Absturz durch Materialfehler?

Benutzeravatar
Pegasus
Beiträge: 90
Registriert: 09.12.2009 02:10:16
Wohnort: 06406

#1 Absturz durch Materialfehler?

Beitrag von Pegasus »

bin ebend mein Protos das erste mal (sonst 12°) auf 14 ° Pitch geflogen,(65% regleröffnung mit Stock motor Scorpien + YGE 60) kurz geschwebt und dann in den looping dann ein schneller sturz senkrecht nach unten und dann wie gewohnt abgefangen und gleich wieder Hoch, dann beim hochziehen Zack :shock:.. ..auro probiert nix, keine Ströhmung die die Blätter greifen konnten..harter knall in den Acker..Chassis natürlich zerborsten,..Haube etwas zerknirscht..naja

Bild ;

Bild ;

aber dann Ursachenforschung hat folgendes ergeben, das es den kugelkopf mit Blatthalterstückchen rausgerissen hat beim Pitch :shock: ... und ich deshalb nichtmal mehr steuern konnte, kahm runter wie ein Wackelpudding,..was anderes würde nicht in frage kommen,..

Sowas darf doch nicht passieren oder,..
gibt es Tuningblatthalter die an den Protos Passen bzw ganze Rotorköpfe, das sowas nicht nochmal passiert??

weil den Alten Blatthaltern trau ich jetzt nicht mehr :|
Protos 500 als Winterprojekt 2012
Voodoo 700 + BeastX
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#2 Re: Absturz durch Materialfehler?

Beitrag von yacco »

Hi,

erstmal mein Beileid zum Absturz :(. Was Tuningteile angeht, bei Infinity Hobby gibts Alu-Blatthalter (und vieles mehr) für den Protos.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#3 Re: Absturz durch Materialfehler?

Beitrag von Kupfer »

Mein Beileid..

Auch wenn es jetzt zu spät kommt, ein Tip: 14° Pitch ist beim Protos absolut nicht notwendig und auch gefährlich,
ist schon einigen der Riemen dadurch gerissen / runtergerutscht.

Wenn du richtig Leistung willst, dann 3000 am Kopf und 12° Pitch damit geht er auch wie Sau :wink:
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: Absturz durch Materialfehler?

Beitrag von echo.zulu »

Hallo.
Mein Beileid zum Absturz.

Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass der Kugelbolzen im Betrieb ausgebrochen ist, sondern eher beim Absturz. Die wirkliche Ursache dürfte auch nicht so einfach zu finden sein. Evtl. hat ja auch nur Dein Regler wegen Überlast abgeschaltet. Welcher ist denn eingebaut?

Die Blatthalter sind normalerweise fest genug um alle im normalen Betrieb auftretenden Belastungen locker wegzustecken. Ich hatte neulich bei ner verpatzten AR einen ähnlichen Schaden. Ich war heilfroh, dass nur die Kugelbolzen aus den Blatthaltern ausgebrochen sind und deshalb die Rotorblätter heil blieben. Immer daran denken, dass eine Verstärkung an einer Stelle auch zu einer Schwächung an einer anderen Stelle führt. Die Blatthalter von Infinite sind m.W. auch noch in der alten Bauweise mit außen liegenden Axiallagern. Bei den alten Kunststoffblattgriffen in dieser Bauweise gab es gerne mal Spurlaufprobleme. Aus diesem Grund wurden sie von MSH überarbeitet und die Axiallager zwischen den beiden Radiallagern angeordnet.

Was Du aber auf jeden Fall ändern solltest ist der Kabelverhau. Es ist zwar schön, dass Du jedes Kabel in einen Protos-orangenen Schutzschlauch gepackt hast, aber die Kabel werden dadurch auch steifer und schwerer. Wenn Du es machst, dann sollten die Kabel kurz vor dem MB am Chassis festgestrapst werden. Das letzte Ende sollte dann in einem weichen Bogen zum MB geführt werden. Es ist zwar unwahrscheinlich, dass darin die Absturzursache zu sehen ist, aber schaden kann es auf keinen Fall die Kabelverlegung zu verbessern.
Benutzeravatar
Pegasus
Beiträge: 90
Registriert: 09.12.2009 02:10:16
Wohnort: 06406

#5 Re: Absturz durch Materialfehler?

Beitrag von Pegasus »

Danke für das Beileid!
hm, ich hätte nicht gedacht das die 1,..2..° so irre viel ausmachen,..der schöne Sonnige Tag in A...hab jetzt alles auseinander gefummelt u. in die Tonne gekloppt,. dann hab ich ja jetzt grund fürn CFK Chassis tuning :P wenn ich schonmal dabei bin,..aber dumm das man sowas immer wie jetzt hinterher erfährt wie viel pitch er verträgt bzw das material,..ok Tuningblatthalter werden bestellt,... und NIE wieder mehr als 12°

DANKE euch!
Protos 500 als Winterprojekt 2012
Voodoo 700 + BeastX
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#6 Re: Absturz durch Materialfehler?

Beitrag von worldofmaya »

Also ich halte das nicht gerade für die Ursache... ich flieg mit 3000+ und bis +/-15°. Die Batthalterarme sind bei mir bisher erst einmal, die Gewinde der FBL Distanzbolz am Arm brechen sehr schnell...
Was bisher passiert ist, war überspringender Riemen meist aber nicht bei Pitch eher wenn man neben Pitch auch noch zyklisch hart rein steuert. Am meisten gekostet hat mich aber das YGE BEC... der Regler hat bei mir nicht nur einmal mit samt BEC abgeschaltet. Dürfte aber auch an Elektrostatik gelegen haben... siehe nächstes Problem.
Elektrostatik-Porbleme habe ich trotz Erdung Heck - Rohr - Rohr - Rahmen und HRW an den Rahmen nur durch Graphit33 gelöst.
Die Infinity-Teile halte ich für überteuerten Ballast. Hab selbst das ALU Heck drauf und würde ich mir nicht noch mal kaufen...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: Absturz durch Materialfehler?

Beitrag von echo.zulu »

Nochmal: Der Absturz lag garantiert nicht an dem zu großen Pitchwinkel. Ich fliege in der Regel auch mit 13° und bei niedrigen Drehzahlen auch noch mit mehr. Überlege Dir das mit den Tuningteilen sehr gut. Nicht das Du hinterher jammerst, weil der Spurlauf nicht mehr passt.
Benutzeravatar
Pegasus
Beiträge: 90
Registriert: 09.12.2009 02:10:16
Wohnort: 06406

#8 Re: Absturz durch Materialfehler?

Beitrag von Pegasus »

benutz den 60iger YGE, hm meinst du mir hats evtl den Zahnriemen vom Motor gerissen? hm nuja es ist wirklich schwer das jetzt noch bzw überhaupt noch zu klären,nuja es hat nach dem Abfangen in der Luft und starken hochbeschleinigen ziemlich geruppt und wenn der Riemen runter wäre denke ich hätte ich noch ne AR geschafft..aber der war absolut wabbelig, evtl durch das verdrehte Blatt was dann selbstständig wurde,..wir werden es wohl nie erfahren :albino:
Den tip mit der "Schnur" vor dem Microbeast werde ich beherzen und alles beim neu Aufbauen besser verlegen,kann nicht schaden..Danke

also doch lieber Original Blatthalter verwenden,..ich schlaf mal drüber..
Protos 500 als Winterprojekt 2012
Voodoo 700 + BeastX
Benutzeravatar
monse
Beiträge: 176
Registriert: 22.02.2007 13:24:52
Wohnort: Essen

#9 Re: Absturz durch Materialfehler?

Beitrag von monse »

Bei viel Pitch und zu geringer Riemenspannung kann der Riemen auf der rechten Seite vom HZR rutschen, weil er da nicht geführt wird.
Als mir das mal passiert ist gab das aber ziemlich üble Geräusche. Wenn man da den Motor ausmacht bremst der Riemen so stark das man keine Chance hat.

Wichtig ist auch die Riemenspannung bei niedrigen Temperaturen zu kontrollieren.
Benutzeravatar
monse
Beiträge: 176
Registriert: 22.02.2007 13:24:52
Wohnort: Essen

#10 Re: Absturz durch Materialfehler?

Beitrag von monse »

Wenn eine Anlenkung aufgibt flattert ein Blatt im Wind, der Heli vibriert stark und auf Pitch geht auch nichtmehr viel.

http://www.rcmovie.de/video/b5384abd112 ... ins-Wasser
Benutzeravatar
Askalon
Beiträge: 573
Registriert: 21.01.2007 20:55:48
Wohnort: Fürstenfeldbruck

#11 Re: Absturz durch Materialfehler?

Beitrag von Askalon »

Hallo, mir ist auch mal die Anlenkung zum Blatthalter kaputtgegangen,Konnte aber noch weiter fliegen und in Ruhe landen.
Also der Blatthalter ist sicherlich nicht die Ursache.

gruss
Watt volt ihr?"Ampere!!"
SAB Goblin mit 4525 520kv/Jive/SB-2271SG &SB-2272MG/Vstabi 5.2
Prôtos Fbl minivstabi/TS:Savox SH-1250mg/Heck:Savox SH-1290mg
Trex 250 Ltg 2100/TS hs45hb
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#12 Re: Absturz durch Materialfehler?

Beitrag von echo.zulu »

Wenn die Blattanlenkung im Flug abgebrochen wäre, dann stellen sich in aller Regel die Blätter quer. Als nächstes reißen sie ab. Durch die plötzliche Unwucht kann der Heli förmlich in der Luft platzen. Hab ich schon so gesehen. Dann regnet es nur noch Kleinteile. Also das war es bestimmt nicht.
Benutzeravatar
Pegasus
Beiträge: 90
Registriert: 09.12.2009 02:10:16
Wohnort: 06406

#13 Re: Absturz durch Materialfehler?

Beitrag von Pegasus »

so zurück vom nachtdienst :bounce: hm also das die gewinde wegbrechen scheint also keine seltenheit zu sein,..ich habe mir den heilen ebend nochmal angeschaut und daran rumgedrückt, da muss schon ganz schön was ruppen das die wegreißen, nuja evtl könnte es sein das mir der Riemen weggesprungen ist, denn dann klappt auch keine auro mehr wenns den Riemen ungünstig verkeilt,..wo er in Aufgekommen war hats alles ziemlich zerrupt daher konnte ich nicht sehen obs den Riemen durch den Aufbrall verschoben hatte, dann werd ich wohl den riemen noch straffer spannen in zukunft, also so das ihn vor dem Motorritzel nur nochn paar mm reindrücken kann, nuja aber man wills ja nicht übertreiben, ist ne ganz schöne Spannerei, wie mans macht isses irgendwie nicht perfekt,..aber ich werd schon das optimum finden, u. ich werd erstmal original Protos blatthalter weiter verwenden und nicht so hoch gehen mit dem Pitch,..so ich geh ins Bett :mrgreen:
Danke für eure Anregungen :!:
Protos 500 als Winterprojekt 2012
Voodoo 700 + BeastX
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#14 Re: Absturz durch Materialfehler?

Beitrag von acanthurus »

echo.zulu hat geschrieben:Wenn die Blattanlenkung im Flug abgebrochen wäre, dann stellen sich in aller Regel die Blätter quer. Als nächstes reißen sie ab. Durch die plötzliche Unwucht kann der Heli förmlich in der Luft platzen. Hab ich schon so gesehen. Dann regnet es nur noch Kleinteile. Also das war es bestimmt nicht.
Nicht notwendigerweise, das hängt sehr von den Blättern ab (relative Lage von Blattschwerpunkt, Aufhängelinie und aerodynamischer Traglinie).
Mir ist bei nem Belt CP mal die Anlenkung an einem Blatt davongeflogen. Schub-Einbruch, lustige Sachen im Spurlauf, Vibrationen ohne Ende, aber ich konnte das Ding noch einigermaßen kontrolliert in den Acker setzen. Ist sicherlich eine seltene Ausnahme, sowas, aber Anlenkungsbruch heißt nicht zwingend MSEF (maximum spontaneous existence failure)

Ein Materialfehler lässt sich in solchen Teilen eigentlich nie ganz ausschließen, da findet sicherlich keine deckende Einzelprüfung statt. Aber MAterialfehler heißt ja nicht Konstruktionsfehler, weshalb die Suche nach Tuningvarianten imho das Problem (sofern eines existiert) auch nicht löst.
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#15 Re: Absturz durch Materialfehler?

Beitrag von echo.zulu »

Hi Andi.
Natürlich hast Du damit durchaus Recht. Allerdings haben die aktuellen Blätter in der Regel relativ viel Vorlauf, damit sie wendiger sind. Dies führt dann zu der beschriebenen und von Dir bestätigten massiven spontanen Desintegration.
Antworten

Zurück zu „Protos 500“