JLog Datenlogger für JIVE Regler

Benutzeravatar
dl7uae
Beiträge: 93
Registriert: 03.07.2006 18:23:39
Kontaktdaten:

#76 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler

Beitrag von dl7uae »

Nochmal: ??????

Sepp, Du scheinst die Grundlagen der E-Technik zu redefinieren.

Wo guckst Du denn hin?! Ich jedenfalls gucke auf die Spannung.;)

Was bitte erwartest Du denn beim Strom?

Tom
Zuletzt geändert von dl7uae am 25.10.2010 22:04:11, insgesamt 1-mal geändert.
j-log.net, da werden Sie geholfen.
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#77 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler

Beitrag von satsepp »

Ich erwarte von einem LOW-ESR oder Greencap dass er die Stromspitzen übernimmt und somit das BEC vor dem Abschalten bewahrt.
Was erwartest Du davon?
Ob das 5,6 oder 5,55V sind ist ME völlig egal, die Stellzeit der Servos wird sich dabei kaum Meßbar ändern, aber ob das ESC 13A Spitzen oder nur noch 7A Spitzen liefern muß ist ME Entscheidend. Der Eneloop würde nur bei unter 5V richtig aktiv werden, also wenn das ESC Abgeschaltet hat. Dann laufen aber die Servos schon langsamer und schwächer.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
dl7uae
Beiträge: 93
Registriert: 03.07.2006 18:23:39
Kontaktdaten:

#78 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler

Beitrag von dl7uae »

Ein Stützakku bügelt, siehe Bildchen. Als Notstromversorgung ist Eneloop schon grenzwertig, ja. Aber Green Caps sind es noch mehr, vor allem, wenn man nicht weiß, wann sie übernehmen mussten.

Es bedarf eines wesentlich geringeren Innenwiderstandes, um Ripple derart zu bügeln, dass sich das in den I-Peaks auswirken kann. Auch Green Caps könnten das nicht, evtl. gute Low-ESR-Elkos, Rubycons. Allerdings ist der Innenwiderstand des Spannungsreglers selbst sehr gering. Das Startverhalten des Reglers dürfte u.U. beeinträchtigt werden mit Rubycons am Ausgang, das Regelverhalten sowieso.

Irgendwie habe ich da ein Déjàvu, Sepp.;)

---
Wir sprechen eben nicht von der Wirkung einer Stützspannungsquelle im grünen Bereich des Spannungsreglers, wir sprechen von dessen heißem Zustand, wenn die Regelung nicht mehr kann (besser gesagt hier die L/C-Ladungspumpe des Schaltreglers am Ende ist), der Innenwiderstand des Reglers schlagartig hoch geht.

Tom
Zuletzt geändert von dl7uae am 25.10.2010 21:31:28, insgesamt 1-mal geändert.
j-log.net, da werden Sie geholfen.
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#79 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler

Beitrag von satsepp »

dl7uae hat geschrieben:Es bedarf eines wesentlich geringeren Innenwiderstandes, um Ripple derart zu bügeln, dass sich das in den I-Peaks auswirken kann. Auch Green Caps könnten das nicht, evtl. gute Low-ESR-Elkos, Rubycons. Allerdings ist der Innenwiderstand des Spannungsreglers selbst sehr gering. Das Startverhalten des Reglers dürfte u.U. beeinträchtigt werden mit Rubycons am Ausgang, das Regelverhalten sowieso.

Irgendwie habe ich da ein Déjàvu Sepp.;)

Tom
Also mein Voodoo und mein TDR, sowie die Voodoo´s vom Plöchinger können 30 Sekunden mit abgestöpselten Akkus betrieben werden, Servos und Stabi laufen solange weiter.
Demnach ist 100% bewiesen dass Greencaps diese Spitzen bringen. Da gibt es nichts dran zu rütteln. Mich nervt es schon öfters wenn ich nach dem Fliegen nicht einpacken kann weil alles noch am werkeln ist nach Akku ab.
Wer natürlich mit Dioden und Feets die Innenwiderstände künstlich anhebt, für Spannungsabfälle künstlich sorgt, der merkt das natürlich nicht. deshalb wäre ja mein Interesse der blanke Kondensator ohne "Kunstschaltungen und Verschlimmbesserungen" also nur 3 Greencaps (in Reihe) und 3 Ausgleichswiderstände parallel zu jedem Greencap einer.

Bei allen 450er hat sich bisher kein ESC verabschiedet von mir, aber auch hier ewiges nachlaufen nach Akku weg. ich kann sogar beim Pro in Seelenruhe den Akku wechseln, das Microbeast läuft weiter, der Empfänger läuft weiter, kann ohne was zu überprüfen sofort weiterfliegen nach Akkuwechseln, ich muss nur innerhalb von 20 Sekunden den neuen Akku anstöpseln.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
dl7uae
Beiträge: 93
Registriert: 03.07.2006 18:23:39
Kontaktdaten:

#80 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler

Beitrag von dl7uae »

:roll:
Es besteht immer noch ein Unterschied zw. Innenwiderstand und Kapazität. Zweiteres beweist für Ersteres gar nichts. Logge mal die Spannung rein aus den Caps unter nominaler dynamischer Last, sie ist weich, weicher als die vom Spannungsregler.

Und was die 30 Sekunden betrifft: Die Kunst ist ja, zu wissen, wann die 30 Sekunden starteten. Wohl dem, der Jeti benutzt. Ansonsten kommt der Schreck eben 30 Sekunden später. OK, den Kopp unter der Guillotine, wären mir +30 Sekunden auch willkommen. Doch dann kommt das Beilchen. :mrgreen:
j-log.net, da werden Sie geholfen.
binolein
Beiträge: 365
Registriert: 21.10.2006 17:34:09
Wohnort: Dortmund

#81 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler

Beitrag von binolein »

satsepp hat geschrieben:Also mein Voodoo und mein TDR, sowie die Voodoo´s vom Plöchinger können 30 Sekunden mit abgestöpselten Akkus betrieben werden, Servos und Stabi laufen solange weiter.
Demnach ist 100% bewiesen dass Greencaps diese Spitzen bringen. Da gibt es nichts dran zu rütteln. Mich nervt es schon öfters wenn ich nach dem Fliegen nicht einpacken kann weil alles noch am werkeln ist nach Akku ab.
Wer natürlich mit Dioden und Feets die Innenwiderstände künstlich anhebt, für Spannungsabfälle künstlich sorgt, der merkt das natürlich nicht. deshalb wäre ja mein Interesse der blanke Kondensator ohne "Kunstschaltungen und Verschlimmbesserungen" also nur 3 Greencaps (in Reihe) und 3 Ausgleichswiderstände parallel zu jedem Greencap einer.

Bei allen 450er hat sich bisher kein ESC verabschiedet von mir, aber auch hier ewiges nachlaufen nach Akku weg. ich kann sogar beim Pro in Seelenruhe den Akku wechseln, das Microbeast läuft weiter, der Empfänger läuft weiter, kann ohne was zu überprüfen sofort weiterfliegen nach Akkuwechseln, ich muss nur innerhalb von 20 Sekunden den neuen Akku anstöpseln.

Sepp
Bin gerade über diesen Thread gestolpert und was muss ich hier sehen? ne, ne , ne
Sepp, hättest besser Pollitiker werden sollem...................sooooooooooooooooo viele Worte........................
Was willst du denn genau damit zum Ausdruck bringen.

Ich sehe an den Sreenshots, dass die Spannung ohne Stütze bis 0,5V einbricht bei Peaks bis 13A. Mit Stütze sind nur noch 0,2/0,3 V. Erklär mir doch mal bitte was daran schlecht ist. Wie sehen denn die Logs deiner Kunstgriffe aus?

Gruß
Thorsten
Zuletzt geändert von binolein am 25.10.2010 22:11:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#82 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler

Beitrag von satsepp »

Das ist schon mal ein Anfang Thorsten.
Ich kann momentan keine Messwerte liefern, weil nicht mit einem Oszi fliegen kann.
Kann aber am Boden nachweisen dass Greencaps mit vollen Servobewegungen kaum einbrechen in der Spannung.
Demnach gehe ich davon aus dass im Parallelbetrieb BEC + Greencap die Greencaps die Spitzenströme übernehmen.
Aber ich denke spätestens nächstes Jahr habe ich so einen Loggern, sofern Kontronik das o.k. gibt, dann folgen Beweise.
Wobei ich keine Vergleiche ohne Greencaps liefern kann, nur meine BLS452 + BLS251 mit 3x25F Greencap, anders fliege ich nicht.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#83 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler

Beitrag von seijoscha »

So meiner ist auch fertig war eine Sache von 15min.
Der mit gelieferte Schrumpfschlauch ist echt nicht gerade toll um den Logger ein zu schrumpfen aber es geht.
Das Logo bleibt dabei auch nicht so schön aber wer brauch schon ein Logo!
Aber ansonsten echt kein Problem . :mrgreen:
Dateianhänge
CIMG1669.JPG
CIMG1669.JPG (2.5 MiB) 300 mal betrachtet
CIMG1680.JPG
CIMG1680.JPG (2.58 MiB) 300 mal betrachtet
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Benutzeravatar
dl7uae
Beiträge: 93
Registriert: 03.07.2006 18:23:39
Kontaktdaten:

#84 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler

Beitrag von dl7uae »

Aber ich denke spätestens nächstes Jahr habe ich so einen Logger
Danke für den Optimismus, Sepp. Demnach müssten wir die Dinger bis dahin noch in rauhen Mengen backen lassen. Die 100 werden wohl spätestens zum Ende dieser Woche verdampft sein.
sofern Kontronik das o.k.
Häh?! Hatten wir das nicht schon?


Sepp, Du bist schon 'ne Marke... :mrgreen:
Ich weiß immer nicht, ob ich genervt oder einfach nur entspannt amüsiert sein soll, sprich, ob ich Dich einfach lieben soll. :love8:
j-log.net, da werden Sie geholfen.
Benutzeravatar
mha
Beiträge: 313
Registriert: 11.06.2010 23:05:14

#85 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler

Beitrag von mha »

satsepp hat geschrieben: ... Sicher eine Grandiose Leistung das ganze, aber wer stellt sicher dass das Daten auslesen bzw. Abfragen? den Prozessor nicht belastet, und er deshalb keine Fehler machen kann? ...
Hmm, ich dachte die Jives senden immer, gleichgültig, ob ein Logger dran ist oder nicht. Bekommt der Jive überhaupt mit, dass ein Logger angeschlossen ist?
Benutzeravatar
dl7uae
Beiträge: 93
Registriert: 03.07.2006 18:23:39
Kontaktdaten:

#86 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler

Beitrag von dl7uae »

Joscha, druck' Dir das Label aus'm Download-Bereich mit'm Tintenpisser auf Papier.

Die dünne selbstklebende Folie war meine Schnapsidee... :roll:
j-log.net, da werden Sie geholfen.
Benutzeravatar
dl7uae
Beiträge: 93
Registriert: 03.07.2006 18:23:39
Kontaktdaten:

#87 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler

Beitrag von dl7uae »

Oops, ich komm' hier nich weg...

Natürlich bekommt er das nicht mit.
j-log.net, da werden Sie geholfen.
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#88 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler

Beitrag von satsepp »

Tom ich habe bei Konronik nachgefragt, war so frei.
Ich gehe aber zu 99% davon aus eine Freigabe zu bekommen, will da keinen 3000 EUR Heli riskieren, ich bin für lieb haben. :love6:
Super wenn der Verkauf gut läuft, freut mich für Euch. mich würde eigentlich Interessieren ob es dazu im "Werbung -> raus" Board auch einen Thread dazu gibt, oder weil sich eventuell jemand ein paar Cent verdienen könnte das verbannt wurde....
Edit noch vorm Senden: Wenn er das sowieso aktiv sendet, dann sollte das sowieso kein Thema sein. Hättest aber auch sagen können :idea:

Joschi schaut ja super aus!

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
dl7uae
Beiträge: 93
Registriert: 03.07.2006 18:23:39
Kontaktdaten:

#89 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler

Beitrag von dl7uae »

Wen hatteste dran, Marcie? Und?

Ich fliege Helis, keine Euroscheine.

Du siehst an meinem Beitragszähler, der in den vergangenen 2 Tagen etwas anschwoll, dass ich kaum was weiß von diesem Forum.
Was meinst Du mit dem Satz mit dem Wort "Werbung" drin?

Tom
j-log.net, da werden Sie geholfen.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#90 Re: JLog Datenlogger für JIVE Regler

Beitrag von -Didi- »

dl7uae hat geschrieben:Du siehst an meinem Beitragszähler, der in den vergangenen 2 Tagen etwas anschwoll, dass ich kaum was weiß von diesem Forum.
Dann wird es aber Zeit! :mrgreen:
Willkommen und immer schön weiter berichten. :wink:
Für den einen oder anderen ist der Logger sicher interessant.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“