JLog Datenlogger für JIVE Regler

Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#61 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler

Beitrag von gorar »

asassin hat geschrieben:wo hast du denn jetzt schon wieder nen 500er Logo her :roll:
Manchmal muss man fremdgehen, du hast ja keine im Programm! :)
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Snoopy_2004
Beiträge: 44
Registriert: 14.07.2007 14:37:45

#62 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler

Beitrag von Snoopy_2004 »

sigifreud hat geschrieben:Hallo,

vorgestern zum ersten Mal von dem Jivelogger erfahren und gestern gleich besorgt und ausprobiert. Habe 4 Flüge gemacht 2 mit niedriger Drehzahl dabei einmal mit und ohne Stützakku, das gleiche dann nochmal in der Idle 2. Interessiert haben mich hauptsächlich die Unterschiede BEC mit und ohne Stützakku sowie die Regelung des Jive. Man kann deutlich erkennen das in der niedrigen Drehzahl die Regelung genug Reserven hat und in der hohen fast immer einfach voll aufmacht, Fazit wäre also wenn ich in dieser Drehzahl fliegen möchte hochritzeln und den Jive etwas weiter zumachen.

Ich kann Kontroniks Firmenpolitik in keinster Weise nachvollziehen, wenn sie wissen das ihr Jumperausgang Daten ausspuckt warum muß dann erst eine Privatperson so einen tollen Logger entwickeln? Statt ihrem Pyro endlich mal eine 8mm Welle zu gönenn oder so einen Logger von Anfang an anzubieten schmeißen sie lieber eine "Black Edition" auf den Markt. Wenn sie den Logger von Anfang an gehabt hätten, wäre es bestimmt einigen leichter gefallen sich mit den Macken des Jive anzufreunden besonders hätte man auch viel einfacher problematische Setups schon anhand der Logfunktion erkennen können.

PS: Heli ist ein Logo 500 Ausstattung siehe hier http://www.rchelifan.org/media.php?mode=play&id=1410
Bitte mit diesem Setup NIEMALS ohne Stützakku fliegen. Auch wenn der Log das nicht zeigen kann, alleine die DS8717 können das JIVE BEC (bei 6V) in die Kniee zwingen, zusammen mit dem 8900er auf dem Heck bist Du da kurz vor dem Abgrund (alleine, weils nur ein 500er und kein 700er ist funktioniert das offensichtlich).

Zur Firmenpolitik: Nun, man wusste schon um den Reiz der Schnittstelle, aber auch um die Unsicherheit der Strommessung. Und wenn eines immer fehlt dann ist das Entwicklungskapazität (und davon hat der JLog verdammt viel geschluckt, trotz fertigem Breakout). Und dann war vor der V9 noch gar nicht sicher, ob die Schnittstelle nicht aus Stabilitätsgründen rausfliegen muss. Allerdings hätte ich mir schon gewünscht den JLog bei Kontronik im Programm zu sehen.

Gruß
Sebastian
Benutzeravatar
sigifreud
Beiträge: 358
Registriert: 07.12.2007 08:11:15

#63 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler

Beitrag von sigifreud »

Hi,
Snoopy_2004 hat geschrieben: Bitte mit diesem Setup NIEMALS ohne Stützakku fliegen. Auch wenn der Log das nicht zeigen kann, alleine die DS8717 können das JIVE BEC (bei 6V) in die Kniee zwingen, zusammen mit dem 8900er auf dem Heck bist Du da kurz vor dem Abgrund (alleine, weils nur ein 500er und kein 700er ist funktioniert das offensichtlich).
@Snoopy_2004
Soll ich dir mal die Kinnlade runterklappen lassen? :twisted: Ich bin genau dieses Setup OHNE Stützakku im 700er Rex geflogen, lange bevor ich auf deinen 8717 Messfred im Rechtschreibforum gestossen bin.

Quote von hier http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 5#p1056935
Sigifreud hat geschrieben: Die Jive Abschaltungen scheinen ein heikles Thema zu sein, einige haben garkeine Probleme andere ständig, klar ist wohl nur die Zeiten als man Kontronik Regler als rundum sorglos Packet empfehlen konnte sind endgültig vorbei. Ich habe auch gemischte Erfahrungen gemacht, der Scorpion Motor im Logo 400 wollte gar nicht mit einem 80er Jive LV der 80er HV mit uralter Firmware Ai5 hatte nun wieder garnichts gegen diesen Motor. Ein einziges Mal hatte ich im Logo 400 einen Abschalter mit 8x blinken, interner Softwarefehler.
Im 700er mit dem 4035-560 nicht das kleinste Problem. Ich bin sogar bis vor ein paar Wochen ohne Stützakku nur mit BEC an 8922 (8717) geflogen. Nur Aufgrund von Berichten im Nachbarforum das mit diesen Servos an 6V, ich fliege standard 5,5V, das BEC schlicht überlastet ist habe ich aus Sichertsgründen einen 800er Eneloop mit rangehängt.

Dieser hat mir jetzt auch mehrmals den Arsch gerettet, allerdings nicht wegen dem Jive, sondern weil auf Grund von Nachlassenden Klettbeändern es mir jetzt mehrmals den Antriebsakku rausgezogen hat.
Mein Jive hat eine uralte Firmware Ai5 macht es Sinn die auf den aktuellen Stand zu bringen? Persöhnlich neige ich dazu alles so zu lassen, weil der Jive mit der Firmware wie schon im Quote geschrieben bisher klaglos seinen Dienst verrichtet auch habe ich im Nachbarforum Andeutungen lesen können das gerade die alten Firmware Versionen robuster sein sollen, konnte aber keinen konkreten Beitrag dazu finden.

Sorry für OT aber sind ja schon auf Seite 5 :-)

MFG
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#64 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler

Beitrag von seijoscha »

sigifreud hat geschrieben: Mein Jive hat eine uralte Firmware Ai5 macht es Sinn die auf den aktuellen Stand zu bringen? Persöhnlich neige ich dazu alles so zu lassen, weil der Jive mit der Firmware wie schon im Quote geschrieben bisher klaglos seinen Dienst verrichtet
Never change a running System !! :mrgreen:
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Benutzeravatar
dl7uae
Beiträge: 93
Registriert: 03.07.2006 18:23:39
Kontaktdaten:

#65 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler

Beitrag von dl7uae »

und davon hat der JLog verdammt viel geschluckt
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Das fand ich jetzt lustig, Sebastian, denn es hat in 14974 Genshagen und nicht in 72108 Rottenburg-Hailfingen geschluckt. Zusammen mit dem Breakout wäre K in keiner anderen Lage als Sir Scholand gewesen, nur die Gefühle waren etwas diffiziler.;)

Tom
j-log.net, da werden Sie geholfen.
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#66 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler

Beitrag von satsepp »

Grundsätzlich bin ich ja auch am überlegen nächstes Jahr einen zu kaufen, mir wäre es aber lieber das von Kontronik kaufen zu können, auch wenn wir uns da mit Sicherheit bei über 150 EUR finden würden.
Was ist wenn mein Heli Abschmiert wegen Reglerabschalten, und Kontronik sagt das liegt am Logger?

Sicher eine Grandiose Leistung das ganze, aber wer stellt sicher dass das Daten auslesen bzw. Abfragen? den Prozessor nicht belastet, und er deshalb keine Fehler machen kann?
Nur weil es beim Prototypen funktioniert ist etwas wenig Sicherheit für so teure Maschinen.

Ich hatte einen Ähnlichen Fall in einer Industriesteuerung, die im Backgroundtask auch die HMI (Visualisierung) bedient, und wo sich herausgestellt hat dass der Traffik bzw. die Rechenleistung um die HMI zu bedienen schon bei Grenzwertigen schnellen Anwendungen und gleichzeitigem öffnen von Bildern mit vielen Variablen zu Fehlern in der Regelung führen können.
Etwas ähnliches könnte ja durchaus im Jive passieren.
Oder gibt es von Kontronik generell eine Freigabe dafür, und es ist ausgeschlossen die Garantie/Gewährleistung deswegen zu verlieren?

Des weiteren stellt sich die Frage was alles gelötet werden muss, von SMD lasse ich Beispielsweise die Finger, habe keine Ausrüstung dafür und kann das auch nicht.

Die Leute die meinen mit 100 EUR verdient sich jemand eine goldene Nase bzw. ein Vermögen, soweit ich gelesen habe werden 100 Stück gebaut, das sind dann 10.000 EUR Brutto, wer meint das preiswerter und besser zu können darf das ja gerne machen, am besten dann komplett fertig und über Kontronik vertreiben... Aber nicht dass da jemand auf die Idee kommt das in China kopieren zu lassen :idea:

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
dl7uae
Beiträge: 93
Registriert: 03.07.2006 18:23:39
Kontaktdaten:

#67 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler

Beitrag von dl7uae »

Sepp, Mensch, der Experte für Fluglagenregler, Dich hatte ich schon ganz vergessen und daher bis eben nicht vermisst. :mrgreen:

"Überlastung": Wenn einer ständig brüllt, wird er vielleicht irgendwann heiser. Macht das dann einen Unterschied, ob jemand der Brüllerei zuhört? ;)
Außerdem: Das Protokoll ist ja zu einem Zweck implementiert worden, K hat einen Viewer dafür (loggt nicht, zeichnet nicht auf), den habe ich auch befummelt, jetzt kann er... (das ist secret 8) ).
Der JIVE hat 2 Prozessoren, das Protokoll kommt aus dem ATmega, der DSP, der die heißen Sachen macht, wird davon nicht tangiert.

Die Frage (nach SMD-Löten) kannst Du Dir leicht beantworten, indem Du kurz mal die Bauanleitung schmökerst. Nix SMD.

China, Kopieren: Viel Spass. 8)

Die Einstellung von K dazu ist ..... "komisch", schwer zu beschreiben.. Hätte man Probleme Richtung Gewährleistung gewittert, hätte man das in der Phase kundgetan, als ich noch als "externer Fummler" für K unterwegs war. Außerdem sind 3 Logger auch bei K, man könnte nun sagen, killen die einen JIVE, greifen sie einfach in die große Kiste.. :D Christian Samuelis ist gerade dabei, alle seine Helis damit auszustatten, bisher hatte er nur einen, musste wechseln. Den betreibt er seit Monaten, andere auch. Ich hatte eigentlich nicht den Eindruck, dass die Leute "helimüde" sind.

Mensch, Sepp, warum so pessimistische Unkerei? Gerade von Dir, dem Mann, der auf Deivel komm raus an Piezo-Gyros rumbrutzelt.;)

N8. Tom
j-log.net, da werden Sie geholfen.
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#68 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler

Beitrag von seijoscha »

dl7uae hat geschrieben: Mensch, Sepp, warum so pessimistische Unkerei? Gerade von Dir, dem Mann, der auf Deivel komm raus an Piezo-Gyros rumbrutzelt.
Bild
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#69 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler

Beitrag von satsepp »

ein 450er und ein großer sind doch 2 Paar Stiefeln.
Würde einem 600er nie einen Flymentor verpassen, hab noch immer einen und bin seit Monaten nicht geflogen damit.
Das rumbrutzeln mit Piezos ist Datong, ich habe nur an meinem mit SMM Sensoren experimentiert und nicht an fremden Geräten 8)
Wenn Kontronik soweit Involviert ist, dann sollte das schon passen. 2 Prozessoren klingt schon mal gut.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#70 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler

Beitrag von tom550 »

Ich finds erstaunlich, wie gut das Jive BEC die Spannung hält, selbst bei den starken Stromspitzen.
Da hab ich schon andere logs gesehn.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
dl7uae
Beiträge: 93
Registriert: 03.07.2006 18:23:39
Kontaktdaten:

#71 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler

Beitrag von dl7uae »

Der BEC vom JIVE ist schon gut, und das bis 12S Input.

Allerdings werden die Servos auch immer extremistischer, FBL tut ein Übriges.

Steffen hatte ja irgendwo am Anfang des Threads Log-Bildchen zum BEC gepostet. Ich kann mich irren, aber ich glaube, er hatte da mit und ohne Stützakku, 4S Eneloop, verwechselt. Aus dem Grab meines Filesystems anbei noch mal. (Die Snapshots sehen etwas Schei**e aus, sorry..)

Tom
Dateianhänge
mit
mit
L600_JIVE_mit-Eneloop-Stützakku.jpg (131.28 KiB) 868 mal betrachtet
ohne
ohne
L600_JIVE_ohne-Eneloop-Stützakku.jpg (140.01 KiB) 870 mal betrachtet
j-log.net, da werden Sie geholfen.
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#72 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler

Beitrag von satsepp »

Interessant wäre ein BEC-LOG mit 3 Greencaps ohne Diodenzeugs und ohne Mosfets etc. so wie das der Stefan Plöchinger vorgeschlagen hat.
Auch wäre Spannend was LOW ESR tatsächlich verbessern könnten ohne Greencaps.
Die Spannung habe ich im SK720, aber die Ströme nicht. Das dürften dann nur noch Mittelwerte sein die das BEC liefern muss.
Auf jeden Fall geht aus den Log´s klar hervor dass Eneloop keine Spitzen abfangen kann, aber das ist ja reichlich bekannt.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
dl7uae
Beiträge: 93
Registriert: 03.07.2006 18:23:39
Kontaktdaten:

#73 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler

Beitrag von dl7uae »

??? Sepp, ich sehe da eher eine bügelnde Wirkung der Eneloop.
Sind meine Snapshots wirklich soo verwaschen? Ich kann auch neue machen (oder Steffen).

Tom
j-log.net, da werden Sie geholfen.
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#74 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler

Beitrag von satsepp »

Ich sehe Peaks mit Eneloop bis 11 Ampere, und ohne auch bis 11 A und Ausnahmen bis 13 A ????
Die Großzahl der Peaks ohne 6A und mit 5A, demnach nur 1A vom Eneloop bei den Spitzen.
Inwieweit die beiden Flüge ähnlich waren wäre auch Wichtig.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#75 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler

Beitrag von gorar »

satsepp hat geschrieben:nteressant wäre ein BEC-LOG mit 3 Greencaps ohne Diodenzeugs und ohne Mosfets etc. so wie das der Stefan Plöchinger vorgeschlagen hat.
Auch wäre Spannend was LOW ESR tatsächlich verbessern könnten ohne Greencaps.
Da wirst du nicht drumrum kommen, einen JLog zu kaufen, und uns dann das Ergebnis zu präsentieren. :)
Glaube nicht, dass so viele mit deinem Setup unterweg sind.
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“