Tsunami und Softanlauf

Benutzeravatar
wov
Beiträge: 117
Registriert: 20.10.2005 10:22:23
Wohnort: Korneuburg / Wien
Kontaktdaten:

#1 Tsunami und Softanlauf

Beitrag von wov »

hi liebe leute,

mittlerweile geht das fünfte hauptzahnrad auf kosten des softanlaufs des tsunami30. ich habe so ziemlich alles probiert beim zahnflankenspiel und das delay bei der gasvorwahl auf 100%, trotzdem hackt mir der 450th immer wieder beim einschalten der gasvorwahl einen zahn aus dem hauptzahnrad. dann folgen natürlich gleich weitere zähne, wenn schon mal eines fehlt.

wie habt ihr die sache gelöst?

lg, wov
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Keinen Tsunami verwendet ;) .


Ich weiss blöder Spruch. Aber ich halte von den Dingern nix bis nullkommanix.

Es gibt andere, die ganz zufrieden sind. Ich vermute da liegt Gas auf nem Schieberegler.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#3

Beitrag von Gerry_ »

Der Tsunami mach nur gescheiten Softanlauf, wenn man ihn über PC programmiert. RC-Setup taugt da gar nichts. Ich hab auch gebastelt und Zahnräder gefräst, bis das geklappt hat. Aber frag bitte nicht mehr nach den Einstellungen, hab die Werte recht niedrig gewählt, das weiss ich noch, aber irgendwann gings.

Gruss, Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Richard »

@wov,

wie wär es wenn du den Tsunami 30 proggen würdest am PC ?, meiner rennt Butterweich an..mit dem 450TH, bißchen Setup am PC, Timing etc. und schon schnurrt das Teil..

@Harald wenn ich die Distanzscheibe vom HZR zum Kugellager mal habe mach ich ein Video vom Motorstart, liegt nix am Gasschieber alles per Schalter ....ist halt ne Spielerei bis es so läuft wie man will wers gern komplex hat ist mit dem 30er gut bedient.. wer den einfacheren weg wählt nimmt sich nen andern...ist eben Geschmackssache..

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Außerdem funzt der Sanftanlauf meines Wissens überhaupt erst ab einem bestimmten softwarestand...
Bin übrigens der Meinung, das der Tsunami vom Regelverhalten her die beste "LowCost-Lösung" ist (halt den Kühlkörper aufs BEC...)

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Richy
Beiträge: 505
Registriert: 12.04.2005 17:09:37
Wohnort: Nordhorn

#6

Beitrag von Richy »

Also ich hab den Tsunami auch im Rex gehabt mit dem SS23.
Kann dir nur die Programierung via PC nahe legen. Dann kannst du den
Wert verändern und kannst ihn ganz sanft anlaufen lassen. Bestimmt.
Aber nicht zu niedrig dann läuft er so sanft an das er manchmal nicht anläuft.
Hab ich auch schon gesehen.
Mfg
Richy
Benutzeravatar
wov
Beiträge: 117
Registriert: 20.10.2005 10:22:23
Wohnort: Korneuburg / Wien
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von wov »

vielen dank für die tips, ich habe das programmierkabel und die software und weiss auch wie man ihn programmiert. jetzt brauche ich nur mehr die werte die funktionieren - bitte :cry:

danke!

lg, wov
SöTo
Beiträge: 88
Registriert: 03.12.2005 21:37:19

#8 Produkt-Support

Beitrag von SöTo »

Guten Morgen.

Aus Sicht eines Anfängers heraus stellen sich mir folgende Fragen:

1. Preissegment Regler < 100 Euro = Low Cost Segment?
2. Prog.-Software, ist diese von einem Drittanbieter, oder direkt vom Hersteller?
3. Wieso ist eine Aufwendige Suche nach der Definition der einzelnen Einstellparameter (Prog.-Software) nötig, warum gibt es hier keinen Softwarehersteller-Support?

Vielleicht habe ich auch einfach nur "vorbeigesucht".
Forum-Suche war sehr hilfreich, beantwortet mir aber die Fragen 2. u. 3 nicht.

Ob und wie gut der TS 30 in der Praxis ist, kann ich nicht beurteilen.
Mir fällt nur auf, daß der Produktsupport vom Hersteller zu meinem jetzigen Kenntnisstand dürftig ist.

Gruß vom Söän

p.s. Danke an Richard für die gestrige Antwort.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

a) Mit einem JAZZ hat man die Probleme einfach nicht.
(Dafür ist er halt auch nicht gerade günstig :( )

b) Eigentlich ist das Thema Skysurfers Spezialität, wundert mich, dass er sich noch nicht gemeldet hat.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#10

Beitrag von Mataschke »

@ Tracer

H.P. ist zur Zeit Beruflich sehr eingespannt, ich denke er wird sich schon noch melden wenn er Zeit hat!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

Mataschke hat geschrieben: H.P. ist zur Zeit Beruflich sehr eingespannt,
Daa hört sich doch grundsätzlich erstmal positiv an, oder?

Habe ihn schon vermisst.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12

Beitrag von ER Corvulus »

tracer hat geschrieben:
Mataschke hat geschrieben: H.P. ist zur Zeit Beruflich sehr eingespannt,
Daa hört sich doch grundsätzlich erstmal positiv an, oder?

Habe ihn schon vermisst.
kenne Seine Situation (und Ihn persönlich) leider nicht, kann auch sehr ätzend sein: Klinkenputzen... :(

zum Tsunami-Support:
immerhin gibts SW-Updates, die man selber machen kann. Ist doch damit ziemlich einzigartig auf dem Markt oder? Und sooo teuer ist das Kabel ja auch nicht.

(Low-Cost = alles was billiger als Hacker/Schulze?/Kontronik ist....)

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Richy
Beiträge: 505
Registriert: 12.04.2005 17:09:37
Wohnort: Nordhorn

#13

Beitrag von Richy »

Also ich ahb jetzt hier auf dem Rechner nur die Software für den
Tsunami 10 müsste aber gleich sein.
Du musste die werte von Startup Power und control-speed runter setzen.
Ich meine Sartup-Power hatte ich so bei 20.
Ach ja die Active RPM Control muß aktiviert sein soweit ich weiß. Sonst
funzt dat net.
Mfg
Richy
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tracer »

ER Corvulus hat geschrieben: (Low-Cost = alles was billiger als Hacker/Schulze?/Kontronik ist....)
Unabhängig vom Preis, wo ist das SetUp einfacher, als bei Kontronik?
Ich schmeiss jetzt alles raus, was nicht Kontronik ist.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Richard »

Morgen,

also hier mein PC-Setup und Werte von meinem Rexi mit 450TH, Tsunami30 etc. etc.

Ich weise darauf hin das die Angaben ohne Gewähr gegeben werden und ich für eventuelle Schäden am Modell durch Verwendung meiner Werte bei anderen Modellhubschraubern nicht Haftbar bin.

Gruß
Richard

So nun hier meine Settings:
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“