzurollen, die im Übrigen auch von einer anderen, aber dennoch artverwandten Mechanik stammt (Graupner Uni),
hier ein paar Tipps zur eigenen Sicherheit und der des Heli:
Einen Sicherungsring am besten nur EIN EINZIGES MAL verwenden.
Neue gibt's beim gut sortierten Schraubenhändler für wirklich wenige Cents.
Aufgrund der Fertigung, die Dinger werden ausgestanzt, haben die Ringe beim genauem Hinschauen erkennbar eine "scharfe" Seite und eine leicht abgerundete Seite.
Die Seite mit der scharfen Kante MUSS auf die Seite zeigen, gegen die der Ring sichern soll.
Der Ring sichert das Hauptrad gegen das Abrutschen von der Welle, also nach unten, somit muss die scharfe Kante des Sicherungsrings auch nach unten, weg vom Hauptrad zeigen.
Beim Einsetzen des Rings bitte darauf achten, dass er nicht überdehnt wird, und dass er wirklich satt und fest in der Nut sitzt.
Er sollte sich nicht einfach, z.B. mit den Fingern, in der Nut drehen lassen. Das wäre schon ein Zeichen für einen überdehnten Ring, der abspringen kann.
Die seitenfalsche Montage eines Sicherungsrings auf der Hauptrotorwelle hat mich einen ganzen Heli gekostet, als der Hauptrotor inkl. Welle nach oben herausgezogen wurde
und alleine autorotierend sicher zu Boden segelte, während der Rest vom Heli eine Gelbe-Sack-Landung durchführte.
Gruss,
Thilo
P.S.: In der Neufassung des Handbuchs zur UNI Mechanik, die ich damals als Ersatz holte, wurde dann auch auf die Bedeutung der seitenrichtigen Montage des Sicherungsrings explizit hingewiesen.
Eine Mechanik zu spät..
#10 Re: Wie Sprengring HRW Logo 500 entfernen?
Hat das Teil ein Normmaß oder wie kauft man denn beim Schraubenhändler?
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
#11 Re: Wie Sprengring HRW Logo 500 entfernen?
Die Ringe sind genormt (DIN 471 für Wellensicherungsringe, DIN 472 für Bohrungen) und vom Wellendurchmesser abhängig.
Hat die Welle z.B. einen Aussendurchmesser von 10 mm, so brauchst du entsprechend Wellensicherungsringe nach DIN 471, 10mm.
Der Werkstoff ist normalerweise Federstahl, schwarz phosphatiert.
Die Ringnuten werden bei der Fertigung der Welle passend zum jeweiligen Sicherungsring, eben abhängig vom Wellendurchmesser, eingedreht.
Wahllos und nur zu Informationszwecken herausgegoogelt:
http://www.lederer-online.com/media/pdf/124.pdf
Wenn kein brauchbarer Schraubenladen um die Ecke vorhanden sein sollte, so ist z.B. Lelebeck eine gute und günstige Quelle:
http://www.lelebeck.de/2000.htm
Gruss,
Thilo
Hat die Welle z.B. einen Aussendurchmesser von 10 mm, so brauchst du entsprechend Wellensicherungsringe nach DIN 471, 10mm.
Der Werkstoff ist normalerweise Federstahl, schwarz phosphatiert.
Die Ringnuten werden bei der Fertigung der Welle passend zum jeweiligen Sicherungsring, eben abhängig vom Wellendurchmesser, eingedreht.
Wahllos und nur zu Informationszwecken herausgegoogelt:
http://www.lederer-online.com/media/pdf/124.pdf
Wenn kein brauchbarer Schraubenladen um die Ecke vorhanden sein sollte, so ist z.B. Lelebeck eine gute und günstige Quelle:
http://www.lelebeck.de/2000.htm
Gruss,
Thilo
#12 Re: Wie Sprengring HRW Logo 500 entfernen?
Danke!
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________