probs mim heck

Antworten
Bohn Jon Bovi
Beiträge: 227
Registriert: 01.11.2005 17:43:58
Wohnort: Appenzell, AI

#1 probs mim heck

Beitrag von Bohn Jon Bovi »

hallo erst mal,
ich flieg ne agusta a109 von graupner mit der uni mechanik und hab schon 2 crashs hinter mir weil das heck unkontrollierbar wurde...
hab mir dann eine trainer nachrüstung gekauft und hab das gleiche problem wieder...
was soll ich machen???
hat da jemand erfahrung mit???
Herzliche Grüsse
Anselm
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#2

Beitrag von tdo »

Hi,
obwohl ich schon ähnliches erlebt habe, hat das zunächst mal nichts mit der Agusta oder der UNI Mechanik selbst zu tun, fehlerhafte Komponenten oder (nicht auf dich bezogen!!!) Irrtümer beim Aufbau der Mechanik können sich bei jedem Heli einschleichen.

Daher erst einmal die Standardfragen:
- Welche Komponenten verwendest du? Kreisel, Heckservo.
- Haste nach einem Absturz irgendwas gesehen oder an der Mechanik korrigiert oder getauscht?
- Starrantrieb oder 2 mm Drahtwelle
- Gerne übersehen, aber sehr wichtig: Stromversorgung der
Empfangsanlage, welcher Akku, wie alt, Schalter drin, wenn ja, welcher (mit Graupnerschaltern habe ich schon ziemlich üble Erfahrungen gemacht)

Wie haben sich die Abstürze dargestellt, wildes, unkontrollierbares Kreiseln oder scheinbar stabiler, aber unsteuerbarer Flug bis zum bitteren Ende?
Wie stabil ist die Motordrehzahl?
Wenn die Motordrehzahl zu weit einbricht, kann der Heckrotor nicht mehr gegensteuern, da kann der beste Kreisel nichts mehr richten.

Also, gib' mal ein paar Details bekannt, dann sehen wir weiter.

Gruss,
Thilo
Bohn Jon Bovi
Beiträge: 227
Registriert: 01.11.2005 17:43:58
Wohnort: Appenzell, AI

#3

Beitrag von Bohn Jon Bovi »

hallo

als kreisel hab ich den gy401 mit dem servo im set (weiß grad die nummer nicht)
das heckgetriebe war hin, dann hab ich das von vario drauf gemacht
ich hab die 2mm drahtwelle
akku: 4zeller 2.200 mAh ca. ein halbes jahr alt
empf: alpha 835w... zeigt keine störungen an...
eigentlich nur heck getaumelt... ein anderes mal wildes drehen aber sonst alles steuerbar... motor hat aber (akustisch) keinen einbruch gehabt

danke
gruß anselm
Herzliche Grüsse
Anselm
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#4

Beitrag von tdo »

Servus,
wegen der 2 mm Welle, beziehungsweise wegen meiner Dummheit, die Madenschrauben im Heckgetriebe, die die Welle klemmen,
nicht richtig anzuziehen bzw. mit Loctite zu sichern, ist mir eine UNI diesen Herbst in den Acker eingeschlagen.
Am gleichen Tag hat ein Kollege seinen Heli aufgrund der gleichen Unachtsamkeit geerdet.
Daher die Frage nach Starrantrieb oder 2 mm Welle.

Wenn die Welle bzw. deren Anschluss definitiv als Ursache für das Kreiseln auszuschliessen ist, würde ich nochmal genau die Stromversorgung checken.
Hast du 'nen Schalter zwischen Empfänger und Akku?
Wenn ja, den mal austauchen.
Ich hatte einen Schalter, bei dem eine Ader abvibriert war, allerdings innerhalb der Isolierung.
Dadurch funktionierte im Stand und bis zum Start alles wunderbar,
durch die Vibrationen im Betrieb allerdings gab es mal Strom für den Empfänger, dann wieder nicht..
Da die gesamte Empfangsanlage kurzfristig abschaltete, fühlte sich der Heli recht "merkwürdig" an, die TS-Servos blieben, wo sie waren, Gas ebenfalls, nur das Heck war ziemlich schwammig.
(PPM Empfänger ohne Störungszähler, wobei ich kaum glaube, dass ein Empfänger mit Störungszähler komplettes Aus- und wieder Einschalten als Störung zählt.
Schliesslich setzt er seinen Zähler beim Einschalten auf 0 zurück.)
Nachdem ich zwei Kreisel samt Heckservos getauscht hatte, fiel mir per Zufall der Wackelkontakt im Schalter auf.
Leider gibt es eben diese blöden Effekte, bei denen ein Bauteil "beinahe" kaputt ist, aber eben noch nicht ganz.
Wie schaut es bei deinem Heli mit Vibrationen aus?
Zu Beginn diesen Jahres hatte ich übelsten Stress mit einer UNI, bei der es zunächst auch Aussetzer der Empfangsanlage gab.
Dann die gesamte Anlage inkl. aller Servos getauscht.
Scheinbar Ruhe, dann hatte der Motor Aussetzer.
Grund: Vibrationen, die den Empfänger ab und zu vollkommen verwirrten.
Als PCM Empfänger ging der eben dann auf Hold, d.h. Gasservo auf Leerlauf.
Ursache: die Kugellager im Motor waren verschlissen.
Erst nachdem ich auch die (nach allen anderen Kugellagern im Heli!!) getauscht hatte, flog das Ding wieder wie gewünscht.
Sinn der länglichen Erzählung: Vibrationen oder Knackimpulse können dir das Leben bzw. die Störungssuche zur Hölle machen.

Schmeiss zunächst mal den Schalter 'raus, falls einer drin ist und ersetze den durch z.B. Multiplex Hochstromstecker, dann weitersehen.
(Und die Verschraubung der Heckwelle checken!!)

Gruss,
Thilo
Antworten

Zurück zu „Uni/Heim und JR“