Naja, ich denke mal, dass dieser Ausspruch sich längst ins allgemeine Vokabular gehängt
hat und nicht mehr einer extra Erwähnung bedarf, von wem es stammt..... Oder doch?
Grüße,
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
"Dieser besteht im ewigen Wandel, der sowohl die Schöpfung, als auch die Zerstörung beinhaltet. Mephisto, als das Prinzip der Negation, ist deshalb für das Funktionieren der Welt notwendig. Sein eigentliches Ziel, die Zerstörung bzw. Verneinung der gesamten Schöpfung, kann er aber natürlich nie erreichen, da er im Grunde von Gott gelenkt wird. Und obwohl Mephisto sich seiner Rolle voll und ganz bewusst ist, geht er seiner Arbeit immer mit ganzer Kraft nach. Er gilt als der beeindruckendste Charakter in Goethes Faust."
Ich habe auch bis jetzt die Erfahrung gemacht, dass sehr viele Piloten gar nicht wissen, mit welcher Gefahr sie da fliegen. Alleine in unserem Verein gibt es FBL-Piloten (TREX 600, Acrobat, etc.) die zum Thema BEC noch nicht viel gelesen/gehört haben. Sie fliegen mit 4,8V oder was halt der Regler an BEC kann...welche Spitzen da auftreten ist nicht bewusst.
Ich persönliche werde in meinem künftigen TREX-700E das "MAX BEC 2D Regulator Duplex und Jeti Box Kompatibel" einbauen. Da kann ich zwei Empfängerakkus anhängen und bei 12A Dauer und max. 20A fahre ich sicher nicht so schlecht (wobei ich kein Mega 3D Gezappel fliege). Was mich aber schon stört sind die dünnen Kabel die in den Servos noch immer verbaut sind, da tut sich irgendwie am Markt nicht viel....
Ich lese also hier gerne weiter mit.
LG
Martin
-T-REX 700E F3C Super Combo/Robbe-Roxxy Regler
-Akkus: 12S-Lipos, 25C 5000er Turnergy
-Hyperion 615er Duo 3+
-Spectrum DX-7
Zum Turnigy... funktioniert einwandfrei vom Protos 500 mit 3x 9650er und 1x BLS251 bis zum Logo 600 mit 3x BLS451 und 1x BLS251 (mit zusätzlichem 4-Zeller NiMH Puffer). Am Turnigy hab ich ein zweites Kabel zur Versorgung der Empfangsanlage angelötet.
CC egal welches... wäre mir zu gefährlich. In den USA wird es häufiger geflogen und grillt dort regelmäßig Empfangsanlagen. CC BEC Pro V2 wäre im Fall des Falles wichtig...
Es fehlt in der Liste eines der Qualitativ und Leitungsmäßig besten externen BECs... das Western Robotics Hercules SuperBEC -> http://www.western-robotics.com/hercule ... EC_hp.html
Ausgangsspannung: 5.3V, 6V, 8.4V, 9.0V
Eingangsspannung: 3s bis 14s
Strom: 10A (Dauer) / 15A
Das BEC versorgt über 2 Anschlüsse die Anlage. Hab ich seit längerem im Logo im Einsatz, in den USA bei hoch-preisigen Setups sehr beliebt...
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Betreffs 3D und Strom:
Das kann man bei FBL pauschal gar nicht sagen.
Überhaupt ist 3D zwar hart für die Mechanik, aber für die Elektrik
ist es gar nichtmal soo schlimm, wie man meinen möchte.
Zumindest nicht generell. Schneller Rundflug kann (und ist auch oft)
deutlich fordernder für Motor, Regler, Akku und Servos sein.
Denn im schnellflug liegt Vollpitch ohne Pause an und das starke
Aufbäumen verlangt kontinuierliches und kräftiges Gegendrücken
an den Servos.
Es wäre also u.U. fatal zu denken, nur weil man kein 3D fliegt, müsse
der Heli nicht so viel abkönnen. Lediglich die Spitzen im 3D düften
ungeschlagen sein. Aber auch hier wären Logs wieder interressant, um
gesagtes zu verifizieren oder eben zu widerlegen.
Betreffs Servokabel: Nun, zumindest die Kabel meiner DES sind definitiv
noch vollkommen korrekt dimensioniert. Auch die Stecker sollten kein
Problem darstellen. Das Problem ergibt sich ja erst dort, wo die Leistung
aller 4 Servos zusammentrifft. Da ist dann - zumindest durch das Hersteller-
Layout - nur noch ein Zubringer für die 4 Verbraucher vorgesehen. Das ist
imhon einfach zu schwach - spätestens beim 600er dürften die Servos bereits
darunter leiden. Man stelle sich das nicht so vor, dass die Servos dann nur
noch am Jammern wären. Aber sie sind numal nicht mehr so fix und stark,
wie sie sein könnten und das verschlechtert nunmal die Regelung.
Kurzum, ich bin davon überzeugt, dass es nix bringt, gute oder gar sehr gute
Digis einzukaufen, wenn die ausgerechnet dann, wenn mal wirklich der
Unterschied zu billigeren Servos gefordert wäre, die Leistung mangels Energie
nicht erbracht werden kann.
just m2c.....
Grüße,
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.