Welche Lipo's den nun? Erwische immer Mist?

Antworten
Stanilo

#1 Welche Lipo's den nun? Erwische immer Mist?

Beitrag von Stanilo »

Moin
So langsamm kommt Frust auf.
Nach Kokam,die nach Aussagen ja immer Mist waren,haben wir auch mal andere Lipo's gekauft.
Für mein 500er zb 6s -SLS- 2500-2600er 30/35 C. (ZX)
Vom ersten Flug an nur probleme,das die Lipo's wie der 30c nur 1700-1800 herausgeben,und der 35C bis Maximal 1900-2000.

Letzder Flug mit 377 mah Verbrauch nur 4,5 Minuten Flug möglich.
Ne Zellenunterschied von bis zu 0,2 Volt Zelle.
Genau das gleiche bei Kollegen mit Eco Power,da bekommt man bei weitem auch nicht,was draufsteht.
Das gleiche bei 6s-4000er Zippi's.
Denke mal,bei 3 Ladern,unter anderm auch ein Schulze,kann ich von daher probleme ausschließen.

Ich hab so langsamm den Eindruck,das alle billig/biligere Lipo's im Grunde das Geld nicht Wert sind.
Auch Turnigi's werden bei Vereinskollegen weich und Dick?

Bin da Ratlos,und werde vieleicht wieder auf Kokam's wechseln!..
Gruß Harry
Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#2 Re: Welche Lipo's den nun? Erwische immer Mist?

Beitrag von matrix »

Bild
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
Benutzeravatar
ChainMan
Beiträge: 790
Registriert: 15.11.2009 14:52:19
Wohnort: bei Augsburg

#3 Re: Welche Lipo's den nun? Erwische immer Mist?

Beitrag von ChainMan »

Auch Turnigi's werden bei Vereinskollegen weich und Dick?
Kenne ich, meine sind auch alle Dick und haben so derpen Leistungsverlust. Habe mir nun auch neue Thunder Power geordert, bin echt gespannt wie die sind.
Die meisten Amis verwenden die ja, also hoffe ich mal die sind ihr Geld werd. Werde mir auf jeden Fall keine billigen mehr ordern. Sparen is ja schön und gut, aber wenn davon nichts hast is au Mist. Mit den neueren Lipos brauchst ja auch nicht mehr so viele, da die ratz fatz wieder voll machen kannst.
Nach dem ich Legastheniker bin können Rechreib- und Gramtikfehler vor kommen.

Logo 400 VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. S9650 - F. BLS251 - Jive 60 - Scorpion 3026-1400 - Thunder Power 6S 2700er 30C
Logo 600SE VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. BLS451 - F. BLS251 - Jive 80 - Pyro 52er - Hacker 10S 4500er 20C
Protos VStabi 5.1 Pro - F. R6180SB - F. BLS251 - S. 1257MG - Scorpion 880KV - YGE 60 - Turnigy 6S 2450mAh 20C
Futaba FF10

Mein Händler des Vertrauens http://helisonic.de
Benutzeravatar
999alex
Beiträge: 659
Registriert: 30.03.2009 15:53:48
Wohnort: Brandenburg/Havel

#4 Re: Welche Lipo's den nun? Erwische immer Mist?

Beitrag von 999alex »

Ich fliege bislang 3s SLS ZX 30C 2500 --> normales ZX typisches blähen nach knapp 100 Zyklen immer noch druck --> Zufrieden!
3S und 6s 30C Turnigy´s --> nach 50 Zyklen leichtes blähen aber noch gut Druck --> Zufrieden

Wenn ein Akku nach einer gewissen Zyklenzahl ein leichtes blähen aufweist muss das ja nicht unbedingt schlimm sein!
Mir ist Wichtig das ein Lipo bei guter bis normaler Behandlung seine 100 Zyklen schafft und dabei noch für softes 3D zu gebrauchen ist.

Gruß, Alex
MT-Trainer: Tuningchassis / HS 5065MG / Scorpion /Jazz 40 LV / GY401 mit 9257 <----- for sale
Alien 600 E CF Rigid / Savöx 1258 auf der TS / Pyro 30-12 / Jive 80 HV / BEAST / LTS 6100 auf Heck / befeuert mit 10S 4000
Rex 500: DS 510 / Stock Motor & Regler / GY 611er mit 9257

Futaba FF10 --- Robbe Power Peak Triple

Tom's heli school Fluglehrer bei Tom´s heli school
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#5 Re: Welche Lipo's den nun? Erwische immer Mist?

Beitrag von tinob »

Moin als Alternative, die allerdings nicht unter die billig ist gleil Schiene fallen, kann ich die Desire Power empfehlen.

Befor ich die ins Programm genommen habe wurden die zellen bei uns richtig geknechtet, bis jetzt haben wir noch keine Dicken Zellen oder Leistungsverlust feststellen können, die habeneine sehr gute Spannungslage,
Tests mit nem 5s 2600er 35C bei 140A ergaben noch 3,55V unter Last wir sprechen hier über eine Dauerlast!!!! von 2,5kW.

Ähnlich gut, und teils deutlich besser dh. länger stabil in der Hohen Spannungslage sind die 45C Zellen.

Ein nachteil hat das ganze aber, man merkt absolut nicht wann der Akku entladen ist.
Fliegen mit Timer und Sicherheitsreserve ist daher Plicht!
Die Zellen halten eine Spannung bis 3,4, 3,3V und brechen dann ohne Vorwarung auf 2,9; 2,8V ein!

Wie gesagt das sind bis jetzt Tests mit Dauerlasten gewesen, da wir der Meinung sind die kurzzeitigen Peaks im heli sagen nicht wirklich viel über eine Spannungsstabile Zelle aus.
Wenn die Akkus die Dauerbelastung locker wegstecken dann halten sie im Heli erst recht.!

Wenn du mehr Informationen bzgl. Gewicht, Größe und Preise haben möchtest, schreib mir mal ne Mail, ich habe die HP leider noch nicht aktuell.

Grüße Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“