Helifliegen in München-Ost

Antworten
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#286 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von tom550 »

Nach kleinen Modifikationen und vor allem dem Montieren der 553er Edge Blätter ist der 550er nicht wiederzuerkennen.
Er fühlt sich trotz der schweren Akkubalast und BEC Akku am Knüppel wesentlich leichter an, geht super auf Pitch,
wird sauschnell, liegt wie ein Panzer, ist aber trotzdem agil.
Lässt sich gefühlsmässig präziser fliegen als der 600er, ist aber agiler.
Jetzt noch etwas abspecken und das Gerät macht richtig Spass.
Der Scorpion zieht an 8S mit der Übersetzung alles durch, null Einbrechen, intakter Akku vorausgesetzt.

Hier mal ein Log über drei Flüge, Drehzahl wurde nicht gemessen aber mehrmals in drei Stufen durchgeschaltet.
Schneller Kunstflug mit bewusst öfter mal voll aufgerissenem Pitch (mehrere Grossloopings hintereinander).
Interessant, dass der Motor kaum über 80A zieht und man mit nem moderaten average auskommt.
Scheint sich um ne gesunde Übersetzung zu handeln.
Wäre aber auch interessant, mal moderat hochzuritzeln... :twisted:
rex550_8S.jpg
rex550_8S.jpg (112.52 KiB) 754 mal betrachtet
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#287 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

tom550 hat geschrieben:ist der 550er nicht wiederzuerkennen.
...aber laß dich deswegen net von der ggf. geplanten Anschaffung eines Logo abhalten :) .
Denn beim deutschen Qualitätsprodukt darfst bzw. mußt du die TS-Mitnehmer genau so montieren, wie du schon immer wolltest :mrgreen: .
Und im FBL-Zentralstück ist noch ein nützlicher Hinweis aufs passende Stabi-System eingraviert 8) .
mikado-mitn1.jpg
mikado-mitn1.jpg (34.49 KiB) 752 mal betrachtet

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#288 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von tom550 »

hubibastler hat geschrieben:noch ein nützlicher Hinweis aufs passende Stabi-System eingraviert
Komisch Wilhelm, dass man dasselbige nicht in Deiner Sig findet... :) :twisted:
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
T450-Rolf
Beiträge: 11
Registriert: 12.08.2010 13:05:10
Wohnort: München-Trudering

#289 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von T450-Rolf »

Ne, mir war es bloß zu kalt und greislich!
Ist heute jemand im RP? Vielleicht schaffe ich es, muss aber vorher noch in die Tierklinik (eigentlich mehr die Katze...)
Servus,
Rolf

____________________________________________________
T-Rex 450 Sport RTF mit HC3A
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#290 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

jo, wir sind um 15:15 Uhr in RP
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#291 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von tom550 »

Ihr habts gut...
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#292 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Ihr habts gut...
kann ich nur zustimmen

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
phoobie2000
Beiträge: 154
Registriert: 12.01.2009 13:30:42

#293 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von phoobie2000 »

jepp...Ihr habt es verdammt gut! :oops:

Ich muss Überstunden machen und abends noch büffeln!!!

Gruss
Peter
T-Rex 450SE FBL DFC Kopf und TS, Spectrum MB Kombi Empfänger
T-Rex 600 FBL Heli-Chris Chassis,3Digi classic, Jeti 2,4
MCP X Alu getuned
TDR Pyro 30-12, Jive 80HV, weisses Vstabi V.5.3.2, Jeti 2,4
Graupner Agusta A109A MK II WB Aufbau mit Elektroantrieb, Scherenfahrwerk
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#294 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

Hat jemand vlt. zufällig ne M3x20 (oder länger) aus Nylon mit Senkkopf? Die könnte er mir zum Helistammtisch mitbringen.

An der rechten Chassishälfte meines Crash-Logo ist die Haltenoppe für den Kufenbügel abgebrochen - habe jetzt weiter innen unter Zwischenlage eines Holzklötzchens verschraubt. Die momentane Nylonschraube hat aber einen zylindrischen Kopf, der dem Lipo im Weg ist.
...Der Logo 400 Stretch wird so langsam wieder :) .
kufenbügel1.JPG
kufenbügel1.JPG (40.24 KiB) 695 mal betrachtet

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#295 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Wenn ich untern Landegestell "probiere" drunter her zu sehen, schaut es aus, als ob es dort eine Kante gibt.
Wie schaut es dann als Lösung mit einem Winkel oder Alu-Vierkant aus, welcher sich dann verschrauben lassen könnte, ohne das du mit den LiPo in Konflikt kommst?

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#296 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

DeWe hat geschrieben:Lösung mit einem Winkel oder Alu-Vierkant
...in der Richtung wär schon was gegangen, wäre aber recht kompliziert geworden, weil das Logo-Chassis keine geraden Kanten hat.

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#297 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

So'n Mist :oops: . Wo ich die neue Schraube (durch's Holzklötzchen) gesetzt habe, muß ja die Zunge der Haube vorbei. Das schmeißt mich um Wochen zurück :roll: .

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#298 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

aber recht kompliziert geworden, weil das Logo-Chassis keine geraden Kanten hat.
...
So'n Mist :oops: . Wo ich die neue Schraube (durch's Holzklötzchen) gesetzt habe, muß ja die Zunge der Haube vorbei. Das schmeißt mich um Wochen zurück :roll: .
Vermutlich dann doch ein kleines Aluwinkel-blech, denn kann man ja mit dem Hammer Kaltverformen, bis der Winkel passt ?

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#299 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

DeWe hat geschrieben:Vermutlich dann doch ein kleines Aluwinkel-blech, denn kann man ja mit dem Hammer Kaltverformen, bis der Winkel passt ?
das Logochassis hat nur Rundungen (Colani Design)
Da hat der Wilhelm einiges zu klopfen
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#300 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

DeWe hat geschrieben:Vermutlich dann doch ein kleines Aluwinkel-blech
...konnte mich deiner Argumentation nicht länger verschließen :idea: .
aluwinkel.JPG
aluwinkel.JPG (61.84 KiB) 647 mal betrachtet

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“