Hallo Freunde mal kurz eine Frage:
Kann ich mit einem Ladegerät der Firma Robbe 4,2V 500mAh einen E-flite 1Zelle 3,7V 500mAh (1,9Wh) 12C laden???
Frage zu Kompatiebelität
-
- Beiträge: 696
- Registriert: 23.07.2009 01:29:19
#2 Re: Frage zu Kompatiebelität
Von den Daten her passt es. Laderate ist genau 1C. Schaltet das Teil von alleine ab oder musst du das überwachen?
#3 Re: Frage zu Kompatiebelität
hallo und danke ersteinmal für die auskunft es ist lediglich eine lämpchen das im ladevorgang rot und wenn fertig ist grün anzeigt ob es von alleine aufhört zu landen weis ich nicht nirgends ein schachalter am ladegerät. am besten wär dabeibleiben 

Raptor E 550
#4 Re: Frage zu Kompatiebelität
Ja, sollte gehen.
wichtig ist das das Ladegerät mit der Zellentechnologie umgehen kann und den Akku nicht mit zu viel Strom aufläd. Beides scheint in deinem Fall zu passen.
Das Ladegerät wird eine einfache Konstantspannugsquelle (4,2V=LiPo-Ladeschlusspannug 3,7V= Nennspannug) mit Stromberenzung (500mA = 500mAh/1C) sein.
Von welcher Firma der Lipo ist spielt abgesehen vom Stecksystem keine Rolle. Auch Lipos mit einer größeren Kapazität (mehr mAh) gehen, Laden dauert dann nur eben etwas länger.
wichtig ist das das Ladegerät mit der Zellentechnologie umgehen kann und den Akku nicht mit zu viel Strom aufläd. Beides scheint in deinem Fall zu passen.
Das Ladegerät wird eine einfache Konstantspannugsquelle (4,2V=LiPo-Ladeschlusspannug 3,7V= Nennspannug) mit Stromberenzung (500mA = 500mAh/1C) sein.
Von welcher Firma der Lipo ist spielt abgesehen vom Stecksystem keine Rolle. Auch Lipos mit einer größeren Kapazität (mehr mAh) gehen, Laden dauert dann nur eben etwas länger.
#5 Re: Frage zu Kompatiebelität
ok prima ja von den steckverschlüssen passt das alles.
vielen dank !
vielen dank !
Raptor E 550