Paddelwippe / Flybar

Antworten
SöTo
Beiträge: 88
Registriert: 03.12.2005 21:37:19

#1 Paddelwippe / Flybar

Beitrag von SöTo »

Hallo

nach dem Zusammbau ist mir aufgefallen, daß zwischen Flybar und Paddelwippe ein Spiel vorhanden ist. Nicht mehr als 1mm insgesammt. Dennoch läßt sich die Flybar hin und her rücken.

Von einer U-Scheibe beispielsweise ist in der Anleitung keine Rede.

Durch drücken der Flybar gegen die Paddelwippe, läßt sich dieser Spalt "schließen".

Ist das normal, kennt das jemand?

(der Zusammenbau ist exakt nach Anleitung erfolgt!)

Gruß Söän
Benutzeravatar
Ralle180
Beiträge: 869
Registriert: 13.11.2005 21:59:17
Wohnort: Marktredwitz

#2

Beitrag von Ralle180 »

Hallo

ja das kenn ich, war bei mir und bei zwei meiner Beannten auch so!!

Wir haben auf jeder Seite eine kleine Scheibe rein gemacht (such Dir welche aus den ersatz Schraubenbeutel raus)!!!
Gruß
Ralf

Rechtschreibfehler sind kein geistiges Eigentum, sie dürfen kopiert, verkauft oder in Auktionshäusern versteigert werden.


T-Rex 450 CF:Antrieb Original Align,
GY 401 am Heck Futaba FS502BB, 3xEsky Digi, Fasst 2,4 R617FS.
T-Rex 600 Nitro LE:Motor TT Redline Pro 53 H, Redline High Flow 3D Pipe, RCE-G600 Governor, 3xDS 610 Digi auf TS, S3152 Digi auf Gas, GY 520 mit BLS 254 auf Heck, Align 2in1, Fasst 2,4 R6014FS .
Fläche-- Kyosho Calmato 40 Sports
Fläche-- 3W Xtrafun 230
Sender T12FG
SöTo
Beiträge: 88
Registriert: 03.12.2005 21:37:19

#3

Beitrag von SöTo »

Mach ich, danke.

Gruß Söän
jd16
Beiträge: 46
Registriert: 13.11.2005 14:16:06

#4

Beitrag von jd16 »

War bei mir auch so.

Habe dann ebenfalls auf beiden Seiten jeweils eine der kleinen U-Scheiben aus dem Ersatzteil-Päckchen verwendet.

Hatte dann immer noch etwas Spiel. Das konnte ich dann aber durch leichtes Andrücken vor dem Festschrauben der Madenschrauben beseitigen.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Ich hatte das auch mal. Habe dann gemerkt, dass ein Ende eines ALU-Teils doch nicht richtig ins Plastik eingeschnappt war - ging seeehr streng.
Versuchs nochmal mit Zerlegen und wieder zusamenbauen, die Festigkeit leidet dann doch drunter.

Grüße Wolfgang
jd16
Beiträge: 46
Registriert: 13.11.2005 14:16:06

#6

Beitrag von jd16 »

Also bei mir waren, soweit ich das beurteilen konnte, die Enden richtig zusammen. Die Flybar (Paddelsteuerung) war auf beiden Seiten und in der Mitte bis auf 1/10 mm gleich lang. IMHO waren da entweder die Alustangen einen mm zu lang, oder die Paddelwippe entsprechend zu kurz. Die Kunstoffenden sind auch mit nem hörbaren Klick auf die Alustangen gegangen ... naja, mit U-Scheiben ist ja dann doch alles in Ordnung.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Vielleicht hat bei Align mal einer mit wenig oder der falschen oder richtig Ahnung an der CNC rumgedreht - oder irgendwann mal umgestellt. Meine 2 haben jedenfalls gepaßt (waren aber beide in der selben Lieferung), die eine ist auf "Wolke7 - Flybar-Himmel neben HRW/HZR..." die andere montiert. Aber da ändert sich ja alle naslang was (meine waren Ersatzteile)

Denke auch, U-Scheiben drunter ist besser als verspannt die Madenschrauben anknallen.

Grüße Wolfgang
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“