Fragen zum Protos 500

Benutzeravatar
Colonia
Beiträge: 93
Registriert: 03.09.2010 21:58:21

#1 Fragen zum Protos 500

Beitrag von Colonia »

Hallo,
ich möchte mir nächstes Jahr einen neuen Heli kaufen. Momentan habe ich einen 450er Rex und der wird halt einfach zu klein...und ist zu windanfällig. Ich habe eine bisschen im Internet geguckt und habe den Protos 500 gesehen. Letztens habe ich auf einem Flugplatz den Protos 500 in "real" gesehen und habe direkt gesagt den muss ich haben. Ich habe aber noch ein paar Fragen bezüglich der Komponenten und Eigenschaften. Also ich fliege im Trex 450 momentan 3S A123. Die A123 Zellen sind in knapp 12min bei mir voll. Jetzt wollte ich wissen, ob man das beim Protos 500 auch machen kann und wenn ja wie viele Zellen. Oder sollte man lieber Lipos nehmen? Ich sehe den Vorteil bei den A123 Zellen halt schnell laden und schnell wieder fliegen. Ich habe die A123 bei mir im 450er Rex drinne und merke schon, dass die weniger Leistung haben. Ich habe mal gerechnet und habe rausbekommen, dass der Protos 7S LifePo haben muss um die gleiche Spannung zu haben wie ein Lipo. Habe ich dann genauso viel Power wie der Protos mit Lipos? Ich steige auf den 500er Protos um, weil der Trex 450 bei Wind zwar zu fliegen ist, aber total unruhig fliegt. Wie ist das beim Protos? Kann man den auch gut bei viel Wind fliegen? Ich habe dann auch vor den Protos auf FBL umzubauen. So jetzt habe ich noch eine Frage zum YGE-Regler...Wie viel Ampere kann der Regler leisten?

So hier mein geplantes Setup:

Protos 500
YGE Regler aus dem Set
Scorpion-Motor aus dem Set
Microbeast
Savox 1350 an der TS
Futaba S9254 am Heck

Mein Status beim Fliegen ist Rundflug mit Turns. Bis zum Ende des Jahres möchte ich aber mehr können :D.

So ich weiß, dass das viele Fragen sind aber vielleicht kann sich der ein oder andere dazu reißen eine Antwort da zu lassen :D

Grüße
Fabian
Heli: Protos 500 CFK, Savöx 1250 MG, Savöx 1290MG, Jive 80LV, Microbeast, SAB 425 Blätter
Funke: DX7
Sim: Phönix
Benutzeravatar
Nomad94
Beiträge: 1292
Registriert: 05.12.2009 23:00:37
Wohnort: Stade (Hamburg)

#2 Re: Fragen zum Protos 500

Beitrag von Nomad94 »

Der Regler ist ein YGE 80, also 80A.

LG Felix
LG Felix______________________________________________________
In flight:
Razor 450 3D FBL ( HK-RJX, 450XL, Align RCE-BL35X, Align 3G, S9257, 3x Align DS410)
Spektrum DX6i
Phoenix Pro Sim
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3 Re: Fragen zum Protos 500

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Fabian.
Mit 7S LiFePo hast Du auf keinen Fall de gleiche Leistung, wie mit 6S Lipo. Du hast mit 7S zwar eine ähnliche Spannungslage am Anfang, aber die FePos brechen unter Last stärker ein und der Heli wird deutlich schwerer. Für Leistung gibt es m.E. keine Alternative zu Lipos. Der Protos in Paddelversion ist schon leicht windanfällig, weil er eben so leicht ist. Bei der FBL-Version merkt man das aber nicht mehr. Der MSH-Regler von YGE ist die 60A Version, die bei 6S Lipo völlig ausreichend ist. Falls Du doch mit Lipos und dann mit 5S fliegen wollen solltest, dann würde ich eher auf nen 80A Regler gehen.
Benutzeravatar
Colonia
Beiträge: 93
Registriert: 03.09.2010 21:58:21

#4 Re: Fragen zum Protos 500

Beitrag von Colonia »

Hi,
dann werde ich wohl lieber Lipos nehmen. Ich möchte den Protos dann ja auch richtig ausnutzen können. Also ist jetzt ein 60A oder 80A Regler drinne? Da gibt zwei verschiedene Meinungen..
Heli: Protos 500 CFK, Savöx 1250 MG, Savöx 1290MG, Jive 80LV, Microbeast, SAB 425 Blätter
Funke: DX7
Sim: Phönix
Benutzeravatar
Nomad94
Beiträge: 1292
Registriert: 05.12.2009 23:00:37
Wohnort: Stade (Hamburg)

#5 Re: Fragen zum Protos 500

Beitrag von Nomad94 »

echo.zulu hat geschrieben:er MSH-Regler von YGE ist die 60A Version
Warum steht denn dann "80A" auf den Reglern auf den Artikelbildern?

LG Felix
LG Felix______________________________________________________
In flight:
Razor 450 3D FBL ( HK-RJX, 450XL, Align RCE-BL35X, Align 3G, S9257, 3x Align DS410)
Spektrum DX6i
Phoenix Pro Sim
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6 Re: Fragen zum Protos 500

Beitrag von echo.zulu »

Der alte Lipotech-Regler hatte 80A. Der neue YGE hat 60A. Steht auch so auf der MS-Heli Webseite.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: Fragen zum Protos 500

Beitrag von echo.zulu »

Nomad94 hat geschrieben:Warum steht denn dann "80A" auf den Reglern auf den Artikelbildern?
Weil das noch die Fotos vom alten Lipotech-Regler sind.
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#8 Re: Fragen zum Protos 500

Beitrag von Timmey »

Nomad94 hat geschrieben:
echo.zulu hat geschrieben:er MSH-Regler von YGE ist die 60A Version
Warum steht denn dann "80A" auf den Reglern auf den Artikelbildern?

LG Felix
Der MSH Regler den es früher gab hat 80A, der neue von YGE hat 60A

Um zum Thema zurück zu kommen, ich würde einen Protos in der streched Variante aufbauen, der wird in jedem Fall noch stabiler sein als der normale und mit weniger Drehzahl kannst du ihn auch fliegen ERGO mehr Flugzeit.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Colonia
Beiträge: 93
Registriert: 03.09.2010 21:58:21

#9 Re: Fragen zum Protos 500

Beitrag von Colonia »

Ok. Das mit der Windanfälligkeit kenne ich vom 450er...Aber ich denke ich werde erstmal bei der normalen Version bleiben. Mit FBL sollte der ja nicht mehr sooo windanfällig sein...
Heli: Protos 500 CFK, Savöx 1250 MG, Savöx 1290MG, Jive 80LV, Microbeast, SAB 425 Blätter
Funke: DX7
Sim: Phönix
Benutzeravatar
monse
Beiträge: 176
Registriert: 22.02.2007 13:24:52
Wohnort: Essen

#10 Re: Fragen zum Protos 500

Beitrag von monse »

Hi,

nen FBL Protos geht sehr gut mit A123 Zellen. Vor allem wenn du nen 450er mit wenig Leistung gewöhnt bist ...
Genau den Wechsel hab ich auch gemacht und der schöne 450er war dann sehr schnell verkauft :wink:

Ich flieg 6s A123, 5s Lipo dank Govstore am YGE 60 auch möglich und bin zufrieden :)
6sA123 --> http://www.youtube.com/watch?v=Fgibqv1OvrU

Mit nem 9254 am Heck kannst auch 7s A123 fliegen und später 6s Lipo nutzen, das sollte besser zum orginal Motor passen.
Benutzeravatar
monse
Beiträge: 176
Registriert: 22.02.2007 13:24:52
Wohnort: Essen

#11 Re: Fragen zum Protos 500

Beitrag von monse »

Ob nen Stretch Protos so zuverlässig läuft wie nen normaler?
Mehr Leistung, weniger Drehzahl, also muss der Riemen noch mehr Drehmoment verkraften und wenn man den Protos Antriebsriemen mit dem vom Acrobat vergleicht ...
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#12 Re: Fragen zum Protos 500

Beitrag von echo.zulu »

Der Antriebsriemen vom Stretchpotos ist breiter.
Benutzeravatar
monse
Beiträge: 176
Registriert: 22.02.2007 13:24:52
Wohnort: Essen

#13 Re: Fragen zum Protos 500

Beitrag von monse »

5mm gehen doch so eben die Führungsrollen oder wurden die auch geändert?
Benutzeravatar
Colonia
Beiträge: 93
Registriert: 03.09.2010 21:58:21

#14 Re: Fragen zum Protos 500

Beitrag von Colonia »

Danke für die Antworten. Das mit den A123 sieht interessant aus und es funktioniert ja auch. Naja mal sehen. Ich warte mal bis Anfang nächsten Jahres. Mal sehen was es dann alles noch gibt. Aber meine Komponenten sind ok oder? Aber ob das mit dem 60A Regler nicht zu knapp wird?
Heli: Protos 500 CFK, Savöx 1250 MG, Savöx 1290MG, Jive 80LV, Microbeast, SAB 425 Blätter
Funke: DX7
Sim: Phönix
Benutzeravatar
Fränky
Beiträge: 185
Registriert: 29.04.2010 13:28:24

#15 Re: Fragen zum Protos 500

Beitrag von Fränky »

Hallo,

ich fliege den Protos auch mit einem 6S P- LiFe und der wiegt 416 g 8)

Bei 2400 U/min. hab ich nicht das Gefühl das man(n) ein Lipo braucht. :oops:

Gruß
Fränky
Voodoo 600, 6s
Goblin 700, 12s
Logo 480 xXtreme, 6s
Antworten

Zurück zu „Protos 500“