Gas und Pitch getrennt

Antworten
rennradjoe
Beiträge: 25
Registriert: 26.12.2008 15:31:39

#1 Gas und Pitch getrennt

Beitrag von rennradjoe »

Hallo,

ich bin Neuling bei Heli's und habe da eine grundsätzliche Frage.

Meine Koaxheli's sind alle Mode 2, d.h. mit dem linken Steuerknüppel verändere ich die Drehzahl (und vielleicht auch etwas den Pitch).
Ich habe einen SJM400 inkl. Sender FT06-C, dei dem ebenfalls Gas und Pitch gemeinsam mit dem linken Knüppel verstellt wird.
Seit kurzem habe ich jetzt noch einen EMax mit FX-18 Sender, aber bei dem ist links nur der Pitch, die Drehzahl läßt sich separat mit einem Schieberegler einstellen.
Jetzt habe ich auch noch eine DX6i, die aber (glaube ich) auch wieder Gas und Pitch gemeinsam macht.

Nun meine Frage: was ist am sinnvollsten (speziell für einen Anfänger), Gas separat oder gemeinsam mit dem Pitch auf dem linken Knüppel?

Danke für ein kurzes Feedback.
Rudi
Benutzeravatar
Askalon
Beiträge: 573
Registriert: 21.01.2007 20:55:48
Wohnort: Fürstenfeldbruck

#2 Re: Gas und Pitch getrennt

Beitrag von Askalon »

HI

Gas und Pitch Muss auf einen Knüppel.
Bei der FX 18 ists wahrscheinlich so das man das Gas zusätzlich noch über einen Schieberegler einstellen konnte.
Hatte ich Zeitweise auch so be meiner fx 18, aber das ist nichts auf dauer.
Also lieber den Regler auf Kanal 3 stecken und Gas über die gas/Pitchkurve mischen.
Watt volt ihr?"Ampere!!"
SAB Goblin mit 4525 520kv/Jive/SB-2271SG &SB-2272MG/Vstabi 5.2
Prôtos Fbl minivstabi/TS:Savox SH-1250mg/Heck:Savox SH-1290mg
Trex 250 Ltg 2100/TS hs45hb
Benutzeravatar
ReinerFuchs
Beiträge: 590
Registriert: 27.10.2008 11:47:01
Wohnort: Schladen/Braunschweig
Kontaktdaten:

#3 Re: Gas und Pitch getrennt

Beitrag von ReinerFuchs »

Askalon hat geschrieben:HI

Gas und Pitch Muss auf einen Knüppel.

was :shock: :?:
seit wann das den :?:

man sollte den Pitch bei Mode 2 auf der linken seite haben zusätzlich legt man das Gas auf einen Schalter d.h. du hast einen 3 Phasen Schalter auf der linken Seite an der z.b. DX6
da kannst du dir die verschiedenen Gas und Pitchkurven Proggen.

z.b. erste Position schwebe Drehzahl und Pitchkurve +8° -2°
zweite etwas mehr Drehzahl für Rundflug Pitch +10°-3°
und auf den dritten kannst du z.b. hohe Drehzahl (für 3D) +-12° Pitch
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr

Logo Xxtreme 700
Logo 600 3D
EDGE 540 EXP Extremeflight 48"
Blade 130x
DS-16 Jeti und DX9
Mein Blog http://helifuchs.de/
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#4 Re: Gas und Pitch getrennt

Beitrag von skysurfer »

rennradjoe hat geschrieben:Nun meine Frage: was ist am sinnvollsten (speziell für einen Anfänger), Gas separat oder gemeinsam mit dem Pitch auf dem linken Knüppel?
Das ist nicht so einfach von der Ferne zu beantworten :shock:

Das hängt ganz von dem verwendeten Regler ab, wie gut der Sanftanlauf und der Govener Mode (falls vorhanden) ist.

Meine persönliche Empfehlung für jeden Anfänger ist ....
einen entsprechenden guten Regler zu verwenden, der diese Kriterien erfüllt (z.B. Kontronik oder YGE), da es nicht so einfach ist, eine Pitch-Gaskurve abzustimmen und
man sich einfach leichter tut, den Motor mit einem Schalter einzuschalten, so dass das System auf eine vorgebene Drehzahl fährt und der Govenermode auch sauber die Drehzahl bei Laständerungen nachführt.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#5 Re: Gas und Pitch getrennt

Beitrag von telicopter »

rennradjoe hat geschrieben:Meine Koaxheli's sind alle Mode 2, d.h. mit dem linken Steuerknüppel verändere ich die Drehzahl (und vielleicht auch etwas den Pitch).
Koaxe haben in der Regel kein verstellbares Pitch, also es sind fixed Pitch modelle.
Für Anfänger ist schon sinnvoll, wenn der Motor ausgeht, sobald man den Knüppel refelxmäßig nach unten schiebt.
Daher wäre es gut wenn man Gas und Pitch auf einen Knüppel legen könnte. Später kann man die für, z.b.Rundflug/ kunstflug, auf getrennte Scalter/ Knüppel legen.
Ist die Heli denn ein collectiv Pitch Heli?

Gruß Tim
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
tazmandevil
Beiträge: 696
Registriert: 23.07.2009 01:29:19

#6 Re: Gas und Pitch getrennt

Beitrag von tazmandevil »

ReinerFuchs hat geschrieben:
Askalon hat geschrieben:HI

Gas und Pitch Muss auf einen Knüppel.

was :shock: :?:
seit wann das den :?:

man sollte den Pitch bei Mode 2 auf der linken seite haben zusätzlich legt man das Gas auf einen Schalter d.h. du hast einen 3 Phasen Schalter auf der linken Seite an der z.b. DX6
da kannst du dir die verschiedenen Gas und Pitchkurven Proggen.

z.b. erste Position schwebe Drehzahl und Pitchkurve +8° -2°
zweite etwas mehr Drehzahl für Rundflug Pitch +10°-3°
und auf den dritten kannst du z.b. hohe Drehzahl (für 3D) +-12° Pitch
Das hat er doch so gemeint. Mit dem Schalter stellst du ja nur die momentane kurve ein aber das "Gas" ist doch das resultat aus Gaskurvenvorwahl und Pitchstellung (Knüppel)
rennradjoe
Beiträge: 25
Registriert: 26.12.2008 15:31:39

#7 Re: Gas und Pitch getrennt

Beitrag von rennradjoe »

Hallo zusammen und erstmals vielen Dank für Eurer Feedback.
Mein EMax sowie der SJM400 haben 3 Servos in 120°. Der Regler beim EMax ist ein Robbe Control 825, hat vermutlich keinen Governer-Mode.
Das heißt aber ich werde nun schauen, wie ich das Gas gemeinsam mit dem Pitch steuere und nicht mehr mit dem separaten Regler mit der FX-18.

Schönen Sonntag Abend.
Rudi
Benutzeravatar
phoenix7
Beiträge: 257
Registriert: 07.11.2008 19:59:25
Wohnort: Freiburg

#8 Re: Gas und Pitch getrennt

Beitrag von phoenix7 »

rennradjoe hat geschrieben:Meine Koaxheli's sind alle Mode 2...
Soweit ich verstanden habe, geht es doch wohl um Koaxe. Damit stellt sich diese Frage überhaupt nicht, da Du nur Drehzahl und kein Pitch steuerst. Wenn überhaupt nur bei einem CP.
Und hier möchte ich mich den Vorrednern anschließen. Eine Regulierung der Drehzahl über einen Poti am Sender halte ich für unpraktisch, wenn man keine Telemetrie (z.B. Drehzahl) hat. Die bewährte Programmierung über Gaskurve ist da m.E. zu bevorzugen.

LG

Frank
rennradjoe
Beiträge: 25
Registriert: 26.12.2008 15:31:39

#9 Re: Gas und Pitch getrennt

Beitrag von rennradjoe »

Da habe ich mich vielleicht nicht klar ausgedrückt.
Bei den Koak-Heli's ist das klar.
Meine Frage zielte auf den EMax (T-Rex-Clone) und den SJM400, beide mit 3 Sevos in 120° Anordnung.
Und da hat der EMax mit der FX-18 das Gas auf einem zusätzlichen Schieberegler, Pitch über Mode 2 (linker Knüppel), während der SJM400 mit der originalen Funke Gas und Pitch auf dem linken Steuerknüppel hat. Um hier eine einheitliche Steuerung zu haben wollte ich wissen, was aufgrund der Erfahrungen anderer Piloten sinnvoller ist.

Trotzdem danke für alle Rückmeldungen.

Gruß
Rudi
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#10 Re: Gas und Pitch getrennt

Beitrag von echo.zulu »

Ich würde immer Gas mit dem Pitchknüppel steuern. Dabei ist allerdings das Ziel, dass die Drehzahl über den gesamten Pitchbereich konstant sein soll. Dazu muss im Sender ein Pitch-Gas-Mischer vorhanden sein und entsprechend eingestellt werden. Die Vorgabe der Drehzahl über einen Schieberegler funktioniert nur im Governormode des Reglers. Denn nur dann kann der Regler auf Änderungen im Leistungsbedarf selbsttätig reagieren. Ob der Sender des SJM das kann, weiß ich nicht. Außerdem häufst Du Dir ne Menge Probleme an, wenn Du auch noch mit verschiedenen Helis und Sendern üben willst.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63790
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#11 Re: Gas und Pitch getrennt

Beitrag von tracer »

echo.zulu hat geschrieben:Ich würde immer Gas mit dem Pitchknüppel steuern.
Du fliegst nicht inverted?
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#12 Re: Gas und Pitch getrennt

Beitrag von echo.zulu »

tracer, es geht doch darum, ob Gas mit einem separaten Schieber, oder mit dem Pitchknüppel gesteuert wird. Ich habe oben außerdem geschrieben, dass die Drehzahl über den gesamten Pitchbereich konstant sein soll. Oder habe ich Dich jetzt falsch verstanden?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63790
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#13 Re: Gas und Pitch getrennt

Beitrag von tracer »

echo.zulu hat geschrieben:Oder habe ich Dich jetzt falsch verstanden?
Oder ich Dich ;-)
Gas auf Pitch Mischen, ja, wenn Regler, aber nicht wie beim FP Heli.

Ich glaube, das müssen wir hier rüberbringen.
Antworten

Zurück zu „Sender“