Lohnt ein Umstieg vom BeastX auf V-Stabi ?

Antworten
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#1 Lohnt ein Umstieg vom BeastX auf V-Stabi ?

Beitrag von debian »

Moin,

lohnt eigentlich ein Umstieg auf das aktuelle V-Stabi, wie sind da eure Erfahrungen.

Gruß
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2 Re: Lohnt ein Umstieg vom BeastX auf V-Stabi ?

Beitrag von 135erHeli »

Kommt drauf an wie du fliegst.Fliegst du Hardcore 3d dann ja fliegst du alles andere dann nein.
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#3 Re: Lohnt ein Umstieg vom BeastX auf V-Stabi ?

Beitrag von torro »

mich stört am beast die fehlende bankumschaltung.
entweder fliegt man nur eine drehzahl oder die beast-einstellung ist nur n kompromiss zwischen den drehzahlen.

fehlender DMA kann man dem beast wohl in naher zukunft nicht mehr vorwerfen, obwohl´s dann wohl wieder probleme zwischen hoher und niedriger drehzahl geben wird...
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#4 Re: Lohnt ein Umstieg vom BeastX auf V-Stabi ?

Beitrag von Timmey »

torro hat geschrieben:mich stört am beast die fehlende bankumschaltung.
entweder fliegt man nur eine drehzahl oder die beast-einstellung ist nur n kompromiss zwischen den drehzahlen.

fehlender DMA kann man dem beast wohl in naher zukunft nicht mehr vorwerfen, obwohl´s dann wohl wieder probleme zwischen hoher und niedriger drehzahl geben wird...
Naja dafür gibts ja zumindest die Gyroempfindlichkeit im Sender die man auf einen Stufenschalter legen kann.
2 sich sehr unterscheidende Drehzahlen ist sowieso ein Kompromiss was die Antriebsauslegung angeht von daher benötige ich keine Bankumschaltung. Flige in IDLE1 nur zum Abheben und Landen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#5 Re: Lohnt ein Umstieg vom BeastX auf V-Stabi ?

Beitrag von satsepp »

Ich würde auch vorschlagen die Empfindlichkeit per Funke und Flugphasenschalter vorgeben. recht viel mehr würdest du auch bei der Bankumschaltung kaum ändern?
Ebenso kannst Du Dualrate und Expo per Flugphase ja anpassen, sofern die Sender das kann.
Bei sehr großen Änderungen (Beispiel Spinblades / Normalblätter) sollte sowieso das Ritzel getauscht werden um den ungünstigen Teillastbetrieb zu vermeiden.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
someone
Beiträge: 23
Registriert: 24.02.2010 15:57:42

#6 Re: Lohnt ein Umstieg vom BeastX auf V-Stabi ?

Beitrag von someone »

So eine Bankumschaltung beim Beast würde mir auch gefallen. Abgesehen von verschiedenen Drehzahlen fliege ich momentan gerne 2 Sachen mit meinem Heli: Speedflüge und 3D-Einlagen (nicht besonders gut, aber mit harten Pitchwechseln). Für diese beiden Flugstile sind doch ziemlich unterschiedliche Einstellungen gefragt und genau diese kann man nicht über den Sender verstellen.

Grüsse

Peter
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#7 Re: Lohnt ein Umstieg vom BeastX auf V-Stabi ?

Beitrag von torro »

satsepp hat geschrieben:recht viel mehr würdest du auch bei der Bankumschaltung kaum ändern?
und ob!

allein am heck ist es z.b. empfindlichkeit, stop gains, DMA pitch und zyklisch, P und I.
es geht zwar ne weile, bis man das alles erflogen hat, aber ich finde es lohnt!

am protos flieg ich 2200, 2500 und 3000, da sind die unterschiede schon groß.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“