bezüglich sensoren: bei jeti hast die möglichkeit Unilog einzubinden und dann hast datenlog UND rückkanal. für die originalen Jeti sensoren gibts keinen logger, und das modul für 4 sensoren oder so kostet auch 35€, der 150A stromsensor kostet um 50€, der Vario 60, der Brushless drehzahlsensor 35 und der Bordspannungssensor (allerdings drei spannung, 1x 6V, 2x 20V) 40€. --> gesamt: 185€
ob man zwei erweiterungsmodule anschließen kann, weiss ich leider nicht.
Beim unilog:
Logger / zentraleinheit mit Vario, empfängerspannungsmessung und intere temperaturmessung (sehr brauchbar im flieger, heli weniger) 90€
150A Stromsensor: 23€
Duplex interface: 20€
brushless senor 15€
gesamt: 148, allerdings inklusive logging funktion

und noch drei weitere sensoren frei verfügbar.
einzige, was ich am Unilog schade finde, ist das es keine einzelzellenüberwachung für lipos gibt (und keine möglichkeit LipoWatch mit den Unilog verbinden), beim Jeti gibts so einen sensor.
Der updatemöglichkeit würde ich nicht allzuviel gewichtung geben, jeti ist ein system, das es schon lange gibt und sehr bewährt ist (ausserdem spielt der € faktor auch in die hand von Jeti). Und wirklich viele sensoren für weatronic gibts noch nicht.
und so wie ich es gesehen habe, kannst du die sensoren nicht irgendwie wie über eine externe box anzeigen:
Aus der weatronic HP:
Die mittlere rote LED („ERROR") am Sendemodul beginnt zu blinken, parallel dazu wird ein Warnton auf der Ohrhörerbuchse ausgegeben. Mithilfe der weatronic® Software GigaControl können auch beliebige andere Daten an die LEDs und an den Ohrhörerausgang ausgegeben werden. Daneben werden sämtliche Rückkanal-Daten auf der Micro-SD des Sendemoduls gespeichert und können als Livestream auf einem PC angezeigt werden.
Den warnton hast auf der jeti auch (wenn entsprechend aktiviert / eingestellt), was Weatronic unter sprachausgabe versteht, weiss ich leider nicht.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf

, Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro