Er schüttelt sich und rüttelt sich

Antworten
Benutzeravatar
webster
Beiträge: 241
Registriert: 10.10.2005 17:48:03
Wohnort: Höhenrain
Kontaktdaten:

#1 Er schüttelt sich und rüttelt sich

Beitrag von webster »

Hallo Zusammen...
nach dem ich mein Rexchen wieder flugtauglich habe, habe ich ein neues Problemchen.

Im Schwebeflug geht ganz unregelmäßig ein ganz leichtes Zucken/Schütteln durch den Heli, hab keine Ahnung wo das schon wieder her kommt.:?:

Hab schon alles mögliche kontrolliert.

Nach meinem Crash habe ich eigentlich alles möglich neu:
- Rotorwelle
- Blattlagerwelle (Gummis mit 2 Beilagscheiben)
- Neues Nick und Heckservo
- HZR
- Zahnriehmen
- Hauptrotorblätter
- Spurlauf der Rotorblätter (Blattschmied) und Paddel ist Perfekt


Bin langsam echt am Verzweifeln

Hat evtl noch jemand ne Idee, was dieses Phänomen hervorrufen könnte? :?:
Gruß,
Markus

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
T-Rex 600, Jazz 80, M-Blades 600mm, 2x Align 4200mah Lipo, GY 401, 1x s9254, 3x s3152, Schulze Empfänger

Linux is like a Wigwam > No Gates, No Windows and an Apache inside :-)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

selber Hallo,
hatte sowas nach einem Crash auch schon mal, hat dann ca 3 Wochen gedauert und meinen E-Teile-Bestand drastisch reduziert - ich glaube am Ende wars ein etwas zu locker gespannter Zahnriemen, der eben nur ab und zu wohl mal gesprungen ist. Anscheinend (ich hatte den immer seehr locker) springt der auch bei Kälte etwas eher.
(hatte aber sonst auch schon diverse/alle Zentralstücke, Wellen usw mehrfach gewechselt. Vor dem Haufen sitz ich heute noch. Auf einmal gings wieder...)
Edit: was auch noch war, bei einm neuen Blatt (CFK-Align) war die Blattaufnahme auf einmal locker...aber mit anderen Blättern wars zwischendurch auch nicht besser

Nur Mut, Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
webster
Beiträge: 241
Registriert: 10.10.2005 17:48:03
Wohnort: Höhenrain
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von webster »

So schnell gebe ich nicht auf...
hab mittlerweile den Verdacht daß es Temperaturabhängig ist, erst nach ein paar Minuten vor der Haustüre, kommt dieses Schütteln :x
Gruß,
Markus

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
T-Rex 600, Jazz 80, M-Blades 600mm, 2x Align 4200mah Lipo, GY 401, 1x s9254, 3x s3152, Schulze Empfänger

Linux is like a Wigwam > No Gates, No Windows and an Apache inside :-)
SöTo
Beiträge: 88
Registriert: 03.12.2005 21:37:19

#4 Vielleicht kein Vergleich...

Beitrag von SöTo »

aber ruckelnzuckeln gabs bei mir auf Grund eines defekten Motors. Und wenn Du schreibst, es sei möglicherweiße temperaturabhängig, vielleicht ja in diese Richtung!?

Gruß Söän
Tolo
Beiträge: 1
Registriert: 30.09.2005 18:39:34
Wohnort: 27321 Morsum

#5

Beitrag von Tolo »

Moin zusammen, ich verfolge dieses Forum schon seit längerer Zeit und es gefällt mir sehr gut. Ich habe zwar ( noch ) nicht viel Ahnung aber könnte es vielleicht mit dem Gyro zusammen hängen?
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von labmaster »

Bei fast jedem Crash mit Blattberührung sind auch die Hauptrotorwellen Lager kaputt, das kann auch zu ganz schönen Unwuchten durch Vibrationen führen. (schaukelt sich auf)

Grüße,
Walter
crash
Beiträge: 667
Registriert: 21.07.2006 14:01:06

#7

Beitrag von crash »

labmaster hat geschrieben:Bei fast jedem Crash mit Blattberührung sind auch die Hauptrotorwellen Lager kaputt, das kann auch zu ganz schönen Unwuchten durch Vibrationen führen. (schaukelt sich auf)

Grüße,
Walter
Es könnte sich auch um einen Knackimpuls handeln der dann Stöhrungen auslöst ! (Hervorgerufen durch ein Defektes Lager )
Grüße,
Walter
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Walter(s),
woran merkt man das mit den Lagern? Ich habe (nach derweil 6 oder 8 Erdungen mit neuen HRW) immer noch die ersten drin - mir grausts davor, das Chassi zu zerlegen :( - und der Rex fliegt derweil wieder prima :)

Grüße Wolfgang
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#9

Beitrag von Shadowman »

mir grausts davor, das Chassi zu zerlegen - und der Rex fliegt derweil wieder prima
Never touch a runnig system!!! ;)

Gebe Dir aber Recht, das Originalchassis ist nicht der Knaller..... :(
Habe damals, bei nem heftigen Crash die Zwischenwelle rausmachen müssen, aber nicht alle Schrauben rausbekommen, habe das Chassis dann mit Schraubenziehern auseinandergebogen......
Hat auch gut geklappt!!
Trozdem währen "außenliegende Schrauben" besser, von mir aus dann mit Motorplatte und so........ :roll:
crash
Beiträge: 667
Registriert: 21.07.2006 14:01:06

#10

Beitrag von crash »

ER Corvulus hat geschrieben:Hallo Walter(s),
woran merkt man das mit den Lagern? Ich habe (nach derweil 6 oder 8 Erdungen mit neuen HRW) immer noch die ersten drin - mir grausts davor, das Chassi zu zerlegen :( - und der Rex fliegt derweil wieder prima :)

Grüße Wolfgang
Also Merken ......Mechaniche Geräuche /Knacken / Rubbeln<g> Also normalerweise Ausbauen und DREHEN :-(
Achtung ohne Gewehr :wink: :wink:
Gruß
Benutzeravatar
webster
Beiträge: 241
Registriert: 10.10.2005 17:48:03
Wohnort: Höhenrain
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von webster »

labmaster hat geschrieben:Bei fast jedem Crash mit Blattberührung sind auch die Hauptrotorwellen Lager kaputt, das kann auch zu ganz schönen Unwuchten durch Vibrationen führen. (schaukelt sich auf)

Grüße,
Walter
Die Rotorwelle hat in eingebautem Zustand kein Spiel gehabt.
Gruß,
Markus

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
T-Rex 600, Jazz 80, M-Blades 600mm, 2x Align 4200mah Lipo, GY 401, 1x s9254, 3x s3152, Schulze Empfänger

Linux is like a Wigwam > No Gates, No Windows and an Apache inside :-)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12

Beitrag von ER Corvulus »

Na, da bin ich ja beruhigt. Die jeweilige HRW hat (ohne Motor, nur Welle mit Zahnrad) absolut kein Axialspiel und läuft butterweich rund wie am ersten tag - knarzt und rubbelt nix. Also bleiben die Lager drin. (Störung habe ich auch keine :) )

Grüße Wolfgang
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“