Mal wieder Servos für den TRex

Benutzeravatar
Grany
Beiträge: 85
Registriert: 08.08.2005 18:53:31
Wohnort: Kitzbühel | Linz
Kontaktdaten:

#1 Mal wieder Servos für den TRex

Beitrag von Grany »

Hallo Leute!

Hab heute beim Stöbern zufällig digitale Servos von Dymond gefunden. Zunächst mal verdammt billig - aber können die Werte stimmen und sind sie wirklich eine Alternative zu den Analogen Servos S3107 etc.?

Vielleicht kann jemand seine Erfahrungen hier posten, würden mich sehr interessieren!

hier mal der Link -> werbung möchte ich hier natürlich nicht machen!
http://www.modellhobby-shop.de/modellho ... 0&limit=10

-> Meinungen spezielle zu den Servos D200 Micro Premium, D200 BX Micro, D250 BX oder doch kleiner?

Welche würdet ihr empfehlen?

Könnte man sie auch aufs Heck an den GY401 hängen? -> im Digitalmode?

Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen!

MfG Grany
LG Thomas
_______________
| Heli-Noob! |
---------------------
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

..die sind fürs Heck aber alle zu langsam....ist ja keins unter 0,14 oder so dabei...und "digital" ist ungleich "für den Digital-Modus des 401 geeignet"!!!
-würde sonst bestimmt dabeistehen!

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
ex_626
Beiträge: 108
Registriert: 28.05.2005 10:25:54
Wohnort: frankfurt am main

#3

Beitrag von ex_626 »

Mmh, hatte mal zwei verschiedene Dymond Servos für den Rex gehabt. Die waren sehr robust, aber auch recht ungenau.
Besten Gruß,
Tom
-
Rebell LE Carbon XL
Acrobat SE
Benutzeravatar
Patanjali
Beiträge: 325
Registriert: 17.09.2005 19:01:19
Wohnort: Stockholm

#4

Beitrag von Patanjali »

kann mir jemand schnell erklären was das überhaupt ist ... digitaler Servo ... digital-Mode kompatibler Servo ... nicht so wichtig, reines Interesse und vielleicht brauch ich's ja mal. Danke
Status: Nasentanzen
(d.h. meine Hornet tanzt mir auf der Nase rum, wann immer ich sie überreden kann, für ein paar Sekunden den geliebten Boden zu verlassen ...)
Benutzeravatar
Grany
Beiträge: 85
Registriert: 08.08.2005 18:53:31
Wohnort: Kitzbühel | Linz
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Grany »

Wiedermal eine Frage:

Hat wer das kleine Servo von ThunderTiger C1016 für das Heck am Trex schon ausprobiert?
hier mal der Link von EHS:
http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... =213453784

geeignet oder nicht?
bitte um rückmeldund! Danke
LG Thomas
_______________
| Heli-Noob! |
---------------------
Benutzeravatar
Zengi
Beiträge: 116
Registriert: 28.11.2005 21:58:25
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Zengi »

ER Corvulus hat geschrieben:..die sind fürs Heck aber alle zu langsam....ist ja keins unter 0,14 oder so dabei...
Das mag schon sein, aber einen Aspekt darf man dabei nie vergessen: über welchen WINKEL dreht das Servo in der genannten Zeit und bei welcher Spannung?

Ich hab nämlich schon festgestellt, dass mancher Hersteller 40°, ein anderer 60° bei den Daten nennt... einer 4,8V der andere 6V... und bei dem angegebenen Link steht nur eine Zeit... :roll:
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#7

Beitrag von Agrumi »

und bei dem angegebenen Link steht nur eine Zeit... Rolling Eyes

...komisch,ich kann da mehr lesen/sehen!

Stellkraft: (kg-cm): 1.4 @4,8V
Stellgeschw.: (sec/45°): 0,06

...ist doch alles da was man benötigt,oder?
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Zengi
Beiträge: 116
Registriert: 28.11.2005 21:58:25
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Zengi »

Dann bin ich vielleicht blind...
Wo steht da was über Winkel?
Benutzeravatar
Grany
Beiträge: 85
Registriert: 08.08.2005 18:53:31
Wohnort: Kitzbühel | Linz
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Grany »

also angaben sollten schon eindeutig zu finden sein!

Hat keiner hier erfahrung mit diesen Servos! Volz am Heck ist gut, aber halt auch teuer!

gruß thomas
LG Thomas
_______________
| Heli-Noob! |
---------------------
helihopper

#10

Beitrag von helihopper »

Hi Zengi,

grany meint die Servos von EHS und nicht die Dymonds.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Zengi
Beiträge: 116
Registriert: 28.11.2005 21:58:25
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Zengi »

Hallöchen helihopper...

Schon klar, nur weiter oben war der Hinweis zu Staufenbiel und da finde ich bei besten Willen keine detaillierten Angaben.

Und meine "Erläuterung" sollte eigentlich auch nur dazu dienen, dass man vielleicht nicht unbedingt Äpfel mit Birnen vergleicht... :wink:
helihopper

#12

Beitrag von helihopper »

Stibimmt schon Zengi,

die Servos von Stauffenbiel könnten mich mangels konkreter Angaben zu keinem weiteren Gedanken hinreissen.
Dann die Sache mit den unterschiedlichen Spannungs / Winkelangaben.
Das ist einfach nicht fein. Eines Tages kommt ein Hersteller auf die Idee ne Stellzeit bei 25° anzugeben und einige Einsteiger werden rufen: Boahh ist das schnell. Das will ich haben.

Schade, dass die sich nicht zumindest mal auf eine einheitliche Winkelangabe einigen können.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Zengi
Beiträge: 116
Registriert: 28.11.2005 21:58:25
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Zengi »

Genau das ist der Punkt! Und das da eben vielleicht Einsteiger ins Rotieren kommen...

Das ist dann so wie mit den Leistungsangaben bei Stereoanlagen... Wieviel Watt an wieviel Ohm...
Bohn Jon Bovi
Beiträge: 227
Registriert: 01.11.2005 17:43:58
Wohnort: Appenzell, AI

#14

Beitrag von Bohn Jon Bovi »

hallo erstmal

es werden immer unzählige servotypen aufgelistet
nur nicht die graupner C261...
was ist mit denen auf der TS?

gruß anselm
Herzliche Grüsse
Anselm
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tracer »

Bohn Jon Bovi hat geschrieben: nur nicht die graupner C261...
was ist mit denen auf der TS?
Gehen gut.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“