Einstellen von Servo und Elektronic

T-REX_CDE
Beiträge: 74
Registriert: 14.12.2005 11:38:41
Wohnort: St.Blasien

#1 Einstellen von Servo und Elektronic

Beitrag von T-REX_CDE »

So,

ich bins wieder mal. *grins*

Wollte mal in die Runde frage, auf was man achten muss, wenn man den Heli anschließt.

Vielleicht kann mir jemand die wichtigsten Einstellungen kurz schildern, da ich vom Handbuch nicht gerade schlauer werde.

Thanks..
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi,

es wäre ganz hilfreich, wenn Du mal postest, welche Komponenten Du einbauen willst und mit welcher Funke Du das Ganze steuern willst. Dann kann man Dir gezielter helfen.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#3

Beitrag von Chris_D »

Mein VW Golf ist kaputt. Jetzt möchte ich ihn reparieren.
Kann mir jemand mal erklären, auf was ich achten muss? *grins*

Sei mir nicht böse, aber ein wenig detaillierter solte man schon fragen, wenn man sinnvolle und hilfreiche Antworten erwartet.

Dazu müsste man auch wissen, an welchem Punkt Du gerade hängst und welche Komponenten Du verwendest.

Gruss
Chris
T-REX_CDE
Beiträge: 74
Registriert: 14.12.2005 11:38:41
Wohnort: St.Blasien

#4

Beitrag von T-REX_CDE »

Ok, sorry...also ich habe den GY401 und eine Heckservo HS50 sowie 3x Hs65HB. Empfänger habe ich den von Simprop Scan 7 und betreiben möchte ich es mit einer mc 15 Anlage von Graupner.
T-REX_CDE
Beiträge: 74
Registriert: 14.12.2005 11:38:41
Wohnort: St.Blasien

#5

Beitrag von T-REX_CDE »

aso ich hab übrigens den CDE XL
T-REX_CDE
Beiträge: 74
Registriert: 14.12.2005 11:38:41
Wohnort: St.Blasien

#6

Beitrag von T-REX_CDE »

ich hab ja auch nur gemeint, ob jemand einpaar gute Tips hat, wie man z.B die Hauptrotoren richtige einstellt oder wie man den Gyro 401 einstellt oder z.B. das Heckrohr und soweiter.

Wollte einfach nur einpaar gute Tips....

Thanks
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#7

Beitrag von Chris_D »

Gute Tips stehen doch in der T-Rex Rubrik hier im Forum zu tausenden.
Wenn Du ein konkretes Problem hast, kann Dir sicher geholfen werden, aber so pauschal wüsste ich jetzt nicht, was ich dazu sagen soll :oops:

Schau auch mal in den Wiki Bereich! Sachen wie die richtige Einstellung des 401ers etc. sollten da zu finden sein.

Gruss
Chris
b.jack

#8

Beitrag von b.jack »

also:

beim enstellen der elektronik zuerst mal das hzr entfernen. wir wollen ja nicht, dass der rotor anfängt zu drehen :D
helihopper

#9

Beitrag von helihopper »

Hi,

da ist nichts problematisches zu beachten. Ausser, dass Du vor dem ersten Anstecken des Akkus sicherheitshalber alle Servohebel runter machst. alle Trimmungen auf Neutral stellst, das Motorritzel von dem unbekannten Motor entfernst. Nach erstmaliger Initialisierung des Reglers, dann Sie Servohebel wieder im 90° Winkel montieren. Gestängelängen passen bei den HS55 / 56 nach dem Bauplan recht gut. Anstellwinkel der Hauptrotorblätter bei vollen Pitchausschlägen +10° - 10°, Heckschiebehülse ungefähr mittig, Gyro nach Anleitung einstellen (Weg nur am Limiter verändern). Darauf achten, dass die Servos nicht weiter laufen, als die Mechanik es zu lässt.

Dann Trainigsgestell Drunter und bei leufendem Motor die Funktionen und Wirkrichtungen der Servos testen.

Was dann noch unklar ist einfach nachfragen.
Die meisten Fragen wurden sicher schon einige Male behandelt, aber die Antworten sind über die Suchfunktion nicht immer einfach zu finden.
Wühle Dich einfach mal ne Stunde durch das T-Rex Forum. Da steht im Prinzip alles drin.


Cu

Harald
T-REX_CDE
Beiträge: 74
Registriert: 14.12.2005 11:38:41
Wohnort: St.Blasien

#10

Beitrag von T-REX_CDE »

So, nun habe ich die ganze Elektronik angeschlossen. Funktioniert soweit alles supi, ausser das ein Servo einbisschen zuckt. Was kann man dagegen machen ?

Biegen sich die Servoplättchen bei euch auch ein ganz klein bisschen durch, wenn ihr alle Funktionen durchtestet?


Wie habt Ihr eure Belegung der Servos zur Fernsteuerung angeschlossen mit Kreisel?

Thanks..

Jens
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#11

Beitrag von Agrumi »

Wie habt Ihr eure Belegung der Servos zur Fernsteuerung angeschlossen mit Kreisel?
hi,

der schwarze 3-polige stecker vom GY-401 kommt am empfänger auf den gier/heck kanal und der rote 1-polige stecker auf den gyro/kreisel/sens kanal vom empfänger.welche kanäle das sind kann ich nicht sagen,ist von anlage zu anlage unterschiedlich. :roll:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#12

Beitrag von Wolfi »

So, nun habe ich die ganze Elektronik angeschlossen. Funktioniert soweit alles supi, ausser das ein Servo einbisschen zuckt. Was kann man dagegen machen ?
Welches Servo zuckt? Wenn's das am Kreisel ist und die Empfindlichkeit sehr hoch eingestellt,
könnte das normal sein. Andernfalls solltest du darauf achten, dass Regler und Motor möglichst
weit weg von Empfänger und Servokabeln sind (dazu gibt's hier schon zig Diskussionen - schau
halt mal durch!)
Biegen sich die Servoplättchen bei euch auch ein ganz klein bisschen durch, wenn ihr alle Funktionen durchtestet?
Im Stand sollte sich da eigentlich nix biegen. Die Lasten werden bei drehendem Rotor noch
deutlich höher. Ist Deine Mechanik so schwergängig? Wenn ja, würde ich das mal nacharbeiten,
sonst brechen Dir die Anlenkungen noch im Flug...
Wie habt Ihr eure Belegung der Servos zur Fernsteuerung angeschlossen mit Kreisel?
So wie's in der Anleitung der Funke steht (ist in der Regel nicht frei wählbar). Der Kreisel gehört
an den Kanal fürs Heck, das Heckservo an den Kreisel.

EDIT:
Gukscht Du: ;-)
http://boerni.l-tech.org/acrobat/?page=kreisel.php
http://www.flyheli.de
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
T-REX_CDE
Beiträge: 74
Registriert: 14.12.2005 11:38:41
Wohnort: St.Blasien

#13

Beitrag von T-REX_CDE »

was habt ihr für einen servo am heckrotor?

und wird dieser bei euch auch warm?

habt ihr einen tipp, wie man die ganze anlenkung hinten und die heckrotoren leichtgängigwer macht?

thanks
helihopper

#14

Beitrag von helihopper »

Hi,

stell den Digitalmode vom GY unbedingt ab.


Cu

Harald
T-REX_CDE
Beiträge: 74
Registriert: 14.12.2005 11:38:41
Wohnort: St.Blasien

#15

Beitrag von T-REX_CDE »

hab gerade geschaut, steht auf off...aber wird trotzdem warm
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“