Hacker C50-15L für Eco 8

Antworten
nicod
Beiträge: 12
Registriert: 12.12.2005 16:58:19
Wohnort: Gelsenkirchen *

#1 Hacker C50-15L für Eco 8

Beitrag von nicod »

Hallo,

ich habe für meinen Eco 8 nen Hacker C50-15L günstig ersteigert.
Leider wiegt der Motor schon 313g! der C40 wiegt nur unter der hälfte (143g)!! Ist der C50-15L wohl zu schwer?

der C50 macht 1624 U/Volt. bei sehr ruhigem Flug kann ich ca. kanpp 10 min fliegen. meißtens nur so 9 min.
Akku ist ein 3600er Sanyo, 10 Zellen.
soweit ich weiß wird der C50-15L auch im Logo 10 verwendet.
Komischerweise habe ich trotz des eher überdimensionierten motors drehzahleinbrüche bei steigflügen. wie kann das sein?
Der heli wiegt abflugbereit ca. 1800g

Gruß
Nico
Jörg_Rautenstrauch
Beiträge: 100
Registriert: 14.02.2005 13:00:54

#2

Beitrag von Jörg_Rautenstrauch »

Moin,

12 Zellen heisst das Zauberwort. Mit 10 Zellen kommt der Motor nicht in Fahrt, erst bei 12 Zellen kommst Du in den Bereich der optimalen Leistung. Bin ich lange selber so geflogen, damit kriegst Du das Chassis des ECO schon an die Grenzen.

Was für ein Ritzel hast Du denn drauf?

Gruß
Jörg
nicod
Beiträge: 12
Registriert: 12.12.2005 16:58:19
Wohnort: Gelsenkirchen *

#3

Beitrag von nicod »

Hm, 12 Zellen hört sich gut an :),
allerdings würde glaube ich mein BEC schlapp machen wenn ich die spannung noch weiter erhöhe (ich nutze noch aus der Bürstenzeit meinen alten steller als BEC. ist nen schule slim 40be (5V,3A, 3W). Der sollte bei 10 Zellen schon nur 3 servos bekommen und hat schon 4!!

Achso, wieso sollte das chassis ausgereizt sein? ich hab doch alles getuned (alu grundplatte, cfk-seitenteile alu ts, alu-freilaus usw...) sollte der Eco mit 12 zellen nicht erstmal richtig gut abgehen?

Gruß
Nico
nicod
Beiträge: 12
Registriert: 12.12.2005 16:58:19
Wohnort: Gelsenkirchen *

#4

Beitrag von nicod »

bis wieviel zellen darf man den Hacker C50-15L eigentlich nehmen? habe noch nie etwas darüber gelesen!!

Gruß
Nico
Jörg_Rautenstrauch
Beiträge: 100
Registriert: 14.02.2005 13:00:54

#5

Beitrag von Jörg_Rautenstrauch »

Moin,

14 Zellen stellen kein Problem dar im Heli. Nur gibt es dann so kleine Ritzel für den ECO nicht mehr ;-). Die Drehzahl ist dann doch ein büschen hoch.

Wenn Du schon Grundplatte und Chassis getuned hast ist das kein Problem, nur beim original Chassis verwindet sich dann doch so einiges.

Beim Regler solltest Du aufpassen, das wird mit 12 Zellen nicht mehr gehen. Dann lieber das BEC abklemmen und einen kleinen e-Akku nehmen.


Gruß
Jörg
helihopper

#6

Beitrag von helihopper »

Hi,

sehe ich genau so. 10 Zellen mit BEC im Heli ist schon hart an der Grenze.
Bei 12 Zellen entweder einen JAZZ Regler, oder einen Empfängerakku. Da reichen Sanyo Twicells, oder ähnliches für aus. Bei dem Brummermotor und dem 12 Zellen Pack fallen die 80 Gramm auch nicht mehr so auf ;)

Das Heck hast Du bereits mit gehärteten Schrauben (und zwei Kugellagern pro Blatthalter) optimiert? Enn nicht zumindest gehärtete Schrauben reinmachen. Die IK Schrauben reissen Dir unter ungünstigen Umständen im Flug ab.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#7

Beitrag von Frank Schwaab »

Du kannst auch erstmal umritzel, um die Drehzahleinbrüche zu vermeiden.
Welches Ritzel hast du drauf?
Dazu kommt, das deine Akkuwahl nicht so glücklich war, GP-Zellen sind Spannungsstabiler, als Sanyo.
Gruß Frank
Antworten

Zurück zu „Ikarus“