OT: Karnivoren, im Winter mit Kunstlicht kultivieren?

Antworten
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#1 OT: Karnivoren, im Winter mit Kunstlicht kultivieren?

Beitrag von Bishop »

Halli Hallo :)
Ich hab jetzt seit über 6 Monaten eine Karnivore, eine Venusfliegenfalle :)
ein oder zwei Bilder gibts dann im Anhang :)

kurze Vorgeschichte:
vor über nem halben Jahr hab ich mir das Pflänzchen im Gartencenter gekauft und es an mein Fenster (südlich gelegen) gestellt. Die Fallen wurden rötlich und groß, was auf genug Sonneneinwirkung schließen lässt.

Jetzt im Winter scheint die Sonne weniger und schwächer und die fallen bleiben grün und klein.

Vorhin hab ich mal n bissel rumgegoogled und hab in einem alten Forum gelesen, dass jemand Kunstlicht zur Kultivierung und überwinterung benutzt. Die Rede war da von Metalldampfdrucklampen. hab dann noch n bissel weitergegoogled und hab ein paar Shops mit entsprechenden Lampen gefunden. Das günstigste Angebot war ca 75€.

Jetzt wollte ich mal hier nachfragen ob jemand generell Erfahrungen mit solchen Lampen und Pflanzen hat. Bei 1250 registrierten Benutzern ist die Chance ja ziemlich hoch wenigstens ein oder zwei Leutchen zu finden :)

Jetzt meine Frage: was für Lampen gibts? Gibts günstigere Alternativen?

Gruß Martin
Dateianhänge
Dionaea muscipula (Venusfliegenfalle)
Dionaea muscipula (Venusfliegenfalle)
DSC01523.JPG (337.63 KiB) 77 mal betrachtet
Dionaea muscipula (Venusfliegenfalle)
Dionaea muscipula (Venusfliegenfalle)
DSC01524.JPG (348.57 KiB) 80 mal betrachtet
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Richard »

Hi bin kein Biologe, aber es muss nicht eine Metalldampflampe sein, es gibt auch günstigere "Pflanzenlampen" die wie eine normale Lampe ausgucken...gibts sogar im Baumarkt ab sage ich mal 20€ aufwärts, Dehner hat auch solche Lampen, die Unterscheiden sich von den W und natürlich der abgegbenen Strahlung (verschieden Wellenbereiche).. also am Besten zu Dehner oder Gartencenter und mal erkundigen welche Lampe am besten geeignet ist....Metalldampflampen fressen ja angeblich ne Menge Strom ..

Jo ne harte Zeit der Winter für Wohnzimmerpflanzen....


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Haaarald
Beiträge: 475
Registriert: 03.07.2005 22:44:05
Wohnort: Olching

#3

Beitrag von Haaarald »

Metalldampflampen fressen ja angeblich ne Menge Strom ..
Oh ja! ...aber die Pflanzen wachsen auch wie blöd. :)
Gruß
Harald

Raptor 50: OS50-Hyper + MP2, GY401 + S9254, 2xHS-5975HB, 1xHS-6975HB, Lexor Octava
T-Rex 450x V2: SS23, Jazz 40-6-18, GY401, 3xHS-56HB, 1xHS-50, Lexor Sexta, CFK-Chassis (HeliUp)
Motte: Fliegt ...gegen Tische, Stühle, Wände,...

Sender: FF-9 Super
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#4

Beitrag von Agrumi »

hi martin,

es gibt auch spezielle leuchtstoffröhren für pflanzen,die benutze ich auch.die röhren gibt es ab 60cm länge.sie haben keine 10watt leistungsaufnahme und sind auch in der anschaffung(röhre plus fassung) mit zusammen ca.30.- euro sehr günstig. :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#5

Beitrag von Bishop »

mhh danke für die Antworten :) ich werd dann mal bei Gelegenheit im Baumarkt und im Gartencenter n bissel rumsuchen :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“