Helifliegen in München-Ost

Antworten
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#241 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

Kein guter Tag heut für mich - Logo 400 stretch kapitaler Crash - Zahnriemen hatte sich gelockert, im Looping-Abschwung plötzlich kein Heck mehr, Zuschauer Jochen dachte, ich probiere Piroflips :shock: .
Trotz Motor aus keine Chance mehr für mich, nahe am Totalschaden :( .
crash-haube.jpg
crash-haube.jpg (58.5 KiB) 546 mal betrachtet
Und dann auch das noch:
crash-lipo.jpg
crash-lipo.jpg (60.93 KiB) 546 mal betrachtet

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
Loisl
Beiträge: 342
Registriert: 07.06.2006 17:08:17
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#242 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von Loisl »

Ohje Willi, das ist bitter!
viele Grüße vom
Lois'l

Sonnencreme ist prima - zumindest wenn sie nicht Zuhause liegt...
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#243 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

Hatte bei den letzten ca. 5 Starts bemerkt, daß beim Anlaufen des Motors der Heckpropeller erst nach paar Zuckungen richtig mitlief - dachte, das wäre zu viel Zahnflankenspiel zum Heckriemen-Antrieb. Gestern noch mit Papier neu eingestellt. Warum mir das viel näher liegende nicht in den Sinn kam? Wohl deshalb, weil ich, brav wie ich fliege, noch nie was mit überspringendem Riemen zu tun hatte.
Teuere Unterrichts-Lektion :( .

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
murph
Beiträge: 209
Registriert: 03.06.2008 20:37:49
Wohnort: München

#244 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von murph »

Mein Beileid Wilhelm!!!


wenn ich meinen Heckrotor als Propeller betiteln würde, wäre der auch zickig
*duckundrenn*

Hoffe der Rest Deiner Flotte ist wenigstens einsatzbereit, sodass Du über den Crash hinwegfliegen kannst und das gute Wetter noch ausnutzt.
__________________________________________________________________
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#245 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

murph hat geschrieben:Hoffe der Rest Deiner Flotte ist wenigstens einsatzbereit
Nimmer viel zum Fliegen da, halt noch der 500-er Rex und ein schwächlicher 450-er.

Beim 600-er hab ich mit der FBL-Umrüstung angefangen, aber das dauert natürlich seine Zeit...

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
andi1604
Beiträge: 571
Registriert: 17.08.2005 15:30:59
Wohnort: München Messestadt

#246 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von andi1604 »

mein beileid wilhelm
kommt heute einer nach rp
Hätte heute zeit
Blade McPX DX6i
T-rex 250 SE Microbeast
Mini Protos MicroBeast
Protos 500 V-Stabi 5.1 Pro
Logo 600 SE scorpion
T-rex 700e Super Combo 700MX Microbeast
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#247 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

wann denn?
Zur Zeit kann ich nicht aus der Tiefgarage wegen den Läufern (oder besser Kriechern)
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
andi1604
Beiträge: 571
Registriert: 17.08.2005 15:30:59
Wohnort: München Messestadt

#248 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von andi1604 »

ja eher am nachmittag so.
Mach halt mal dein hubi vor der garage an.
Da bin ich mir sicher dass sie ganz schnell werden :D
Blade McPX DX6i
T-rex 250 SE Microbeast
Mini Protos MicroBeast
Protos 500 V-Stabi 5.1 Pro
Logo 600 SE scorpion
T-rex 700e Super Combo 700MX Microbeast
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#249 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

wie wärs denn so um 2 Uhr?
Wilhelm, bist Du auch dabei?
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
andi1604
Beiträge: 571
Registriert: 17.08.2005 15:30:59
Wohnort: München Messestadt

#250 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von andi1604 »

3 währe besser muss noch 2 akkus laden
Blade McPX DX6i
T-rex 250 SE Microbeast
Mini Protos MicroBeast
Protos 500 V-Stabi 5.1 Pro
Logo 600 SE scorpion
T-rex 700e Super Combo 700MX Microbeast
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#251 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

ok, dann um 3
Bis dahin könnte Wilhelm mit dem 600er FBL Umbau auch fertig sein
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
T450-Rolf
Beiträge: 11
Registriert: 12.08.2010 13:05:10
Wohnort: München-Trudering

#252 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von T450-Rolf »

Bißchen schweben könnte mir auch nicht schaden...

3:00 klingt gut,
Rolf

____________________________________________________
T-Rex 450 Sport RTF mit HC3A
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#253 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

randygerd hat geschrieben:Wilhelm, bist Du auch dabei?
Leider net, muß Familienbesuch machen
randygerd hat geschrieben:ok, dann um 3
Bis dahin könnte Wilhelm mit dem 600er FBL Umbau auch fertig sein
Also so schnell würde das auf keinen Fall gehen. Bin grad dabei, an den Servoscheiben die Push-Pull Anlenkungen enger einzuhängen (wegen FBL \ Beast \ blaue LED). Die Scheiben hab ich gegen welche aus Alu getauscht, da hab ich jeweils vier Kugelkopf - Montagemöglichkeiten, wo ich mir dann nach Foto-Auswertung diejenige raussuche, wo der zugehörige TS-Anlenkhebel am waagrechtesten steht.

Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
phoobie2000
Beiträge: 154
Registriert: 12.01.2009 13:30:42

#254 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von phoobie2000 »

Hi @all,

melde mich auch mal wieder...war halt auf Schulung in Schwalbach (Frankfurt).

-> Wilhelm: ja das geht halt nicht so schnell mit dem Umrüsten auf FBL... habe da mittlerweile teure Erfahrungen :oops:

Wilhelm hat den zerstörten 600er beim letzten Stammtisch gesehen...

Wenn das Wetter passt...bin ich kommende Woche im RP... der 600er soll nun abheben. :bounce:

Gruss
Peter
T-Rex 450SE FBL DFC Kopf und TS, Spectrum MB Kombi Empfänger
T-Rex 600 FBL Heli-Chris Chassis,3Digi classic, Jeti 2,4
MCP X Alu getuned
TDR Pyro 30-12, Jive 80HV, weisses Vstabi V.5.3.2, Jeti 2,4
Graupner Agusta A109A MK II WB Aufbau mit Elektroantrieb, Scherenfahrwerk
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#255 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

phoobie2000 hat geschrieben:Wenn das Wetter passt...bin ich kommende Woche im RP... der 600er soll nun abheben.
und mit neuer Fusuno Haube :)
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“