Alu Rotorkopf, wo und was kaufen?
#1 Alu Rotorkopf, wo und was kaufen?
Hallo!
Habe gerade meinen Rex gegen die Wand gefeuert und schon wieder jede Menge Plastikmüll produziert:
2 X Blatthalter
1 X Rotorblätter
1 X Hauptrotorzentralstück
1 X Pitchkompensator
1 X Flybar Control Set
1 X Blattlagerwelle
Nun meine Frage,
wo oder bei wem kaufe ich am besten/günstigsten etwas Alu für den Kopf?
Was ist zu empfehlen, komplett oder nur einzelteile?
Hier liest mann ja immer wieder das die Alu-Teile nicht so schnell in den A.... gehen?
Gruß
Marc
Habe gerade meinen Rex gegen die Wand gefeuert und schon wieder jede Menge Plastikmüll produziert:
2 X Blatthalter
1 X Rotorblätter
1 X Hauptrotorzentralstück
1 X Pitchkompensator
1 X Flybar Control Set
1 X Blattlagerwelle
Nun meine Frage,
wo oder bei wem kaufe ich am besten/günstigsten etwas Alu für den Kopf?
Was ist zu empfehlen, komplett oder nur einzelteile?
Hier liest mann ja immer wieder das die Alu-Teile nicht so schnell in den A.... gehen?
Gruß
Marc
T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
- piccolomomo
- Beiträge: 3262
- Registriert: 09.10.2004 18:43:31
- Wohnort: Weil der Stadt
- Kontaktdaten:
#2
Hallo,

Aber ab damit in den Schraubstock und wieder grad kloppen

Schau mal beim Rainer (www.e-heli-shop.de) der hat eigentlich Alu Teile.
mfg,
Moritz
Sind dann eben verbogenHier liest mann ja immer wieder das die Alu-Teile nicht so schnell in den A.... gehen?

Aber ab damit in den Schraubstock und wieder grad kloppen


Schau mal beim Rainer (www.e-heli-shop.de) der hat eigentlich Alu Teile.
mfg,
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt
Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010
http://www.rc-flug.de.vu

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010
http://www.rc-flug.de.vu
#3
Also bis jetzt hab ich noch von niemandem gehört oder gelesen, daß er ein Align Aluteil verbogen bekommen hatpiccolomomo hat geschrieben:Hallo,Sind dann eben verbogenHier liest mann ja immer wieder das die Alu-Teile nicht so schnell in den A.... gehen?
Aber ab damit in den Schraubstock und wieder grad kloppen![]()
Schau mal beim Rainer (www.e-heli-shop.de) der hat eigentlich Alu Teile.
mfg,
Moritz

Gruss
Chris
#4 Re: Alu Rotorkopf, wo und was kaufen?
Guggst Du:Marc P. hat geschrieben:2 X Blatthalter
http://wiki.rchelifan.org/index.php/T-R ... lternative
Ich hab' die Teile schon mit 2600rpm probiert - astrein und viel preiswerter als die schwul-blauen Alüniumteile!

Uwe
#6
Du zählst nicht3D-Daniel hat geschrieben:Chris, dann mach ich mal den AnfangHab die Align Blatthalter schon 3 mal an den Anlenkungen verbogen ..

Im Übrigen wird das wohl an Deiner superharten Eigenbau Blattlagerwelle liegen, oder? Die weiche Welle hat da wohl doch auch ihre Vorteile.
Gruss
Chris
#7
Superhart ?
Die ist weicher als die Standardwelle... Die M3 kriege ich ohne Dremel nicht mehr aus den Lagern während die Standard meistens direkt abreisst... Und ausserdem fliege ich schon länger mit den Standardwellen.

-----------------------------------------------------------------