Brauche Hilfe beim ersten Setup

Antworten
stibo
Beiträge: 4
Registriert: 17.10.2010 11:45:17

#1 Brauche Hilfe beim ersten Setup

Beitrag von stibo »

Hallo zusammen,
bin ein Neueinsteiger und bräuchte etwas Hilfe beim einstellen meines T-Rex 450 Pro.Da ich bis jetzt nur Flächenmodelle geflogen bin sind meine Kenntnisse beim Heli leider etwas begrenzt.
Zusammengebaut ist er schon mal und der Regler ist auch programmiert.Als Sender verwende ich eine MX-16s die auf 2,4 GHz umgerüstet ist und die Einstellungen habe ich von Wikipedia übernommen.
Leider bin ich ziemlich überfordert was die Kanalbelegungen betrifft.In der Anleitung steht was anderes als im mx-16 handbuch,und bis jetzt machen die Servos nicht das was sie machen sollten.
Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen welches servo in welchen steckplatz muss damit Mode2(Gas,Pitch links) funktioniert.
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#2 Re: Brauche Hilfe beim ersten Setup

Beitrag von dino »

k1 regler
k2 nick
k3 roll links
k4 gyro
k5 gain
k6 roll rechts

n pro für den anfang is häftig. denke dran, daß er sehr viel drehzahl brauch. ab 2800upm besser über 3000. mach am besten sofort andere blätter drauf die align sind zu giftig für den anfang. blattschmied radix
IST DOCH NUR N HOBBY!
stibo
Beiträge: 4
Registriert: 17.10.2010 11:45:17

#3 Re: Brauche Hilfe beim ersten Setup

Beitrag von stibo »

jetzt doch den regler auf 1?
weil es die ganze zeit hieß 6 oder 8.
jetzt müsst ich nur noch wissen welches servo, welche funktion hat.
hab halt in der anleitung pitch,aileron und elevator stehen.gyro is klar und gain is der stecker der nur 1 kabel hat oder?
stibo
Beiträge: 4
Registriert: 17.10.2010 11:45:17

#4 Re: Brauche Hilfe beim ersten Setup

Beitrag von stibo »

also mit der Belegung klappts nicht.da geht das linke roll servo dann gar nicht und drehzahl auch nicht. :(
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#5 Re: Brauche Hilfe beim ersten Setup

Beitrag von dino »

hast du den regler im sender aktiviert? bei graupner ist es k 1. ansonsten must du die ts servos durchtestesten. hatte das theater auch.
IST DOCH NUR N HOBBY!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6 Re: Brauche Hilfe beim ersten Setup

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Stibo.
Welche 2,4 GHz Umrüstung ist in dem Sender eingebaut? Die normale Belegung ist bei der MX-16:

1. Roll1
2. Roll2
3. Nick
4. Heckrotor
5. *frei*
6. Regler
7. Kreiselempfindlichkeit

Woher kommst Du? Hast Du schon einmal auf der Pilotenkarte im Portal nachgeschaut, ob en Pilot in Deiner Nähe ist?
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#7 Re: Brauche Hilfe beim ersten Setup

Beitrag von dino »

ich muss mich korigieren. tut mir leid. echo hat recht die belegung bei meiner alten mx12 war so. die mx16 ist so wie echo beschrieben. :oops:
IST DOCH NUR N HOBBY!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8 Re: Brauche Hilfe beim ersten Setup

Beitrag von echo.zulu »

Stimmt schon Dino. Die MX-12 hat eine japanische Software und deshalb auch die Kanalbelegung von dort. Bei der MX-16 ist die Graupner eigene Software drin, die die angegebene Belegung hat. Trotzdem ist es wichtig zu wissen, welche 2,4GHz Erweiterung in der MX-16 eingebaut ist. Denn bei einigen Herstellern solcher Module ist bei Failsave bei Kanal 1 eine Position, auf den anderen Kanälen jedoch nur Hold programmierbar. Deshalb ist es u.U. notwendig die Servoausgänge im Sender umzutauschen.
stibo
Beiträge: 4
Registriert: 17.10.2010 11:45:17

#9 Re: Brauche Hilfe beim ersten Setup

Beitrag von stibo »

Meine Umrüstung ist von EZC.
Und mit der Kanalbelegung hats jetzt auch geklappt :D
wenn ich allerdings mit den regler auf 8 geh dann kann ich die drehzahl am drehschalter einstellen.
Jetzt musst ich nur noch paar servos umkehren und und die feineinstellungen der servowege usw.
Hab ihr sonst noch n paar Tips?
Also Blätter hab ich noch die schwarz/gelben Carbon und die schwarz/weißen Holz.
Muss man das Hauptzahnrad fetten oder läuft des trocken?Sonst noch irgendwelche Kinderkrankheiten die der 450 pro hat worauf ich achten muss?
Achja, auf was stelle ich das gyro ein?1520 oder 760?Und gibt es n link wo es beschrieben is wie ich die empfindlichkeit so progrmmieren kann damit ichs über den ctrl 5 schalter regeln kann?
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#10 Re: Brauche Hilfe beim ersten Setup

Beitrag von echo.zulu »

Bitte lege den Regler nicht auf Kanal 8 sondern auf Kanal 6, wo er hingehört. Das Gas wird dann mit der Gaskurve im Helimischer eingestellt.

Ich schicke Dir mal meine Telefonnummer per PN, denn wir sollten ein paar mehr Dinge klären, damit Dein Einstieg in die Heli-Fliegerei auch erfolgreich wird.
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#11 Re: Brauche Hilfe beim ersten Setup

Beitrag von dino »

die holzblätter sind ganz gut nur leider machen die sich bei 2800upm manchmal selbstständig. merkte ich :( guck mal auf der blattschmied seite. da gibt es economys schon ab 22eu inkl versand. der pro brauch einfach drehzahl wegen der heckübersetzung. es ist ein genialer heli. blossssss nicht das zahnrad fetten. zeht staub an den rest kann man sich ja denken. achte auch auf die balance. der pro ist hecklastig wegen dem starrantrieb. fden rest wird dir wohl echo erklären. hat mir am anfang auch sehr geholfen bis ich meine eigenen erfahrungen gemacht hab. hör ruhig auf ihn. er kann das
IST DOCH NUR N HOBBY!
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#12 Re: Brauche Hilfe beim ersten Setup

Beitrag von yacco »

Hier mal ein Beispielssetup (mit der Kanalbelegung von der MX12, also Gas auf K1, TS auf K2, 3 und K6, Gyroempfindlichkeit auf Kanal K5):

Grundeinst(ellungen)
Steueranord 2 (Mode 2, Gas links)
Modulation PPM
Taumelsch. 3Sv(2Roll)
Rotor-Drehr. rechts (Default ist links)
Pitch min hinten (Default ist vorne)
Uhren (auf Schalter 1 offen, da liegt bei mir der Gaslimiter, sprich der Timer zählt erst, wenn der Motor läuft)
Phase 2 (auf Schalter 7 offen, d.h. rechter 3-fach Schalter in oberer Position)
Autorotat. (auf Schalter 6 geschlossen, d.h. rechter 3-fach Schalter in unterer Position)
Empfängerausgang: S6 auf Ausgang 1, S1 auf Ausgang 6

Gebereinst(ellungen):
E5 auf Schalter 3 (linker hinterer Schalter für Kreiselempfindlichkeit, untere Schranke 40% im Normal-Mode, obere Schranke 70% im HH-Mode)
Lim auf Schalter 1 (rechter vorderer Schalter für Motor Notaus, untere Schranke 100%, obere Schranke 100%)

Helimix
Pitch (programmieren für alle 3 Flugzustände)
Gas (programmierer für Flugzustand Normal und Acro)
Heck 0% (Heckbeimischung, unbedingt abschalten in allen Flugzuständen!)
Gyro 0% (Kreiselempfindlichkeit, ohne Bedeutung da Kreiselempfindlichkeit auf Kanal 5, nicht 7 liegt)

Die Laufrichtung der TS-Servos stellst du entweder in den Servoeinst(ellungen) ein (wenn einzelne Servos falsch laufen) oder TS-Mischer (wenn z.B. die Taumelscheibe nach rechts kippt, wenn du nach links steuerst, kannst du den Mischanteil auf -60% setzen, um die Funktion umzukehren).

Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Ciao, Arnd
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“