Made in Germany ?

Antworten
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#1 Made in Germany ?

Beitrag von Rundflieger »

Moin moin,

staune eben, wie "Made in Germany" von Anbietern ausgelegt wird:

Diese Woche Maschinenbauteile per SofortKauf bei ebay erstanden. Der Preis lag "gefühlt" weit unter dem, was ein vergleichbares "Made in Germany - Produkt" kosten würde. Habe aber extra vorher per Mail kund getan, dass ich an Schrottzeugs kein Interesse habe und ich das Sach sofort wieder zurückschicken werde, wenn dem so ist. Der Anbieter antwortete, die Teile seien von der Fa. xxx (deutscher Firmenname) - und damit sei alles OK.

Nun, das Teil ist hier und die Qualität ist für meine Anwendung brauchbar bis gut. Paar Kanten sind schief geschliffen, eine Paarnummer ist recht dilettantisch mit Schlagzahlen eingeschlagen. Und an paar Eigenheiten (Nacharbeit erforderlich) sehe ich, dass das kaum Made in Germany sein kann. Zudem ist manuell dranrum geschmirgelt worden, einige Kanten sind dadurch heruntergezogen. Zudem sind in den Schmirgelspuren immer noch leicht Spuren von Korossion zu erkennen.

Meine etwas spöttische Anfrage, ob dem "Made in Germany - Produkt" das Salzwasser der weiten Seereise nicht so ganz bekommen ist, gibt der Anbieter zu, dass diese Maschinenbauteile aus Indien stammen.

Meine Frage: wie kann es sein, dass "Made in Germany" auf der Schachtel steht (sogar mit Firmen-Hologramm (zertifiziert nach DIN 9001)) - und Indien ist drin ??

Gruss Gustav
yogi149

#2 Re: Made in Germany ?

Beitrag von yogi149 »

Hi Gustav
Rundflieger hat geschrieben:Meine Frage: wie kann es sein, dass "Made in Germany" auf der Schachtel steht (sogar mit Firmen-Hologramm (zertifiziert nach DIN 9001)) - und Indien ist drin ??
wenn Spargel, der aus Spanien importiert wird, durch bloßes Waschen zu deutschem Spargel werden kann, warum dann nicht alles andere?
Da braucht nur eine deutsche Firma irgendwas dran zu machen, schon darf die das drauf schreiben.

Schon deswegen geb ich auf diesen Schmarrn nix mehr. :D :D
Wenn die Qualität stimmt kann das Produkt auch aus Timbuktu kommen.
Nur für "Made in Germany" mehr bezahlen, sehe ich jetzt nicht ein.
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#3 Re: Made in Germany ?

Beitrag von Rundflieger »

yogi149 hat geschrieben:Wenn die Qualität stimmt kann das Produkt auch aus Timbuktu kommen.
Leider ist die Qualität aus Tim booked two oft weit unter der Gürtellinie.
Und die "Händler" sind meist der Ansicht, dass es ausreichend ist, wenn sich's dreht ...

Gruss Gustav
yogi149

#4 Re: Made in Germany ?

Beitrag von yogi149 »

Hi Gustav

schade, das du meinen Satz nicht verstanden hast. :(

Ich persönlich bin der Meinung, das "Made in Germany" für mich eher ein Grund ist, etwas nicht zu kaufen.

Deutsche Ingenieure haben viel zu enge Scheuklappen an, das da richtig innovative Sachen kommen, ist heute richtig selten geworden.
Und für eine Fertigung braucht man eigentlich auch keinen "teuren" deutschen Facharbeiter.
Früher gingen ja wenigstens noch deutsche Maschinen in die Billiglohnländer, heutzutage bauen die die auch noch selber.
Und schlecht sind die darin überhaupt nicht.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“