Alu-Rotorkopf

Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#16

Beitrag von Shadowman »

Den größten Fehler, den man machen kann, ist es, den Alukopf von Ikarus zu kaufen!!!!

Es geht nix über den NoName-Kopf!!!
Meiner kommt bald. :cool:
helihopper

#17

Beitrag von helihopper »

Hi Crazymax,

das verstehe ich nun nicht.
Der IK Kopf ist (trotz meiner kritischen EInstellung zu IK) ganz ok. Abgesehen von den Blatthaltern.
Was kostet denn der NoName Kopf?

Ich bin nach wie vor dem Meinung, dass jede Art von ALU Kopf am Eco rausgeschmissenes Geld ist. Für 20 - 30 EURONEN kann man den Originalkopf super tunen und er ist Drehzahlfest bis 1900 - 2000 U/min.


Cu

Harald
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#18

Beitrag von Shadowman »

Hi Helihopper,

Der ist schlecht verarbeitet, hört man zumindest in verschiedenen Foren, er hat auch nicht mehr Pitchweg als der Plastekopp, er ist von der Qualität nicht so gut (siehe oben) und hat keine Drucklager.
Habe auch schon viel über in der Luft zerrissene Aluköpfe gelesen

Der NoName-Kopf kostet 200€, dafür braucht man den PK nicht mehr und der Kopf hat Drucklager, die man beim Ikaruskopf noch extra kaufen muss/soll (40€).
Außerdem hat der ne 4mm Blattlagerwelle und ne 2,5mm Rotorwellenschraube.

Also grad bei hoher Drehzahl und der härteren Gangart besser......
Über diesen Kopf hört man bisher nur gutes.
helihopper

#19

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich sach ja. Wers braucht ;)

Meine Meinung ist da ganz klar. Wer der Meinung ist, den Eco mit Drucklagern ausstatten zu müssen, sollte sich lieber mal nen anderen Heli anschaffen. Ob Maurer, oder Acrobat sei jetzt mal dahin gestellt.

Der Plastekopf funzt einwandfrei. Wer da mehr braucht, weil er höhere Anforderungen ans Material stellt, der sollte nen besseren (teureren) Heli kaufen und nicht nen ALU-Pimpel-Rotorkopf.
Sonst ist er beim Tuning Eco mal ganz fix weit über dem Preis von Maurer und Acrobat.

Auch wenn es Nobbie freut. Muss ja nicht sein ;) .



Cu

Harald
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#20

Beitrag von Shadowman »

Sonst ist er beim Tuning Eco mal ganz fix weit über dem Preis von Maurer und Acrobat.
Bin ich mit meinem Eco eh schon, ist nun fast Volltuning!! :D
Da ist so gut wie nix mehr original! :)
Da machen die 200€ für den Kopf den Bock auch nicht fett......
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von tracer »

Crazymax hat geschrieben: Da machen die 200€ für den Kopf den Bock auch nicht fett......
Aber SCHÖÖN :)

Ich mache mal Fotos vom NoName Kopf, wenn ich endlich dazu komme, ihn neu aufzubauen (Habe neues Chassis, TS, Heck und Kleinkram hier rumliegen)
Antworten

Zurück zu „Ikarus“