Tsunami und Softanlauf

Benutzeravatar
wov
Beiträge: 117
Registriert: 20.10.2005 10:22:23
Wohnort: Korneuburg / Wien
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von wov »

also zum thema "kauf dir einen jazz": der tsunami wurde mir nun mal von einem vertrauenswürdigen shop inhaber empfohlen. und wenn dir was empfohlen wird, dann greift man da schon mal zu. bei dem preis kann ja nicht viel schief gehen, kostet aber trotzdem 65EUR. und die schmeisse ich in der regel nicht beim fenster raus.

ausserdem muss ich wirklich sagen, dass mich der tsunami nicht ein einziges mal im stich gelassen hat. die regelung funktioniert hervorragend und die log funktion finde ich auch sehr interessant. hat vielleicht alles der jazz auch, aber bei der kohle die der kostet ... :lol:

zurück zum softanlauf. ich habe folgende werte eingestellt:
Bild

control speed und startup power hab ich zufällig irgendwo hier im forum entdeckt und dementsprechend eingestellt.

ich habe übrigens zwei von den dinger (und umsoweniger werde ich beide gegen jazzs ersetzen) und beide reagieren absolut gleich. wenn ich den schalter f. gasvorwahl umlege, dreht sich der rotor unmittelbar, aber langsam. dann hört man, dass für einen kurzen moment kein kraftfluss vorhanden ist, also der motor keinen saft bekommt und dann kommt der grosse moment wenn der tsunami "volles programm" reinhaut ob es das zahnrad verkraftet oder eben wieder nicht. dieses verhalten ist vollkommen unabhängig vom delay am sender.

fürs erste werde ich mal versuchen in zwei stufen auf drehzahl zu schalten (user-delay quasi). ich könnte ja einen schiebe- oder drehregler vernwenden, aber ich mag die dinger nicht.

der align 25A regler hatte übrigens einen traumhaften softanlauf im vergleich :twisted:

lg, wov
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von tracer »

Ich hab ja nicht geschrieben, das der Tsunami nicht auch geht, aber mir ist der Aufwand zu hoch.
JAZZ, sonst nichts. (Für mich)

Dass es mit dem Tsunami geht, können doch viele Leut hier belegen.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Richard »

Hi wov,

also am Delay kanns nicht liegen, ich hab kein Delay bzw. Verzögerung auf der Funke (FX18) 1 Gasgerade ist bei mir alles auf 65% auf einem Schalter und 2 Gasgerade ist dann 75% hier wird von der FX-18 eine verzögerung benutzt die man einstellen kann hier liegt der Wert bei 60% soweit ich mich erinnern kann, denn ich sage so never change a running system :D ..deswegen ändere ich max. Gasgerade oder und Pitch..wenn nötig der Rest bleibt gleich...

Wie gesagt bei mir Reglet der 30er den Sanftanlauf nicht die Funke oder eine Verzögerung bei Gasschalter 1..


Hoffe es hilft ein wenig RPM muss jeder für sich einstellen...


Gruß
Richard

.... übrigens Jazz käme wahrscheinlich erst wenn ich nen SS23 im Hubi verbauen würde...da ich aber kein Kunstflug ambitionen pflege werde ich den nicht benötigen..somit bleibt es jeden selbst überlassen welchen Regler er verwendet nur weil 30 Leute schreien Hosen runter würdet ihr mitmachen ??...und selber mit vielleicht "Müll" Erfahrungen Sammeln ist ja auch was wert ;) :D..
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
wov
Beiträge: 117
Registriert: 20.10.2005 10:22:23
Wohnort: Korneuburg / Wien
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von wov »

@tracer: missverständnis. ich hab mich nicht beschwert, dass mir einige gleich einen anderen regler empfehlen. das ist normal und ich glaube sofort, dass der jazz besser ist. aber ich muss doch für mich irgendwie die investition von zwei tsunamis rechtfertigen...

@richard: herzlichen dank - da werden sie geholfen. wird übrigens mal zeit, dass wir den wiener luftraum unsicher machen mit unseren sauriern.

lg, wov
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#20

Beitrag von Agrumi »

moin,

stell mal "control-speed" auf 1,das ist dann maximaler softanlauf.beim timing würde ich für den 450th 7,5° oder auch mal 15° einstellen.wenn er immer noch nicht soft anläuft,mußt du mit dem "startup-power" wert spielen.einfach bei 1 anfangen und dann in 5er schritten erhöhen bis der motor sauber anläuft. :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
wov
Beiträge: 117
Registriert: 20.10.2005 10:22:23
Wohnort: Korneuburg / Wien
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von wov »

that´s what i call "useful information"

1000dank!
helihopper

#22

Beitrag von helihopper »

Hi,

und eventuell noch den LiPoMode abschalten. Bei 9V fliegt der Rex sowieso nicht mehr. So läufst Du nicht Gefahr, dass der Motor runterregelt, blos weil Du bei 11V mal voll Pitch gegeben hast und die Spannung kurzfristig eingebrochen ist.



Cu

Harald
Benutzeravatar
wov
Beiträge: 117
Registriert: 20.10.2005 10:22:23
Wohnort: Korneuburg / Wien
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von wov »

guter tip, aber wie schone ich dann meine lipos? verwendet ihr einen lipo saver?

lg, wov
Benutzeravatar
Zoomer
Beiträge: 112
Registriert: 31.01.2005 07:10:39
Wohnort: Heidelberg

#24

Beitrag von Zoomer »

Hi,
habe auch den Tsunami30 in einem Zoom allerding mit einem 400DH, hatte ähnliche Probleme wie Du, habs aber durch Einstellung wie oben beschrieben im PC Setup einigermaßen hingekriegt, ganz sanft läuft er jedoch nicht an, aber das liegt bei mir am Motor, der hat ein zu hohes Rastmoment, mit einem Innenläufer bzw. anderer Außenläufer (Polzahl) gehts wunderbar. Es liegt also auch am Zusammenspiel Motor Regler. Ansonsten bin ich mit dem Tsunami 30 sehr zufrieden, besonders was das Regelverhalten anbetrift. Wichtig ist der zusätzliche Kühlkörper fürs BEC.

Viel Erfolg
Marcus
Fx-18:E-Sky Lama2, 1200mAh Lipo, zum Wohnzimmerüben.
Hummingbird Elite CP, 370er Bürste, GY240,1500 Kokam, M24 Blätter.
Zoom 400, Tsunami30, 400DH, GY240,3*HS-55, 1* 3107.
Spirit Pro /Eolo, Jazz 40, Twist37, GY401,3*HS81, 1*HS81MG. LiPo 5000
helihopper

#25

Beitrag von helihopper »

Hi,

einfach rechtzeitig landen. Du merkst schon früh genug, wenn der Akku nachlässt. Dann einfach landen und gut is.
Man kann natürlich auch nach der Flugzeit gehen. Ich könnte locker 14 Minuten in der Luft bleiben lande aber meist schon nach 10 - 11 Minuten.
Länger reicht meine Konzentration sowieso nicht.


Cu

Harald
Benutzeravatar
ingo777
Beiträge: 374
Registriert: 21.10.2005 01:29:11
Wohnort: Singapore und München

#26

Beitrag von ingo777 »

tracer hat geschrieben:
ER Corvulus hat geschrieben: (Low-Cost = alles was billiger als Hacker/Schulze?/Kontronik ist....)
Unabhängig vom Preis, wo ist das SetUp einfacher, als bei Kontronik?
Ich schmeiss jetzt alles raus, was nicht Kontronik ist.
beim setup gebe ich dir uneingeschränkt recht, und ich bin gespannt wie der jazz ohne alles so in der halle fliegt.... hi hi....

ingo
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von tracer »

ingo777 hat geschrieben: beim setup gebe ich dir uneingeschränkt recht, und ich bin gespannt wie der jazz ohne alles so in der halle fliegt.... hi hi....
Oh!.

Guter Einwand, ich behalte die Helis, werfe nur reglermäßig alles raus, was nicht Kontronik ist :)
Benutzeravatar
wov
Beiträge: 117
Registriert: 20.10.2005 10:22:23
Wohnort: Korneuburg / Wien
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von wov »

erfolgsmeldung!

ich habe jetzt:
control speed: 5
startup-power: 10
commutation timing: 7,5°

funktioniert tadellos und kann schon fast als butterweicher softanlauf bezeichnet werden :lol:

danke für eure hilfe!

lg, wov
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#29

Beitrag von skysurfer »

moin moin,

@all: ich lebe noch :D :D

wie mataschke jedoch schrieb, habe ich wieder einen job und bin da sehr eingespannt.

so nun zum softanlauf:
der tsunami ist zur zeit wirklich der beste low cost regler der auch wirklich den regelmodus kann, wenn der user den über den pc progen kann und die ganze sache auch ein wenig versteht.

zu beachten ist jedoch, das man entweder den regler sauber einlernt (rc setup auf mode 3 und dann anschliessenden initlauf) oder über den pc progt.
für das progen über den pc sollte man aber auch die kopfdrehzahl berechnen können, damit man diesen wert im rpm control vorgeben kann.
hierzu wird aber wiederum das übersetzungsverhältnis des getriebes benötigt. ebenso sollte man die anzahl der pole des motors wissen.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
wov
Beiträge: 117
Registriert: 20.10.2005 10:22:23
Wohnort: Korneuburg / Wien
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von wov »

verwendet eigentlich jemand von euch einen phoenix regler? ich habe so eben ein ziemlich interessantes angebot bekommen. der regler ist sehr klein und leicht, hat eine programmierschnittstelle und kann 35A dauer.

lg, wov
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“