Knoppix 4.0, oder Suse Linux 10.0?
-
helihopper
#1 Knoppix 4.0, oder Suse Linux 10.0?
Hi,
ich habe beide Versionen hier liegen und frage mich gerade, mit welcher der Einstieg in die Welt des open source leichter fallen wird.
Ich habe seit 1995 ausser Amiga OS kein anderes Betriebssystem mehr genutzt. Vorher war Unix System V mein Standardbetriebssystem.
Der Rechner soll überwiegend zum Surfen, mailen und ein wenig Bildbearbeitung genutzt werden. Meine Bürosoftware läuft leider nur unter WIN2000, 2003 und XP. Dennoch würde ich gerne nen Zugriff auf NTFS die Partitionen des Bürorechners vom Linux Rechner aus haben. Geht das überhaupt?
Cu
Harald
ich habe beide Versionen hier liegen und frage mich gerade, mit welcher der Einstieg in die Welt des open source leichter fallen wird.
Ich habe seit 1995 ausser Amiga OS kein anderes Betriebssystem mehr genutzt. Vorher war Unix System V mein Standardbetriebssystem.
Der Rechner soll überwiegend zum Surfen, mailen und ein wenig Bildbearbeitung genutzt werden. Meine Bürosoftware läuft leider nur unter WIN2000, 2003 und XP. Dennoch würde ich gerne nen Zugriff auf NTFS die Partitionen des Bürorechners vom Linux Rechner aus haben. Geht das überhaupt?
Cu
Harald
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#2
Hi Harald, freut mich, Dich bei so einem Thema mal beraten zu können 
Also, die Knoppix ist primär eine Live-CD, also booten, laufen, ohne Installation.
Die Suse ist eine volllwertige Distribution, die alles kann, was Du haben willst.
(Zur Verwirrung: aus den Knoppix kann man auch eine Festplatteninstallation machen, script liegt bei, und von der suse gibt es auch eine Live CD/DVD).
"Der Rechner soll überwiegend zum Surfen, mailen und ein wenig Bildbearbeitung genutzt werden. "
Machen alle Linux-Distributionen ohne Probleme.
Knoppix ist als eine Debian-basierte Distribution (_etwas_ schwieriger zu handlen, als die Suse).
Ich nutze beide.
Helfe Dir auch gerne bei beiden.
Nimm für den Anfang mal die Suse (habe im Moment die opensuse 10.0 auf dem Desktop, wechsel aber auch alle 2-3 Monate meine Desktop Distribution)
Lesezugrff auf NTFS geht auf beiden ohne Probleme, Schreib-/Lesezugriff ist etwas "heikel".
Aber wenn du per Netz auf die Partition von Rechner zugreifen willst, ist es egal, was für ein Dateisystem der verwendet.
Dann erfolgt der Zugriff zu 99% aller Fälle via SMB (das alte LANMANAGER Protokoll von IBM, dann vom M$ adaptiert, nun in CIFS umbenannt).
Also, die Knoppix ist primär eine Live-CD, also booten, laufen, ohne Installation.
Die Suse ist eine volllwertige Distribution, die alles kann, was Du haben willst.
(Zur Verwirrung: aus den Knoppix kann man auch eine Festplatteninstallation machen, script liegt bei, und von der suse gibt es auch eine Live CD/DVD).
"Der Rechner soll überwiegend zum Surfen, mailen und ein wenig Bildbearbeitung genutzt werden. "
Machen alle Linux-Distributionen ohne Probleme.
Knoppix ist als eine Debian-basierte Distribution (_etwas_ schwieriger zu handlen, als die Suse).
Ich nutze beide.
Helfe Dir auch gerne bei beiden.
Nimm für den Anfang mal die Suse (habe im Moment die opensuse 10.0 auf dem Desktop, wechsel aber auch alle 2-3 Monate meine Desktop Distribution)
Lesezugrff auf NTFS geht auf beiden ohne Probleme, Schreib-/Lesezugriff ist etwas "heikel".
Aber wenn du per Netz auf die Partition von Rechner zugreifen willst, ist es egal, was für ein Dateisystem der verwendet.
Dann erfolgt der Zugriff zu 99% aller Fälle via SMB (das alte LANMANAGER Protokoll von IBM, dann vom M$ adaptiert, nun in CIFS umbenannt).
#3
hi tracer,
ich finde debian sei leichter zu verwalten mit apt-get. viel einfacher kannst du's doch nicht mehr haben?
nur meine meinung.
ich finde debian sei leichter zu verwalten mit apt-get. viel einfacher kannst du's doch nicht mehr haben?
nur meine meinung.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)
FF9 Super
, bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Eugen (Schwiiiizer)
FF9 Super
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
-
helihopper
#4
Erst mal viele Begriffe, die ich noch nicht verinnerlicht habe. Wird schon werden
Problem wird vermutlich die Interneteinbindung werden. Aber da frage ich dann noch explizit, wenn es wo klemmt.
Ich mache gerade mal ne Platte platt und formatiere die FAT16.
Dann schaue ich mal weiter und nudel mal 10.0 drauf.
Danke bis hierhin.
Cu
Harald
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#5
tracer@devilssmile:~> which apt-getVex hat geschrieben: ich finde debian sei leichter zu verwalten mit apt-get. viel einfacher kannst du's doch nicht mehr haben?
/usr/bin/apt-get
tracer@devilssmile:~> cat /etc/SuSE-release
SUSE LINUX 10.0 (i586) OSS
VERSION = 10.0
Seit Version 10 sogar direkt per Yast installierbar
(Gab es aber auch jahrelangs schon, nur nicht direkt von SUSE/Novell)
Das ist der Grund, warum ich alle Nase lang die Distribution wechsel, mal übern Tellerand schauen.
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#6
Das kannst Du Dir sparen, Linux formatiert die eh selberhelihopper hat geschrieben: Ich mache gerade mal ne Platte platt und formatiere die FAT16.
Dann schaue ich mal weiter und nudel mal 10.0 drauf.
Aber mit mit FAT, unter Linux kannst Du unter zig Dateisystemem wählen, default ist bei SUE reiserfs, damit macht Du auch erstmal nichts falsch.
#7
tracer@devilssmile:~> which apt-get
/usr/bin/apt-get
tracer@devilssmile:~> cat /etc/SuSE-release
SUSE LINUX 10.0 (i586) OSS
VERSION = 10.0
ich raff überhaupt nichts.....macht aber nichts.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#10
....wie schön.Da bist Du nicht alleine.
ist Suse 10.0 anspruchsvoll?ich hab hier noch ein 300mhz laptop mit CD,3GB HD und Floppy......
würde mir Suse auch mal draufbügeln....wenn möglich.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#12
*bingo*helihopper hat geschrieben: Mit dem Post wollte Micha scheinbar zeigen, dass 10.0 dieses ominöse apt-get auch implantiert hat.
So hätte ich es wohl formulieren sollen
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#14
Hmm, eher keine SUSE.Agrumi hat geschrieben: ich hab hier noch ein 300mhz laptop mit CD,3GB HD und Floppy......
Was willst Du mit dem Rechner machen?
es gibt über 100 Distributionen...
-
helihopper
#15
So.
10.0 ist drauf und alles funzt (soweit ich das jetzt überblicken kann).
Jetzt muss noch der andere Rechner mit eingebunden werden, um die komplette Modellbau und Internetgeschichte umzulagern.
E-mail funzt zur Zeit nur bei einem Konto. Im Augenblick habe ich nicht den Drive die anderen 23 Konten neu anzulegen.
War alles in allem einfacher, als gedacht. Ich hatte befürchtet mehr Probleme zu bekommen.
Was nervt ist die Schriftgrösse im Browser. Bei dieser Seite ist die extrem klein. Bei anderen ganz normal.
Die Zugriffe auf die unterschiedlichen Partitionen sind mir noch nicht klar. Mich wundert, dass die beim Arbeitsplatz nicht angezeigt werden. Ich habe da so ein nettes Buch gekauft von Kofler Linux. Da waren auch die beiden DVDs mit Knoppix und Suse 10.0 drin. Werde mich dann mal an den Wälzer ranmachen. Sind nur 12xx Seiten.
Kann man eigendlich von Gnome woanders hin wechseln, ohne alle Einstellungen komplett zu verlieren? Bei der Installation wurde mir da noch was anderes angeboten.
Cu
Harald
10.0 ist drauf und alles funzt (soweit ich das jetzt überblicken kann).
Jetzt muss noch der andere Rechner mit eingebunden werden, um die komplette Modellbau und Internetgeschichte umzulagern.
E-mail funzt zur Zeit nur bei einem Konto. Im Augenblick habe ich nicht den Drive die anderen 23 Konten neu anzulegen.
War alles in allem einfacher, als gedacht. Ich hatte befürchtet mehr Probleme zu bekommen.
Was nervt ist die Schriftgrösse im Browser. Bei dieser Seite ist die extrem klein. Bei anderen ganz normal.
Die Zugriffe auf die unterschiedlichen Partitionen sind mir noch nicht klar. Mich wundert, dass die beim Arbeitsplatz nicht angezeigt werden. Ich habe da so ein nettes Buch gekauft von Kofler Linux. Da waren auch die beiden DVDs mit Knoppix und Suse 10.0 drin. Werde mich dann mal an den Wälzer ranmachen. Sind nur 12xx Seiten.
Kann man eigendlich von Gnome woanders hin wechseln, ohne alle Einstellungen komplett zu verlieren? Bei der Installation wurde mir da noch was anderes angeboten.
Cu
Harald