T-Rex450 SE gesichtet :)

crash
Beiträge: 667
Registriert: 21.07.2006 14:01:06

#16

Beitrag von crash »

Ich glaub der 401 sitzt vorm Empfänger,aber HOCHKANNT ??? Oder doch nich ??
Zuletzt geändert von crash am 08.12.2005 00:38:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von labmaster »

Trauti 64 hat geschrieben:Hallo

Hätte auch ein paar Photos Meines SE allerdings im MP Look

und in Outdoorversion sollte es jemanden interessieren!!


Motor SD 260,Jazz 40

3xHS56 +Volz

gy 401

EVO 20

SMC 14

786g Outdoorkampfgewicht

Geht wie eine Rakete :D :D

MFG
TONI
Sehr geil, auch wenn ich diesen typischen Nachmach Look (NT, Joker ... ) nicht besonders mag, ist zumindest das Landegestell zusammen mit dem Karbon Chassis schon wirklich ein Augenschmaus. Die Ausstattung ist wohl auch über jeden Zweifel erhaben.

Grüße,
Walter
Trauti 64
Beiträge: 22
Registriert: 03.09.2005 23:56:05
Wohnort: Niederoesterreich

#18

Beitrag von Trauti 64 »

HA!!!

Auf Diese Reaktion hab Ich gawartet"WO IST DER GYRO" vieleicht

findet Ihr ihn auf diesen Photo wollte ihn einfach nicht obendraufsetzen

wie einen Turm!!!

Der Umbausatz ist von Proheli aber noch der alte fuer den

Zoom 400!!

LG
TONI
Dateianhänge
MP3.jpg
MP3.jpg (880 KiB) 216 mal betrachtet
crash
Beiträge: 667
Registriert: 21.07.2006 14:01:06

#19

Beitrag von crash »

Nöööö :-(( Wieso versteckst du nen 401.....Ich würd ihn sogar BELEUCHTEN :D
Trauti 64
Beiträge: 22
Registriert: 03.09.2005 23:56:05
Wohnort: Niederoesterreich

#20

Beitrag von Trauti 64 »

Hast ja recht verstecken muß sich das Teil wirklich nicht aber wenn Ich schon den T-Rex mit dem MP-Umbau ein spritziges und schlankes
Aussehen verpasse dann soll auch moeglichst wenig bei der Haube rausstehen.
Hatte leider schon das Heckrohr mit Servohalter raufgebaut und wollte das
Heck nicht mehr abbauen sonst hätte Ich das Volzservo auch unter der Haube im Chassis verbaut,hol Ich aber vieleicht noch nach!!!!!

MFG
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#21

Beitrag von Wolfi »

Sind ja echt schöne SE Rexe hier. Aber damit sie so schön bleiben, sollte man vor
dem Betrieb wohl die Taumelscheibe neu kleben. Ich weiß nicht, ob das hier allgemein
bekannt ist, hab' nur gerade auf runryder eine Anleitung gefunden:
http://64.235.225.26/helicopter/t215186p1/
Dort gibt es auch jede Menge Berichte über abgestürtzte SEs. Hier im Forum hab
ich das bis jetzt nur im Bezug auf die Plastik-TS gelesen. Korrigiert mich, falls ich
olle Kamellen erzähle...
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von labmaster »

crashbechti hat geschrieben:Nöööö :-(( Wieso versteckst du nen 401.....Ich würd ihn sogar BELEUCHTEN :D
Den GY401 innen einzubauen ist gar keine schlechte Idee, bisher hat bei mir noch bei jedem Crash ein Blatt oder zumindest irgendwas vom Rotor im GY401 eingeschlagen. Der sieht mittlerweile ganz schön ramponiert aus (lauter Scharten und Einschlagsdellen). Das der noch funktionier ist eh ein Wunder. (ich zerlege den Gyro nach jedem Einschlag intern auf Herz und Nieren selbst)

PS: Hier gibts spezielles Werkzeug für Dreiflügelschrauben (http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... tikel=3009) solche wie am GY401 verwendet werden. Ist eigentlich für Gameboy :)

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Jonas »

hab den gyro auch im chassis sitzen! Wäre mir viel zu gefährlich den irgendwo außen drauf zu pappen! :)
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von labmaster »

Wolfi hat geschrieben:Sind ja echt schöne SE Rexe hier. Aber damit sie so schön bleiben, sollte man vor
dem Betrieb wohl die Taumelscheibe neu kleben. Ich weiß nicht, ob das hier allgemein
bekannt ist, hab' nur gerade auf runryder eine Anleitung gefunden:
http://64.235.225.26/helicopter/t215186p1/
Dort gibt es auch jede Menge Berichte über abgestürtzte SEs. Hier im Forum hab
ich das bis jetzt nur im Bezug auf die Plastik-TS gelesen. Korrigiert mich, falls ich
olle Kamellen erzähle...
Mir hats bisher noch jede Align Taumelscheibe zerlegt, egal ob grau, schwarz, blau, Kunststoff, Metall ....

Das ist echt ne Schwächte, welche Align irgendwie nicht in den Griff bekommt. Irgendwie komisch, denn bisher hat Align eigentlich immer mehr oder weniger erfolgreich auf solche oder ähnliche Probleme reagiert aber das Taumelscheiben Problem zieht sich nun schon seit der ersten T-Rex Serie hin.

Grüße,
Walter
crash
Beiträge: 667
Registriert: 21.07.2006 14:01:06

#25

Beitrag von crash »

Hi Walter :-) Könntet du vielleicht so ne Art Anleitung zum neuverkleben der TS Posten ?? Gerade als T-Rex neueisteiger verunsichert das doch ungemein :? Oder wie ich die TS Prüfe:Schraubstock:-(( Montierstange /Hebeln /Drücken!?!?! UND vor allen Dingen mit welchem Kleber / Mit Uhu Endfest Backen ?!?! Lockt Lagerkleber oder ...........
Grüsse Walter :wink:
crash
Beiträge: 667
Registriert: 21.07.2006 14:01:06

#26

Beitrag von crash »

SRY.... Erst lesen ...dann Posten
Also zu meinen Fragen: Ne Nuss und Locktitte :wink: :)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“