Quadrocopter als Raumschiff

Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#271 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von alf-1234 »

Hallo zusammen

Und hier kommen die Bilder von den beiden Coptern. Der eine von Conrad mit Kamera ausgerüstet für FPV. Die Videobrille ist von Fat Shark. Erste Videos habe ich schon gemacht und bin mit der Qualität zufrieden. :) Es gibt zwar besseres aber nicht für den Preis.
Der andere ist von TT und für mein Raumschiff. Die nötigen Anpassungen an das Raumschiff, müssen jetzt als nächstes vorgenommen werden, aber erst mal werde ich den Octo so nackt als Besenstil fliegen.
Soviel fürs erste.

Grüsse

Alf-1234 :wink:
Dateianhänge
Hier sieht man beide Copters friedlich nebeneinander. Das Achsmass ist bei beiden 450 mm diagonal.
Hier sieht man beide Copters friedlich nebeneinander. Das Achsmass ist bei beiden 450 mm diagonal.
PICT2055.JPG (1.5 MiB) 939 mal betrachtet
Der TT Copter für mein Raumschiff mit 8 Rotoren
Der TT Copter für mein Raumschiff mit 8 Rotoren
PICT2054.JPG (1.61 MiB) 939 mal betrachtet
Die Zentrale mit Stabiplatte und Kamera
Die Zentrale mit Stabiplatte und Kamera
PICT2052.JPG (1.43 MiB) 939 mal betrachtet
Der Conrad Copter als FPV Flieger
Der Conrad Copter als FPV Flieger
PICT2050.JPG (1.59 MiB) 939 mal betrachtet
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#272 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von alf-1234 »

Hallo zusammen

Hat von euch einer eine Idee für ein Landegestell für meinen TT Copter?? :idea: Im Moment sind da vier lange Schrauben drunter und damit kann ich wohl schlecht landen. Umkippgefahr. Siehe Foto.
Irgend eine Idee für ein Raumschifflandegestell???? :?:

Grüsse

Alf-1234 :hello2:
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#273 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von yacco »

Moin Alf,

ich hab bei meinem Quadro ein Landgestell von einem T-Rex 500 drunter, dadurch kann man auch ganz gut die Flugrichtung erkennen. Bei deinem dürfte das wahrscheinlich nicht genug Bodenfreiheit geben. Davor hatte ich ein Gestell aus zwei Alu-Baumarkprofilen über Kreuz, die ich wie einen Kerzenständer gebogen hatte. Das federt auch ganz gut. Könnte mir auch vorstellen, dass das Landegestell eines Alien 600 ganz gut zum Raumschiff passen könnte.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#274 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von pico500 »

Hi Alf...klasse Sache mit den Bildern...war auch immer mein Traum ... allerdings als "ORION" von Raumpatrouille :bounce:
.
Mein bescheidener Tipp...wenn du im Flug aufzeichnest...du weisst das du für ganz wenig Geld eine bessere Quali bekommst
wie mit dem schwarzen Teil da oben drauf,ne? :oops:
... aber wirst die Freds ja hier kennen zur KeyCam ... :albino:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Aeroworker

#275 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von Aeroworker »

nur das die Keycam eben nicht sendet, somit nicht für FPV geeignet ist ;)
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#276 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von pico500 »

Aeroworker hat geschrieben:nur das die Keycam eben nicht sendet, somit nicht für FPV geeignet ist ;)
.
...schon klar...aber das Zusatz/Gewicht der Keycam ist ja fast null...und wer will denn noch die Quali der FC sehen :roll: :mrgreen:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#277 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von alf-1234 »

Hallo Yacco

Ich habe hier auch einen T Rex 500 als EC 135 Hubschrauber stehen, aber das Landegestell bekomme ich da nie drunter. Ich habe ja nicht nur Motoren nach oben, sondern auch 4 Motoren nach unten. Da sind mir dann die unteren Luftschrauben total im Weg. Hat sonst noch einer eine Idee??? :?: Auch das Landegestell der Orion würde in diesem Fall nicht passen. Leider. :(
Ist denn hier kein Star Trek Fan, der mir evtl. ein paar Tipps oder auf die Sprünge helfen könnte??
Eine Idee habe ich selber schon, aber leider bin ich nicht in der Lage, das zu erstellen. Hat hier jemand im Forum eine gute CNC Anlage und könnte mir das, nach einer Masszeichnung (CAD Autocad Zeichnung) erstellen??? :?:

Grüsse

Alf-1234 :wink:
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#278 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von Evo2racer »

Also das Oiginal Raptor 50 LG sollte groß genug sein.
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#279 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von echo.zulu »

Warum passt der Orion-Landeschacht nicht? der nimmt kaum Raum ein, aber das Landen auf ner Stecknadel dürfte einfacher sein.
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#280 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von alf-1234 »

Hallo

Der Orion Landeschacht ist zu eng unten. Da das Raumschiff 80 cm breit ist und 120 cm lang ist, brauche ich ein Landegestell welches unter den unteren Propellern weit aus einander geht. Wenn das nicht so ist, kippt mein Rauschiff immer zu einer Seite weg. Das ist das Problem. Ich hoffe ihr habt mich jetzt verstanden.
Ich sitzte seit gestern wieder am PC um mir ein ordentliches Landegestell zu konstruieren.
Also das Oiginal Raptor 50 LG sollte groß genug sein abernicht gross genug denn meine unteren Lufschrauben schlagen an.

Grüsse

Alf-1234 :wink:
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#281 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von telicopter »

Mach dir doch ein Einziehfahrwerk aus vier Rädern ganz außen am Raumschiff. :wink: Stört auch nicht in der Optik.
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#282 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von alf-1234 »

Hallo telicopter

Die Idee ist gut aber wie und wie schwer wird das???? :?: Hast du eine Idee, dann zeige mir die bitte mal.

Grüsse

Alf-1234 :wink:
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#283 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von telicopter »

ähhh! im Moment noch nicht! :oops:
Hab die Idee einfach ml in den Raum geworfen. Ich kann ja noch mal drüber nachdenken.

Gruß Tim
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#284 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von alf-1234 »

Hallo zusammen

Hat denn hier keiner eine gute Idee für meinen Octocopter??? :?:
Ich suche doch nur ein schönes Scienes Fiktion Landegestell für meine Excelsior.
Die Sache mit dem Einziehfahrwerk und Rädern können wir wohl aus Gewichtsgründen vergessen. Ich habe noch nie in den Filmen bei Raumschiffen Einziehfahrwerke mit Rädern gesehen.

Grüsse

Alf-1234 :wink:
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
bernharda
Beiträge: 383
Registriert: 28.05.2007 22:43:46
Wohnort: Paderborn

#285 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von bernharda »

Tja... die Excelsior und die anderen Großschiffstypen der Föderation waren eben nie Atmosphäreflug und Bodenlandung gebaut. :dontknow:
Wer eine Entscheidung trifft liegt mindest zu 50% richtig. Wer keine Entscheidung trifft zu 100% falsch.
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“