Was ist das für ein Hubschrauber

Antworten
joeder3th
Beiträge: 9
Registriert: 12.12.2005 20:22:54
Wohnort: Reifnitz
Kontaktdaten:

#1 Was ist das für ein Hubschrauber

Beitrag von joeder3th »

Hi!

Bin neu auf dem Sektor Heli hab eigentlich mehr mit Flugzeugen und Autos zu tun.
Ein Freund von mir hat günstig einen Hubschrauber und eine Fernsteuerung erstanden. Jetzt wollen wir herrausfinden was das für ein Modell ist und was ihr für Erfahrungen damit habt. Leider bekommen wir die Bedienungsanleitung usw. erst in einer Woche oder so. Vielleicht kann mir wer weiterhelfen.
Anbei ein paar Bilder!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

m.f.g
joe
Benutzeravatar
Stefan Wachsmuth
Beiträge: 267
Registriert: 29.07.2005 15:36:57
Wohnort: Vellmar
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Stefan Wachsmuth »

Hallo,

sieht aus wie eine UNI Mechanik von Graupner.
Erfahrungen selber habe ich nicht gemacht. Ist aber im prinzip schon eine ältere Mechanik!


Am einfachsten wäre es doch den Verkäufer zu fragen, oder nicht!
Meine Homepage:

Bild
joeder3th
Beiträge: 9
Registriert: 12.12.2005 20:22:54
Wohnort: Reifnitz
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von joeder3th »

re!

Des ist leider das Problem der kennt sich ja auch nix aus.
Er hat das Modell schon länger und de Bedienungsanleitung verloren oder verlegt. Deswegen frag i nach.....

m.f.g
joe
Benutzeravatar
JMalberg
Beiträge: 293
Registriert: 09.07.2005 00:33:38
Wohnort: guckst du Landkarte im Profil

#4

Beitrag von JMalberg »

Das sollte eine UNI Expert sein von Graupner. Gug mal hier http://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=4450.L
Da ist auch die Anleitung zum Download.

Zuverlässige Mechanik noch von Ewald Heim entwickelt und teilweise kompatibel mit Vario Skyfox.
Jeder macht Fehler. Die Kunst ist, sie zu machen, wenn keiner zuschaut!
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten!

Gruss Jürgen
joeder3th
Beiträge: 9
Registriert: 12.12.2005 20:22:54
Wohnort: Reifnitz
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von joeder3th »

re!

Super danke das hat mir viel geholfen! Werd des glei morgen ausdrucken.
Hat sonst wer Erfahrung damit??
Also ein Einsteigermodell ist das aber nicht oder??

m.f.g
joe
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

V-Helis sind eigentlich nur mit Erfahrener Anleitung (Club, Modellflug-Schule) als Einsteiger-Helis zu empfehlen - mit sowas kannst ganz schöne Kahlschläge und Verletzungen bis zum verstümmeln anstellen - also wirklich bitte vor dem Erstflug mit jemand zusammentun, der sich mit Hubis gut auskennt!
Fliegen tun sie dann für den Einteiger u.U. besser als die wepsigen Kleinen E-Hubis

Grüße Wolfgang
joeder3th
Beiträge: 9
Registriert: 12.12.2005 20:22:54
Wohnort: Reifnitz
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von joeder3th »

re!

Das ist uns bewusst und wenn dann will mein Freund so ein paar Trainingsstunden bei einem Club nehmen damit einmal alles eingestellt wird und vorallem damit er sich auskennt.

Eine Frage noch bringt das was wenn er erst einmal mit einem Indoor Heli übt? Wir haben da den Dragonfly im Auge. Ich hab schon erfahren das die Elektronik nicht besonders ist aber bringt das was wenn er mit sowas anfängt?? Es geht eigentlich um den Kostenfaktor er will nit schon wieder soviel ausgeben für einen Anfängerheli deswegen die Frage mit dem Dragonfly...

m.f.g
joe
Benutzeravatar
T-Rex87
Beiträge: 91
Registriert: 19.11.2005 13:59:39
Wohnort: Hagen

#8

Beitrag von T-Rex87 »

Hi,

also ich kann sagen, dass ich mit der entscheidung einen Pic zu fliegen sehr glücklich war damals. :wink:
Du kannst im endeffekt in die grobe Materie einsteigen für einen erschwinglichen Betrag (nicht wenig aber "PREISWERT").

Schnell wirst du dann sehen, dass das ganze nicht leicht ist aber mit der Zeit wird das schweben zur Routine und du traust dich mehr.

Wenn du dann einmal mit den ganzen leuten hier auf nem Meeting warst ist die Frage ob du noch aus der Halle raus willst :wink:

Naja wie gesagt lasst Euch das durch den Kopf gehen.

MFG
MIKE
joeder3th
Beiträge: 9
Registriert: 12.12.2005 20:22:54
Wohnort: Reifnitz
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von joeder3th »

re!

Was kostet so a PIC? bzw was brauch i alles dazu. Hab gesehn der bausatz kostet nit sehr viel jedoch die Elektronik dann...

m.f.g
joe
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Richard »

Ich geb mal meinen Senf dazu,

...also ich hab mit V-Heli's ohne Lehrer, Club etc. begonnen, hab noch alle 10 Finger, ausser ein paar Kratzer vom Schraubenzieher hab ich nix vom Heli abbekommen, sicherlich kann man mit V-Heli's beginnen, eine Hürde ist das Motor einstellen, wen der mal läuft in jeder Lage und bei jedem Wetter, hat man schon 50% geschafft, der Rest geht mit "Hula Hup" reifen drunter und ein wenig mit Hirn und Vorsicht,

das schweben mit einen 2-4kg Heli ist ein leichtes und angenehmer als ein Rex oder Pic, ist natürlich auch ne Kostenfrage... Flugplatz Situation etc.... Jedes System hat vor und Nachteile, Elektro ist eben teuer vor allem die Akkus ab einer gewissen Gewichtsklasse /Rotorklasse...

ich persönlich finde V-Heli einfacher zum Handhaben kein ärger mit Regler Akku Laden etc...Akku einbrüchen Heißgelaufenen Lagern in E-Motoren etc... einfach Nachtanken und fliegen bis kein Sprit mehr da ist Wartezeit zwischen den Flügen quasi 0 wenn man Nichtraucher ist ;)...

Vorteil e-Heli, überall ausser auf öffentlichen Plätzen,Straßen zu fliegen, und ein Grundstücksbesitzer nickt daher eher mit dem Kopf und sagt ja als bei einem V-Heli, da etwas leiser ... vor allem Piccolo-Rex etc etc Klasse sowohl auch begrenzt Indoor als auch Outdoor möglich, viel zappeliger ..je kleiner und leichter der Heli....

Für nen Pic benötigst du je nach Konfig unterschiedliche Dinge , Piccoboard oder Boardless, also extra Gyro, Regler etc... Preis für einen fertigen BL, Boardless Pic um die 250€ aufwärts... ohen Funke Ladegerät etc. etc., Bürste würde ich nicht mal zum herumhüpfen empfehlen..macht keinen Spaß...

Piccoboards fackeln gerne ab.. warum auch immer, am besten sind die Leute dran die nen Pic haben, nen Rex Klasse Heli , und einen V-Heli... bei jeden Wind Wetter der optimale Hubi und wenn gar nix geht statt am Sim zu versauern warum nciht im Wohnzimmer herumschweben und den Couchtisch als "Flugzeugträger" benutzen ;)..

Gute Angebote macht e-heli-shop, Rainer ist ein Klasse Mann auch seine Mitarbeiter helfen dir gerne per Mail, Fax Telefon weiter und bei komplett Sets bist du so ziemlich auf der sicheren Seite :)...Versand übrigens per UPs innerhalb von 3 Tagen, haste was du brauchst..

Aber es werden dir sicher noch einige Antworten und zu meinen Beitrag den Senf dazugeben...


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
joeder3th
Beiträge: 9
Registriert: 12.12.2005 20:22:54
Wohnort: Reifnitz
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von joeder3th »

re!

Danke für deine Antwort. Also den Platz zum Starten vom V-Heli haben wir. Bei uns sind in der Nähe einige große Felder wo kein Nachbar in der Nähe ist und somit müsste das eigentlich klappen!
Was sollte man als erster machen?? Ich hab mir jetzt die Beschreibung ausgedruckt wo das Einfliegen usw beschrieben ist. Werd das ganze jetzt dann einmal studieren. Kann mir sonst noch jemand Tipps geben auf was man achten sollte???

m.f.g
joe
helihopper

#12

Beitrag von helihopper »

Hi,

ganz wichtig ist eine ausreichende Versicherung für den Heli.
Dann noch viel viel Geduld und immer schön Step by Step.



Cu

Harald
joeder3th
Beiträge: 9
Registriert: 12.12.2005 20:22:54
Wohnort: Reifnitz
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von joeder3th »

re!

Wo bekomm ich so eine Versicherung? Ist die eine eigene oda so in etwar wie bei der Haushaltsversicherung dabei?
was kostet das im Jahr??? Was ist damit alles gedeckt??ß

m.f.g
joe
Benutzeravatar
picolo82
Beiträge: 1321
Registriert: 24.09.2004 16:19:51
Wohnort: Graz Umgebung
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von picolo82 »

hallo gibts ne menge in Österreich

beim schweighofer beim lindinger aero club ...
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power :D
Steuerung: MC 20

meine HP: www.8ung.at/picolo82
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Richard »

Hi,

also wenn der Hubi günstig in ebay ersteigert wurde, schlage ich vor das teil mal komplett zerlegen und duchzugucken ob nicht wo doch etwas hinüber ist Kupplung, Lüfterrad wo ein riss etc etc... weiters alles sauber machen , und der vorteil du lernst das ganze kennen ..die einzelteile usw.. und du bist dann auf der "sicheren" Seite...

Weltweite Versicherung gibt es auch für Össis beim dmfv...ausser du fliegst nur in Österreich, die österreichischen Versicherungen sind in Deutschland nicht gültig z.B. da die Deckungssumme zu gering ist ..

Kostenpunkt beim DMFV liegt bei 35-40€ im Jahr mit 1,3Millionen € Versicherung inkl. Zusatzversicherung die nötig ist wenn du nicht auf einen Clubgelände fliegst.... lohnt sich auf alle fälle wenn mal wirklich was passieren sollte..egal ob ein teil nen Flugkollegen trifft , oder der Heli wo reindonnert, wie üblich sind am Boden und in der Luft zusammenstöße von Modellen nicht versichert...Personen-Sachschäden auf alle Fälle..Übrigens geht das Modell nach einen Schadensfall ins Eigentum der Versicherung über..steht in den AGB's also auch das Kleingedruckte lesen...!!

Günstig wäre es für "Euch" wenn ihr wem in eurer nähe habt der sich mit V-Heli's auskennt und euch beim einstellen und Tips geben hilfreich bei Seite steht.

So genug wieder gelabbert... Viel Erfolg

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“