Logo 500 oder 600?

Benutzeravatar
xecon
Beiträge: 375
Registriert: 06.09.2009 22:39:03
Wohnort: Wien

#1 Logo 500 oder 600?

Beitrag von xecon »

Hi,

bin seit jeher ein 450er Flieger jedoch muss diesen Winter was größeres her.. (600/700) in Frage kommen also Logo 500SE und 600SE welche mein favorit ist (optisch)

jetz würd ich von euch gern wissen welcher von den beiden eher in Frage kommt nach meinen 450ern :p
bzw. virlleicht auch welcher besser ist.. Außerdem würd ich gern wissen wie's mit den Ersatzteil preisen aussieht.. Is da der 600SE um einiges teurer oder nur ein kleines stück?

Danke :p
T-Rex 450 Sport - EDGE FBL, RJX, Starrantrieb, TS: HS 5065MG, Heck: BLS 257, microBeast, Jazz 40 LV, Align 3500KV, CanoMod Phantom
Logo600 SE - EDGE FBL, TS: BLS451, Heck: BLS 254, V-Stabi ♥, Jive 80 HV, Pyro 700-45, CFK-Chassis

T8FG

Hands off from rotating parts, because your hands are worth gold!
..ich kann alles Steuern, gib mir nur die Fernbedienung :lol:
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#2 Re: Logo 500 oder 600?

Beitrag von Yaku79 »

Wenn dann gleich den 600er SE :-)

Aber persönlich würde ich erstmal den normalen 500 3D mit VStabi Kopf nehmen. Machst 550er Latten druff und jut ist.
Das Chassis teilen sich ja alle und entsprechend kann man langsam hochrüsten :-) ohne sich immer ein neues Modell kaufen zu müssen.
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#3 Re: Logo 500 oder 600?

Beitrag von Timmey »

Hi,

naja das ist ne Vernuftssache, der große Unterschied liegt eben in den Akkus und dem Regler.
Für 600SE brauchst du ein HV Setup und 10 bis 12S Lipo zwichen 3600mah und 4500mah.
Der Logo 500 fliegt auch mit 6S LV Setup sehr gut. Ich baue gerade einen 600er auf und hatte vorher einen 500er mit dem ich sehr zufrieden war.
Die Ersatzteilpreise nehmen sich nichts, das sind zum Großteil auch die gleichen Teile. Allerdings überzeugt mich die 600er Mechanik noch mehr als die vom 500er.
Fliegerisch wäre selbst ein Logo 400 ein großer Sprung vom T-REX 450.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#4 Re: Logo 500 oder 600?

Beitrag von Yaku79 »

deswegen ja den 500 erst zu erst und langsam hochrüsten. ist ja schon ein verdammt großer Schritt von 700mm Rotorkreis auf über 1500mm zu gehen.
Und die 6S Lipos kann man später zu 12S2P machen ;-)
Benutzeravatar
xecon
Beiträge: 375
Registriert: 06.09.2009 22:39:03
Wohnort: Wien

#5 Re: Logo 500 oder 600?

Beitrag von xecon »

Von Anschaffung und Akkus sehn wir mal ab weil da werd ich sowieso turnigy nehmen :b ~200 für'n 12S Pack?! niemals! :D
..nur wie auch schon erwähnt ist der 500er ja auch'n Riesen Schritt und ob der 600er nicht zu groß wär..? denke fast schon =\
T-Rex 450 Sport - EDGE FBL, RJX, Starrantrieb, TS: HS 5065MG, Heck: BLS 257, microBeast, Jazz 40 LV, Align 3500KV, CanoMod Phantom
Logo600 SE - EDGE FBL, TS: BLS451, Heck: BLS 254, V-Stabi ♥, Jive 80 HV, Pyro 700-45, CFK-Chassis

T8FG

Hands off from rotating parts, because your hands are worth gold!
..ich kann alles Steuern, gib mir nur die Fernbedienung :lol:
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#6 Re: Logo 500 oder 600?

Beitrag von Timmey »

Zu groß gibt es nicht ;-)
Hast bestimmt auch mit dem Logo 500 ne Menge Spass!
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#7 Re: Logo 500 oder 600?

Beitrag von torro »

xecon hat geschrieben:n Riesen Schritt
nimm so groß wie geht.
hab anfang des jahres n 600er aufgebaut und hab mich dann n bissl geärgert, nicht doch 3-400€ mehr für nen 700er ausgegeben zu haben.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#8 Re: Logo 500 oder 600?

Beitrag von Armadillo »

Naja, die Folgekosten bei nem 700er Heli sind doch etwas Andere. Man braucht größere Akkus, die kosten dann wenn man mehr haben will auch doppelt so viel. Größeres Ladegerät, wenn man nicht gerade die Hyperion Duos hat. mehr Ladegeräte, wenn man mehrere Akkus gleichzeitig laden will.
Ich bin froh Anfang diesen jahres mit dem 500 SE angefangen zu haben. Jetzt bastel ich mir ne Srimok zusammen und hab dann Anfang nächsten Jahres nen 700er Heli. Spaß werden sicher beide machen und ich bin mir sicher, dass ich beide weiter fliegen werde. :)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#9 Re: Logo 500 oder 600?

Beitrag von worldofmaya »

xecon hat geschrieben:Von Anschaffung und Akkus sehn wir mal ab weil da werd ich sowieso turnigy nehmen :b ~200 für'n 12S Pack?! niemals! :D
Nichtmal 100€ für ein 12s Pack mit 4000mAh... damit fliegt man endlos. 400 bis 450KV Motor rein und man hat einen Power-Antrieb der einem in jeder Situation mit genügend Leistung zur Verfügung steht. Die Leistung von 12s braucht der 600SE nicht, daher gehen auch günstigere, leichtere Akkus mit weniger C-Rating.
Willst viel Flugzeit dann nimm auf jeden Fall einen 500SE oder 600SE. Die SEs sparen durch die geringe Flächenbelastung Flugzeit. Man hat auch mit wenig Drehzahl ordentlich Leistung hat. Beim 600SE kostet der Riemen und die Blätter mehr als beim 6003D.
Willst eher in Richtung enges 3D dann der 500 3D oder 600 3D, ich würde aber eher den 600er nehmen. Neigst du zu gröberen Abstürzen dann lieber 500SE/6003D. Der SE hat enorm viel Energie im Hauptrotor und die muss beim Absturz wohin.
Bist du dir nicht sicher ob 500 oder 600, dann nimm lieber den 600 3D und nicht den 500SE. Sonst wirst früher oder später auf 600 3D ( und später SE) umbauen und das kostet. Der Gewichtsunterschied zwischen 500SE und 600 3D sind etwas über 130g (Haube, Kopf, Heckrohr fast gleich) und fallen eigentlich kaum ins Gewicht wenn man die Möglichkeit auf 600SE umzubauen in Betracht zieht.
Egal welchen du nimmst, die werden ein gewaltiger Schritt sein!
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
999alex
Beiträge: 659
Registriert: 30.03.2009 15:53:48
Wohnort: Brandenburg/Havel

#10 Re: Logo 500 oder 600?

Beitrag von 999alex »

Der Schritt zu so einer Kiste ist aber egal wie enorm, da muss man Kopfmäßig erstmal klar kommen! Ich hab beim Wechsel vom Minititan auf 500er Rex schon ne ganze Weile
gebraucht bis ich die Angst vor der "großen" Kiste soweit runtergeschraubt hab das ich ganz frei rum turnen konnte. Seit dieses Saison ist noch ein Alien 600 dazu gekommen
was noch mal ein Quantensprung zum 500 Rex ist. Mit dem Alien bin ich immer noch nicht so warm das ich mit ihm die gleichen Figuren fliege wie mit dem Rex.
Ich finde daher Yaku´s Ansatz gar nicht mal so schlecht...

Gruß, Alex
MT-Trainer: Tuningchassis / HS 5065MG / Scorpion /Jazz 40 LV / GY401 mit 9257 <----- for sale
Alien 600 E CF Rigid / Savöx 1258 auf der TS / Pyro 30-12 / Jive 80 HV / BEAST / LTS 6100 auf Heck / befeuert mit 10S 4000
Rex 500: DS 510 / Stock Motor & Regler / GY 611er mit 9257

Futaba FF10 --- Robbe Power Peak Triple

Tom's heli school Fluglehrer bei Tom´s heli school
Benutzeravatar
HubiMatthias
Beiträge: 1167
Registriert: 27.12.2007 16:21:51

#11 Re: Logo 500 oder 600?

Beitrag von HubiMatthias »

Hi,
Logo 600 oder Logo 600 SE mit 10s 4000mah Lipos und du hast den geilsten 600er Heli den es gibt :)

lg Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Benutzeravatar
Fabi-1980
Beiträge: 9562
Registriert: 03.01.2008 19:41:36
Wohnort: Hamburg

#12 Re: Logo 500 oder 600?

Beitrag von Fabi-1980 »

HubiMatthias hat geschrieben:Hi,
Logo 600 oder Logo 600 SE mit 10s 4000mah Lipos und du hast den geilsten 600er Heli den es gibt :)
Wo muss ich Unterschreiben :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Egal welchen der beiden du nimmst du wirst begeistert sein von den Logos...
Und nimm gleich die SE version...
Logo 600 (SX) mit Mini V-Stabi Blueline
Minicopter Diabolo mit V-Stabi Blueline Gov. u. HV Setup
T-Rex 700 Nitro Pro 105HZ u. Hatori m. V-Stabi Silverline
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#13 Re: Logo 500 oder 600?

Beitrag von Basti 205 »

worldofmaya hat geschrieben:Der Gewichtsunterschied zwischen 500SE und 600 3D sind etwas über 130g (Haube, Kopf, Heckrohr fast gleich) und fallen eigentlich kaum ins Gewicht wenn man die Möglichkeit auf 600SE umzubauen in Betracht zieht.
Wo liegt denn überhaupt der unterschied zwischen 500SE und dem normalen 600? beide kann man mit 600er Blätter fliegen.
Hat der 500er SE noch 20mm und der 600er ein 25er Heckrohr?
Ich suche schon die ganze Woche nach unterschieden, so richtig werde ich nicht fündig...
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Fabi-1980
Beiträge: 9562
Registriert: 03.01.2008 19:41:36
Wohnort: Hamburg

#14 Re: Logo 500 oder 600?

Beitrag von Fabi-1980 »

Ich glaube die Blatthalter und Blattlagerwelle sind auch unterschiedlich zwischen 500SE und 600....
Logo 600 (SX) mit Mini V-Stabi Blueline
Minicopter Diabolo mit V-Stabi Blueline Gov. u. HV Setup
T-Rex 700 Nitro Pro 105HZ u. Hatori m. V-Stabi Silverline
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#15 Re: Logo 500 oder 600?

Beitrag von worldofmaya »

500SE / 3D: 20mm Heckrohr, Kopf für 12mm Blätter, Heckrohr beim SE für max 600mm bzw 560mm beim 500 3D
600 SE / 3D: 25mm Heckrohr, Kopf für 14mm Blätter (Blattlagerwelle massiver, gehärtete Hauptrotorwelle,...), Heckrohr beim SE für 690mm bzw 660mm beim 600 3D
Heckrotorwelle ist beim 600er auch länger als beim 500er
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“