Platzwahl der Komponenten im CopterX 450

Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#16 Re: Platzwahl der Komponenten im CopterX 450

Beitrag von Maik262 »

Du kannst den Kreisel doch Kopfüber an die Heckrohraufnahme machen
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Der_Fuchs
Beiträge: 57
Registriert: 04.04.2010 21:49:00
Wohnort: Duisburg

#17 Re: Platzwahl der Komponenten im CopterX 450

Beitrag von Der_Fuchs »

Jein. Im Chasssi befindet sich dort eine Rundung, welche das problemlose anbringen des Kreisels verhindert. Entweder müsste ich mit ner ganzen menge Gyropads arbeiten - oder das Chassi bearbeiten. Auf dem insgesamt zweiten von mir gesendeten Bild kann man das ganz gut erkennen.

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#18 Re: Platzwahl der Komponenten im CopterX 450

Beitrag von echo.zulu »

Dem Kreisel ist es eigentlich relativ egal, ob er unter dem HZR oder hinten montiert ist. Genau genommen wäre die Position direkt unter der HRW sogar ideal. Der Nachteil ist aber die Nähe zum Motor. Ich weiß nicht wie empfindlich der GP-750 ist, aber ein 401 würde dort massiv gestört. Ich würde den Kabelbinder um den Satelliten einfach weglassen und den Kreisel unter die Heckrohraufnahme kleben. Den Satelliten kannst Du einfach mit Spiegelband oder mit Klettband befestigen. Du kannst den Hauptempfänger auch einfach umdrehen und mit den Anschlüssen nach hinten einbauen. Dann ist die Kabelverlegung einfacher und die Antennen schauen seitlich aus dem Chassis heraus. Beim Satelliten ist die Entfernung zum Hauptempfänger nicht so wichtigm, wie die andere Antennenebene. Der Regler ist vorne auch nicht so gefährdet, weil ja noch die Haube da drüber ist. Wenn Du den Regler noch mit dem Kühlkörper nach unten montierst, dann kommt die Kühlluft von unten besser an ihn dran.
Der_Fuchs
Beiträge: 57
Registriert: 04.04.2010 21:49:00
Wohnort: Duisburg

#19 Re: Platzwahl der Komponenten im CopterX 450

Beitrag von Der_Fuchs »

Was haltet ihr hiervon? Den Rest werd ich dann wohl so lassen wie's ist. Auf Seite 1 sieht man auf den Bildern die Löcher in der Bodenplatte, wo jetzt der Regler drauf liegt. Meint ihr wirklich der bekomtm genug Luft, wenn ich den mit dem Kühlkörper nach unten positioniere?

Gruß Stefan
Dateianhänge
_DSC5156.JPG
_DSC5156.JPG (928.03 KiB) 431 mal betrachtet
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#20 Re: Platzwahl der Komponenten im CopterX 450

Beitrag von echo.zulu »

Für den Regler könntest Du auch noch die Bodenplatte ein wenig öffnen. Falls die Haube auf der Unterseite noch kein Loch haben sollte, so kann es nicht schaden da eins reinzudremeln. Schau Dir den Regler nochmal genau an. Ist der Kühlkörper etwa auf den Schrumpfschlauch geklebt? Wenn der Kühlkörper eingeschrumpft ist, dann würde ich da den Schrumpfschlauch ein wenig öffnen.
Der_Fuchs
Beiträge: 57
Registriert: 04.04.2010 21:49:00
Wohnort: Duisburg

#21 Re: Platzwahl der Komponenten im CopterX 450

Beitrag von Der_Fuchs »

Der Kühlkörper sitzt auf dem Schrumpfschlauch und ist nicht mit eingeschrumpft. Nur der Regler ansich ist es. Den lass ich aber so wie er ist, richtig?
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“