Ultimatives Beleuchtungsmodul für einen Airwolf

Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#61 Re: Ultimatives Beleuchtungsmodul für einen Airwolf

Beitrag von Evo2racer »

Echt super, was du da wieder gebastelt hast! Respekt!
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#62 Re: Ultimatives Beleuchtungsmodul für einen Airwolf

Beitrag von Hummerfresse »

Vielen Dank :)

was mich jetzt natürlich noch jucken würde, wäre ein Soundmodul, für MGs und Nachbrenner bzw. das Heulen vom Airwolf
Das Modul an sich wäre kein Problem, da gibts ganz günstige leichte Kauflösungen (kleine Platinchen)
Nur der Lautsprecher macht mir Kopfzerbrechen.

Wie groß müsste denn dieser sein, damit man da bischen was hört?
gibst da evtl spezielle Lautsprecher.
So im Audio-Bereich bin ich leider nicht besonders bewandert.
Evtl hat da von euch jemand ne Idee.
no pain no gain
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#63 Re: Ultimatives Beleuchtungsmodul für einen Airwolf

Beitrag von acanthurus »

Wenn man das im Rundflug noch hören soll, dann musst du da schon relativ viel Leistung reinpacken.
In Aspach war ein Doppeldecker am Start, der hatte für Motor- und MG-Geräusche angeblich 50W NF-Leistung an Bord.
Man kann das zwar auch mit deutlich weniger machen, aber das klingt dann sehr schnell recht blechern.
Und du musst zudem mehr Hintergrundgeräusch übertönen als ein WW1-Flieger mit Außenläuer im Direktantrieb...
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#64 Re: Ultimatives Beleuchtungsmodul für einen Airwolf

Beitrag von Hummerfresse »

Hi Leute

hier mal ein Video, welches ich gestern gefunden habe.
Da hat doch glatt schon jemand die gleiche Idee umgesetzt

http://www.rcmovie.de/video/3e17448acc4 ... Soundcheck

und das nicht schlecht :D
werde das ganze ähnlich machen.

Gruß
Manuel
no pain no gain
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#65 Re: Ultimatives Beleuchtungsmodul für einen Airwolf

Beitrag von seitwaerts »

Hummerfresse hat geschrieben:Schalterstellung unten: nur Positionslampen ein
Schalterstellung mitte: Positionslampen ein + ACL + Beacon

sachma: ist das nicht so, dass als Allererstes das ACL/Beacon angehen musss? So quasi bei "Zündung an"?
IMHO ist die Positionsbeleuchtung bei VFR nicht notwendig, kann also gesondert zugeschaltet werden?

Ich bin gespannt, wei es hier weitergeht!
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#66 Re: Ultimatives Beleuchtungsmodul für einen Airwolf

Beitrag von Hummerfresse »

Hi Leute

also die Beleuchtung steht jetzt mal so weit.
Bin am Wochenende damit geflogen.
Die Beleuchtung ist sogar bei Sonnenschein noch gut zu sehen.
Harald hat paar schöne Fotos davon geschossen.

http://www.helihopper.de/mfga10/03_10_2010/album/

die MGs und der Nachbrenner sind jetzt einzeln zuschaltbar.

werde mir die nächsten Tage / Wochen die Soundausgabe noch vornehmen.
(siehe Video)

Gruß
Manuel
no pain no gain
Benutzeravatar
haihappen
Beiträge: 557
Registriert: 29.03.2007 10:46:52
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#67 Re: Ultimatives Beleuchtungsmodul für einen Airwolf

Beitrag von haihappen »

Hi Manuel,
vielleicht kann dir dieses Modul helfen.
Servus von Andreas
-----------------------
Bell 206 JetRanger (T-Rex 600) | Bell 222 Airwolf (T-Rex 500) | Hughes 300 (450er HK-Clone) | T-Rex 250 native
Tarot 680PRO FPV Hexacopter | Scorpion Y 650 Hexacopter | Deadcat Spasscopter | A.R. Drone 1.0 | Hubsan X4 Cam
DMFV • FrSky Taranis • Sendung-mit-der-Maus-Gugger • Entenpilot
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#68 Re: Ultimatives Beleuchtungsmodul für einen Airwolf

Beitrag von Evo2racer »

Hey Manuel!
Echt Hammer, was du da angestellt hast! Bin echt ein bissi neidisch auf deine "Lady" :mrgreen:
Und supergeile Fotos!
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#69 Re: Ultimatives Beleuchtungsmodul für einen Airwolf

Beitrag von Hummerfresse »

@Haihappen.
Nein, leider nicht wirklich.
werde mir die Soundausrüstung von benidini holen. (siehe paar posts weiter oben)

@Evo2racer: vielen Dank :oops:
no pain no gain
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#70 Re: Ultimatives Beleuchtungsmodul für einen Airwolf

Beitrag von robinhood »

Hi,
möchte den Fred mal wieder hochholen. Hast Du das Soundmodul inzwischen eingebaut?
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#71 Re: Ultimatives Beleuchtungsmodul für einen Airwolf

Beitrag von Hummerfresse »

Hallo Robin

nein, die Soundgeschichte habe ich dann doch bleiben lassen, da der Heli dann insgesamt doch viel zu schwer werden würde.
Der Lautsprecher und das ganze Zubehör wiegt ganz schön was.
Außerdem fehlt mir auch bischen der Platz für den Lautsprecher.

Da dann auch noch ein anderes Projekt anstand, habe ich da bis jetzt nocht nichts gemacht.

Gruß
Manuel
no pain no gain
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#72 Re: Ultimatives Beleuchtungsmodul für einen Airwolf

Beitrag von robinhood »

Schade. :cry: Würde mich mal interessieren, wie der Typ von dem Video das gewichtsmäßig hinbekommen hat. Da kommen schnell mal 300 - 400g Mehrgewicht zusammen!
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#73 Re: Ultimatives Beleuchtungsmodul für einen Airwolf

Beitrag von Hummerfresse »

Ich stand mit dem sogar in Kontakt.
Er hatte aber noch ein paar andere Probleme.
Augrund der größe des Lautsprechers, welcher nur verbaut werden kann, muss man ganz schön leistung in das Teil pumpen, damit man dann was hört, vorallem im Flug usw.!
Deshalb hat es ihm laufend den Lautsprecher zerstört.
Habe aber keine Details mehr im Kopf. welchen er da genau verwendet hat bzw. wie groß usw.!
no pain no gain
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“