TRex 450XL vs TRex 450SE

Benutzeravatar
ufo
Beiträge: 150
Registriert: 20.11.2005 15:36:35
Wohnort: Berlin

#1 TRex 450XL vs TRex 450SE

Beitrag von ufo »

moin,

bin gerade beim zusammenstellen meines neuen Rexes.

welcher macht denn nun sinn.
OK der SE ist doppelt so teuer, aber sind die aluteile bedeutend stabiler als
die plastikteile :?:

um es auf den brutalen punkt zu bringen:
macht der SE für mich als absoluten anfänger gleich sinn, da er stabiler ist ?

ich dachte bisher immer, dass ALU teile sich relativ schnell verbiegen und
da das plastik CFK zeugs im vorteil ist.
die frage ist ja auch die, nach einem crash kann ich relativ schnell ein
zerbrochenes plastik teil lokalisieren, aber ein leicht verbogenes ALU teil
wird man fast nicht finden können, man wundert sich nur, warum er nicht
mehr das macht, was man will...
was meint ihr?

SE oder XL :?:
greetz ufo

T-Rex 450XL HDE
Antrieb: SD260, Kontronik Jazz 40-6-18
Steuerung: Graupner MX16s, 3x Hs55,1x Hs50, GY401
2x Kokam Li-Poly-Pack 3/2000H 15c
Helitec Blätter
Agrumi Hecksteuerbrücke

Reflex XTR
DHL Silverlit PiccoZ
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#2

Beitrag von Basti »

nach einem crash kann ich relativ schnell ein
zerbrochenes plastik teil lokalisieren
Das ist es...
Der XL fliegt so wie er ist Top und als Newbe kannst Du schon mal
3 Crash Kit´s und 2 Heckrohre sowie 1-2 Satz Löffel mittbestellen, so musst Du nicht warten wenns knallt...
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#3 Re: TRex 450XL vs TRex 450SE

Beitrag von tracer »

ufo hat geschrieben:
SE oder XL :?:
Meiner Meinung nach:

Den SE.

ICH habe die ALu Teile noch nicht verbiegen können.

Aber eine schnell lokalisierter Defekt am Rotorkopf hat mch über ne Stunde gekostet, um den verbogenene "Mist", der übrig geblieben ist, weg zu flexen.

Klar, ich hatte 3 Crashkit zu Hause, aber ein der Blatthalter Lager war hin, also eh nichts mit Fliegen.
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Blade »

Genau die gleichen Gedanken hatte ich auch schon :-)
Ich grübel ja immer noch, was ich mir als nächstes holen soll.

Neben den Fragen, wie man verbogenes Alu diagnostiziert,
überlege noch folgendes:

- Ist ALU nun "nur" langlebiger, oder ist ein ALU-REX auch WIRKLICH viel präziser zu steuern?
- Haben die BRUSHLESS Motoren "nur" mehr Power, oder noch andere Vorteile?

Nebenbei:
Bei meinem Blade ärgert mich bisher auch, das man den nirgendswo mal "anfassen" kann, ohne das der sich "verwindet" ..
Den kann man echt nur an den Paddelstangen hängend transportieren, sonst zerquetscht man den fast :-)
Besonders ärgerlich, seitdem ich den hier gesehen habe:
Von www.gtoys.de , aber auf http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 7371120251 besser beschrieben.
Der hat ja schon nen Chassis, kostet nur 209,- oder 299,- mit Brushless!
Und hat ne "richtige" Heckansteuerung.
Und ist schon fast so gross wie der T-Rex ..
Auch wieder so ein Teil wo ich überleg :-)
Aber im Endeffekt denk ich mir: Da ich ja auf 120cm Rotor will ... irgendwann in Zukunft .. sollte ich vielleicht lieber einfach darauf sparen, anstatt jetzt ständig Kleinzeugs zu kaufen :-)
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#5

Beitrag von Heli_Freak »

Also wenn du mich fragst, nimm den SE mit Align Motor und Regler. Damit geht eigentlich alles. Die Alu-Teile sind beim Rex kaum kaputt zu kriegen, einfach auch weil man die Kräfte beim Crash nicht mit denen eines z.B. Raptors vergleichen kann. Das Chassis ist wartungsfreundlicher und Einstellen geht viel einfacher als beim CDE/HDE. Einziger Nachteil ist dass wegen der Direktanlenkung ggf. mal ein Servogetriebe drauf geht. :wink:
Zuletzt geändert von Heli_Freak am 14.12.2005 11:44:30, insgesamt 1-mal geändert.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
miketyson73
Beiträge: 67
Registriert: 14.11.2005 21:20:39
Wohnort: wieder in Köln
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von miketyson73 »

Hallo Ufo
Ich kann dir nur raten kauf dir ein SE.
Ich habe zwei rex einmal Standard und einmal SE, hatte mit dem SE schon
2-3 kleinere "unfälle" und das einzige was ich tauschen musste was das Hauptzahnrad .
Mfg Mike
T-rex
Rebell xl
Muß nur noch Fliegen lernen.Status: Rundflüge.
Linksträger und sitzpinkler
helihopper

#7

Beitrag von helihopper »

Hi Mike,

dann wird es aber Zeit die Sig mal zu ändern ;) .


Cu

Harald
BlueDevil
Beiträge: 195
Registriert: 25.11.2005 18:55:41
Wohnort: Bad Schwartau

#8

Beitrag von BlueDevil »

vor der gleichen frage stehe ich auch und tendiere zum se, da ein 450xl mit einem vernünftigen Regler/motor also ss23 und jazz regler fast genau so teuer ist, wie ein se mit motor und regler...
cya
Dirk
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#9

Beitrag von Wolfi »

Autsch! SS23 und Jazz kann man aber nicht wirklich mit Align-Motor und -Regler vergleichen!
Für Anfänger ist das Align-Set bestimmt ausreichend (vor allem der Motor scheint der erste
"große Wurf" von Align zu sein), aber ein Jazz ist schon eine andere Hausnummer...
Und die Profis hier im Forum lassen den Motor für 'nen SS23 auch ohne zu zögern links liegen.

EDIT:
Trotzdem halte ich den SE für das bessere Package:
- Carbon Rahmen
- Alu Kopf
- 120° eCCPM Anlenkung der Taumelscheibe

Bis Du das alles im XL eingebaut hast, bist Du wesentlich mehr Geld los.
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Jonas »

Zur Brushless-Frage von Blade:

Ja, die haben noch weitere Vorteile!
Sie haben nicht nur mehr Power, sie verbrauchen dabei auch weniger Strom als ein vergleichbarer normaler Motor!
Außerdem haben sie durch ihre Bauart (keine Bürsten) eine theoretisch unendlich hohe Lebensdauer und brauchen keine Wartung.

Also man kann damit länger mit mehr Power fliegen und braucht sich auch nicht drum kümmern! :)
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
BlueDevil
Beiträge: 195
Registriert: 25.11.2005 18:55:41
Wohnort: Bad Schwartau

#11

Beitrag von BlueDevil »

Wolfi hat geschrieben:Autsch! SS23 und Jazz kann man aber nicht wirklich mit Align-Motor und -Regler vergleichen!
Für Anfänger ist das Align-Set bestimmt ausreichend (vor allem der Motor scheint der erste
"große Wurf" von Align zu sein), aber ein Jazz ist schon eine andere Hausnummer...
Und die Profis hier im Forum lassen den Motor für 'nen SS23 auch ohne zu zögern links liegen.

EDIT:
Trotzdem halte ich den SE für das bessere Package:
- Carbon Rahmen
- Alu Kopf
- 120° eCCPM Anlenkung der Taumelscheibe

Bis Du das alles im XL eingebaut hast, bist Du wesentlich mehr Geld los.
das ist mir schon klar aber die 70€ für motor und regler kann man denke ich verkraften wenn man wirklich mal mehr power braucht und auf nen anderen antrieb umstellt.
und ich wette das ne menge piloten die Leistung vom ss23 nicht nutzen können aber trotzdem einen haben

War auch eher so gedacht: Von welchem System habe ich als Anfänger mehr
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#12

Beitrag von Wolfi »

das ist mir schon klar aber die 70€ für motor und regler kann man denke ich verkraften wenn man wirklich mal mehr power braucht und auf nen anderen antrieb umstellt.
und ich wette das ne menge piloten die Leistung vom ss23 nicht nutzen können aber trotzdem einen haben
Das ist genau richtig. Aber trotzdem musst Du es in deinem Preisvergleich berücksichtigen.
Außerdem kannst Du davon ausgehen, dass Du beim Verkauf der Align-Komponenten
nicht den vollen Neupreis erhälst. Die Frage ist, wie Du sie überhaupt los wirst. Rechne mal so:
Jazz 130€ + 110€ = 240€
Das sind dann schon mehr Öre...
ABER: Ich habe ja geschrieben, dass ich das Set für ein gutes Angebot halte. Ich habe
es mir ja selbst auch bestellt (mit Motor und Regler), da ich es bestimmt noch lange nicht
auslasten werde. Mir ging es ja nur um Deinen hinkenden Preisvergleich
:oops: :wink:

EDIT:
Der große Vorteil des Jazz ist übrigens nicht, dass er 5A mehr verträgt, sondern dass er
ein besseres Regelverhalten,
vermutlich einen besseren Wirkungsgrad (da hat er bisher wohl jeden Regler geschlagen)
und keine BEC-Aussetzer hat. Beim Align-Regler sollte man deutlich mehr auf ausreichenden Kühlung achten. Siehe:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=8520
Zuletzt geändert von Wolfi am 14.12.2005 15:30:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
BlueDevil
Beiträge: 195
Registriert: 25.11.2005 18:55:41
Wohnort: Bad Schwartau

#13

Beitrag von BlueDevil »

jo man muss halt irgend wie sein gewissen beruhigen fast 500€ für nen Heli auszugeben ;-)

Beim Einzelkauf denkt man immer ach 160€ Baukasten is ja gar nich so teuer. 100€ Motor naja das geht ja noch und Regler lieber auch gleich nen ordentlichen zack wieder 150€weg usw usw
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#14

Beitrag von Wolfi »

jo man muss halt irgend wie sein gewissen beruhigen fast 500€ für nen Heli auszugeben
Glaub mir, das kenne ich nur zu gut!! :oops: :wink: :lol: :lol: :lol: :lol:
Und spätestens Mitte des Monats ist auf magische Weise das Konto leer :shock:
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tracer »

BlueDevil hat geschrieben:jo man muss halt irgend wie sein gewissen beruhigen fast 500€ für nen Heli auszugeben ;-)
Das habeich auch schon mal geschafft.
Flog aber nicht besonders gut. :)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“