Niederrhein Helidays 2010

Events wie die HeliMasters werden hier gepostet, auch sollen und dürfen Vereine hier ihre Events eintragen
Antworten
Benutzeravatar
ploettel
Beiträge: 312
Registriert: 16.01.2007 09:08:26
Wohnort: Meerbusch
Kontaktdaten:

#1 Niederrhein Helidays 2010

Beitrag von ploettel »

Niederrhein Helidays 2010 - http://www.fmsvk.de/index.php?option=co ... &Itemid=31


Informationen zu den Helidays:

1. Die Helidays

2. Aufgaben Geschicklichkeitswettbewerb

3. Übernachtung in der Umgebung



1. Die Niederrhein Helidays



Die Niederrhein Helidays 2010 sind die Fortsetzung des Heli Days aus 2009. Dieses Jahr wird das „freie Fliegen“ groß geschrieben und das Flugfeld steht hierzu fast die ganze Zeit zur Verfügung. Am Samstagvormittag werden wir von 10.00 bis 12.00Uhr einen kleinen Geschicklichkeitswettbewerb durchführen (am Rande des Flugfeldes). Am Samstag sowie am Sonntag starten wir jeweils um 15.00 Uhr ein Drag Race. Während der Drag Race findet aus Sicherheitsgründen kein freies Fliegen statt.

Willkommen sind alle Piloten, egal ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Profis. Das erste Ziel der Veranstaltung ist es Spaß zu haben und das in einem sicheren Umfeld mit der Möglichkeit, sich mit anderen Piloten aus zu tauschen. In zweiter Linie wollen wir unser Publikum an das Thema "Modellhubschrauber" heranführen und ggf. den einen oder anderen Neueinsteiger, für das schöne Hobby, gewinnen.

Die Niederrhein Helidays starten am Samstag den 11 September um 10.00 und Enden am Sonntagnachmittag den 12 September, 2009.

Jeder Pilot muss im Besitz einer gültigen Modellflugversicherung sein und den entsprechenden Nachweis, bei Anmeldung, vorzeigen.

Die freigegebenen Flugsektoren des FMSV Kleinenbroich sind einzuhalten. Der Zuschauerbereich, der Parkplatz und das Vereinshaus dürfen NICHT überflogen werden (siehe auch Aushang).

Jeder Pilot startet auf eigene Verantwortung, der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für entstandene Schäden.

Der Flugbetrieb wird durch den Flugleiter überwacht. Der Flugleiter hat das Recht Modelle vom Start auszuschließen wenn der Verdacht der Fluguntauglichkeit gegeben ist. Dies ist ALLEINIGE Entscheidung des Flugleiters und ist folge zu leisten. Der Flugleiter hat auch das Recht Piloten zum landen aufzufordern wenn wiederholt der Flugsektor verlassen wird.

Für die beiden Tage des Wettbewerbs werden die Mittags Ruhezeiten von 12.00 bis 14.00 sowie das Abendflugverbot ausgesetzt.

Für die Teilnahme wird KEINE Startgebühr erhoben. Am Tisch der Pilotenregistrierung steht ein Sparschwein in welches jeder Teilnehmer eine freiwillige Spende tätigen kann. Von dieser Spende wird das DRK bezahlt sowie andere Organisationskosten beglichen. Am Sonntagnachmittag werden verschiedene Sachspenden zum Thema Modellbau unter allen aktiven Piloten verlost.

Das Orga Team der HeliDays und der Vorstand des FMSV Kleinenbroich

2. Aufgaben Geschicklichkeitswettbewerb:



1. Rechts / Links schweben und „abschlagen“



Bei dieser Übung geht es darum mit dem Heli, innerhalb von 60 Sekunden, eine Strecke zwischen zwei Wendemarken, so oft wie möglich, hin und her zu fliegen und dabei die Wendemarken zu berühren. Als Wendemarken dienen mit Sand gefüllte Flaschen die in einem Abstand von 5 Metern aufgestellt sind. Die Strecke zwischen den Flaschen kann seitwärts, vorwärts oder rückwärts zurückgelegt werden. Bei jeder Wende muss die Wendemarke mit einem Kufenbügel berührt werden. Die Wendemarke darf dabei nicht umgeworfen werden. Die Wendemarken müssen abwechselnd angeflogen werden um zu punkten. Zu Beginn der Aufgabe startet der Pilot den Heli und platziert ihn in Schwebeposition neben einen der beiden Pylonen. Die Zeitnahme startet auf Zuruf des Schiedsrichters. Jede erfolgreiche Wendemarken Berührung ergibt einen Punkt jede umgeworfene Flasche oder jede Bodenberührung mit dem Heli, ergibt einen Strafpunkt.



2. Flaschen umwerfen



Bei dieser Übung müssen mit dem Heli, innerhalb von 30 Sekunden so viele Flaschen wie möglich umgeworfen werden. Hiefür stehen auf einer Linie 10 mit Sand gefüllte Flaschen in einem Abstand von jeweils 2 Metern. Der Pilot startet seinen Heli und positioniert ihn neben einem der äußeren Pylonen. Der Pilot kann die Seite frei wählen. Die Zeitnahme startet mit dem Zuruf des Schiedsrichters. Die Flaschen sind auf der Linie der Reihe nach umzuwerfen und es darf keine ausgelassen werden bzw. stehen bleiben. Einen Punkt gibt es für jede korrekt umgeworfene Flasche. Als Fehler zählt jede Bodenberührung. Max. Punktzahl 10. Verbleibende Zeit nach dem umwerfen aller Flaschen wird NICHT mit Punkten gut geschrieben.









3. Pylone transportieren



Bei dieser Übung müssen mit dem Heli so viele Lasten wie möglich innerhalb von 60 Sekunden von einem Ort zu einem anderen transportiert werden. Als Last dienen 2 Pylonen, welche von und zu „Ablageflächen“ transportiert werden. Die Pylonen werden für diese Übung am oberen Ende mit einem Drahthaken versehen um ein anheben mit den Kufenbügeln zu ermöglichen. Die 4 „Ablageflächen“ sind auf dem Boden markiert und haben einen Durchmesser von 1 Meter sowie einen Abstand zueinander von 4 Metern. Der Pilot startet seinen Heli und positioniert ihn im Schwebeflug neben einem der Pylonen. Die Zeitnahme startet mit dem Zuruf des Schiedsrichters. Der Pilot nimmt den ersten Pylonen auf und stellt diesen auf eine freie „Ablagefläche. Danach wird der andere Pylon angeflogen, aufgenommen und wiederum auf eine freie Ablagefläche abgestellt. Dabei darf ein Pylon nicht zurück auf die Ablagefläche gestellt werden von welcher er aufgenommen wurde. Dies wiederholt sich bis zum Ablauf gewährten Zeit. Als Fehler zählt jeder umgeworfene Pylon sowie jede Bodenberührung mit dem Heli. Aufgabenpunkte gibt es für jeden Pylon der innerhalb der markierten Ablagefläche abgestellt wurde. Min. Punktzahl 0



3. Übernachtung in der Umgebung

Park Inn Kaarst (http://www.park-inn-duesseldorf-kaarst. ... lt-de.html)

Hotel Bienefeld in Kleinenbroich (http://www.bienefeld-hotel.de/index.php/hotel-bienefled)

Hotel Büttgen (http://www.hotelaltbuettgen.de/)
Gruß

Peter
http://www.msc-fischeln.de
--------------------------------------------------------------------------
PS: Ich knan jeztt snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

T-Rex 250 Super Combo, 600 ESP 7S2P Lifepo und 650L an Powerjazz, Funjet ultra.
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#2 Re: Niederrhein Helidays 2010

Beitrag von telicopter »

Ich wollte mal die ersten Bilder hochladen. Es sind Bilder von großen, besonderen oder außergewoöhnlichen Helis :wink:
Sind leider nicht in so guter Qualität. :(

Gruß Tim
Dateianhänge
DSCN5097.JPG
DSCN5097.JPG (151.75 KiB) 684 mal betrachtet
DSCN5090.JPG
DSCN5090.JPG (144.25 KiB) 684 mal betrachtet
DSCN5088.JPG
DSCN5088.JPG (192.95 KiB) 684 mal betrachtet
DSCN5078.JPG
DSCN5078.JPG (172.98 KiB) 684 mal betrachtet
DSCN5086.JPG
DSCN5086.JPG (138.28 KiB) 684 mal betrachtet
DSCN5074.JPG
DSCN5074.JPG (171.35 KiB) 684 mal betrachtet
DSCN5073.JPG
DSCN5073.JPG (178.64 KiB) 684 mal betrachtet
DSCN5068.JPG
DSCN5068.JPG (169.46 KiB) 684 mal betrachtet
DSCN5067.JPG
DSCN5067.JPG (176.69 KiB) 684 mal betrachtet
DSCN5064.JPG
DSCN5064.JPG (176.04 KiB) 684 mal betrachtet
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#3 Re: Niederrhein Helidays 2010

Beitrag von telicopter »

Soo, zweiter Rutsch:
Dateianhänge
DSCN5110.JPG
DSCN5110.JPG (192.79 KiB) 683 mal betrachtet
Das nenn ich mal ein ausgestattetes Cocpit :D ( sogar mit Kopfhörern und Gurten)
Das nenn ich mal ein ausgestattetes Cocpit :D ( sogar mit Kopfhörern und Gurten)
DSCN5109.JPG (174.98 KiB) 683 mal betrachtet
DSCN5103.JPG
DSCN5103.JPG (165.72 KiB) 683 mal betrachtet
DSCN5102.JPG
DSCN5102.JPG (193.39 KiB) 683 mal betrachtet
DSCN5098.JPG
DSCN5098.JPG (165.76 KiB) 683 mal betrachtet
DSCN5096.JPG
DSCN5096.JPG (144.79 KiB) 683 mal betrachtet
DSCN5066.JPG
DSCN5066.JPG (189.32 KiB) 683 mal betrachtet
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#4 Re: Niederrhein Helidays 2010

Beitrag von TREX65 »

Der Legohubi ist ja mal stark 8)
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#5 Re: Niederrhein Helidays 2010

Beitrag von telicopter »

Joh! :D Fand ich auch! Leider ist der während ich da war nicht geflogen. ( wenn der mit dem Plastik Gedöns überhaupt fliegen kann)

Gruß Tim
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#6 Re: Niederrhein Helidays 2010

Beitrag von telicopter »

Hab grade ein Video von dem Legoheli gefunden :D
Sieht ein Bisschen Wackelig aus:

Legoheli

Gruß Tim
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#7 Re: Niederrhein Helidays 2010

Beitrag von telicopter »

Am besten fande ich den Spruch "er kriegt ihn nicht hoch, ähhh, den Heli natürlich" :D
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Antworten

Zurück zu „Events“