Hallo T-Rex Piloten!!

Antworten
carsten
Beiträge: 478
Registriert: 15.11.2005 22:42:40
Wohnort: Rheinstetten

#1 Hallo T-Rex Piloten!!

Beitrag von carsten »

Hallo,
das ist ja so ne Sache mit dem Rex.

Ich hätte doch so gerne einen!!

Aber:

Vor ein paar Wochen hab ich mir einen ECO 7 Gebraucht und eine MC 19 neu gekauft weil ich Heli fliegen so G.. finde. Mit dem ECO 7 Klappt das dem Schweben auch schon recht gut und ich fang so langsam an kleinerer Rundflüge zu machen. Meint ihr ich kann es wagen einen T-Rex zu steuern? Das proplem ist das ich erst nächstes Jahr in einen Modellflugverein gehen werde und halt auch erst ab da jemand hab den ich mit Fragen löchern kann. Ist es einem Neuling möglich einen T-Rex zu bauen und zu fliegen?

Ich weiss, ist ne Frage die man eigentlich nicht pauschal beantworten kann. Aber ein paar Erfahrungen von Piloten würden mir denke ich ganz gut Helfen.

Danke an alle!!
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#2

Beitrag von Kekskutscher »

hallo
ich denke wenn du nen eco7 schweben kannst dann kannst du auch nen t-rex schweben warum nicht!?
aber das fliegen ohn im verein(versicherung) zu sein ist so eine sache wenn da was passiert kann es sehr teuer werden.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
carsten
Beiträge: 478
Registriert: 15.11.2005 22:42:40
Wohnort: Rheinstetten

#3

Beitrag von carsten »

Hallo Dirk,

ich weis schon das es besser ist im Verein, aber ich komme aus einer Ländlichen Gegent. Das heist bei uns gibt es viel freie Wiese oder Lichtungen am Waldanfang wo man 1-2km von der Ortschaft entfernt ist und super fliegen kann.

Ich komm vom Rex einfach nicht los!

Gruß
Gruß Carsten
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#4

Beitrag von Gerry_ »

Einfach fliegen, wo es niemanden stört...
Der Rex ist mit der passenden Ausstattung sehr ruhig und angenehm zu fliegen. Wie es im Vergleich zum Eco7 ist, kann ich nicht beurteilen. Zum gemütlichen Rundflug reicht auch die Minimalausstattung ohne ss23 und irgendwelchen Super-Servos.
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
carsten
Beiträge: 478
Registriert: 15.11.2005 22:42:40
Wohnort: Rheinstetten

#5

Beitrag von carsten »

Hi Gerry,

Was ist den die Minimal Ausstattung? sollte ich bei E-bay einen fertig gebauten oder lieber vom Heli shop einen zum selber bauen nehmenund die RC extra dazu kaufen? Ich hab von den Servos halt noch nicht so die Ahnung das ich beurteilen kann was gut ist und was nicht.


Danke und Gruß

Carsten
Gruß Carsten
crash
Beiträge: 667
Registriert: 21.07.2006 14:01:06

#6

Beitrag von crash »

Versicherung ? DMFV Einzelversicherung-Stufe 4 :-)))
Dann klappt,s auch bei Schäden auserhalb eines Vereins ( Wenn die Auflagen erfüllt sind) Gruß Walter
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#7

Beitrag von Chris_D »

Viel Ahnung brauchst Du ja auch nicht haben. Lese doch einfach mal die aktuellsten 2 bis 3 Seiten im T-Rex Bereich hier im Forum.
Eigentlich gibt es nichts, was dort nicht mindestens schon einmal abgehandelt worden wäre.

Bitte als Anfänger keine Helis bei eBay kaufen! Die Chance dort eine Crashgurke zu erwischen ist extrem hoch.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#8

Beitrag von xxxheli »

HI carsten
Also ich habe mit den ECO8 angefangen
und habe mir als Zweitheli den Rex gekauft.
Der ECO liegt durch seine Größe und Gewicht schön satt in der Luft außerdem fliegt er
etwas gemütlicher als der Rex. (Ist mein Gefühl)
Der Rex ist da etwas zappeliger aber man gewöhnt sich sehr schnell daran.
Auch ist er bei Wind gut zu fliegen. Ist mein Übungsheli, weil Ersatzteile sind billig.
Der Aufbau ist eigentlich ganz einfach immer an die Beschreibung halten.
Sie ist zwar in Englisch aber man kann ja (hoffentlich) Zeichnungen lesen
Im Heli-WiKi ist auch etwas zur Ausstattung und Zähmung zu finden.
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Bohn Jon Bovi
Beiträge: 227
Registriert: 01.11.2005 17:43:58
Wohnort: Appenzell, AI

#9

Beitrag von Bohn Jon Bovi »

also
als ich mein rexchen das erste mal geflogen bin war er schon sehr zappelig.
hab dann alle gestänge und kugelköpfe leichtgängiger gemacht seitdem funzrt das ding einwandfrei
also: LEICHTGÄNGIG muss er sein!!!
ganz ganz ganz wichtig
Herzliche Grüsse
Anselm
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#10

Beitrag von xxxheli »

freilich leichtgängig muss schon alles sein
aber trotzdem merkt man den umstieg auf den rex.
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Bohn Jon Bovi
Beiträge: 227
Registriert: 01.11.2005 17:43:58
Wohnort: Appenzell, AI

#11

Beitrag von Bohn Jon Bovi »

also ich hab uja mit nem shuttle angefangen (ok: mit nem pic fp und pro bin ich auf den geschmack gekommen;)) dann hab ich noch ne A109 mit uni ex von graupner aber der rex is einfach genial...
schnell vor die tür und ne akkuladung rausbrennen is schon ne tolle sache...
das ist einer der großen vorteile von dem gerät
aber ich bin der ansicht dass er keine fehler verzeiht sondern stramm am knüppel hängt
Herzliche Grüsse
Anselm
Bohn Jon Bovi
Beiträge: 227
Registriert: 01.11.2005 17:43:58
Wohnort: Appenzell, AI

#12

Beitrag von Bohn Jon Bovi »

also ich hab uja mit nem shuttle angefangen (ok: mit nem pic fp und pro bin ich auf den geschmack gekommen;)) dann hab ich noch ne A109 mit uni ex von graupner aber der rex is einfach genial...
schnell vor die tür und ne akkuladung rausbrennen is schon ne tolle sache...
das ist einer der großen vorteile von dem gerät
aber ich bin der ansicht dass er keine fehler verzeiht sondern stramm am knüppel hängt
Herzliche Grüsse
Anselm
Bohn Jon Bovi
Beiträge: 227
Registriert: 01.11.2005 17:43:58
Wohnort: Appenzell, AI

#13

Beitrag von Bohn Jon Bovi »

ups
Herzliche Grüsse
Anselm
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#14

Beitrag von xxxheli »

nach meinen ersten absturz mit dem rex habe ich ihn nun mit den x400 paddeln ausgestattet.
mit etwas expo fliegt er jetzt wie der eco
richtig gemütlich halt
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Bohn Jon Bovi
Beiträge: 227
Registriert: 01.11.2005 17:43:58
Wohnort: Appenzell, AI

#15

Beitrag von Bohn Jon Bovi »

naja ich hab seit 2 wochen die vom pic pro drauf...
rollrate vom feinsten:D
Herzliche Grüsse
Anselm
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“