Elektronik Einbau

Benutzeravatar
KaMaJoLi
Beiträge: 206
Registriert: 20.10.2005 10:16:45
Wohnort: Tirol

#1 Elektronik Einbau

Beitrag von KaMaJoLi »

Hi Euch,

hab meinen Bausatz nach 4 Wochen zusammen :lol: und bin kurz vor dem Elektronik-Einbau. Deshalb einige Fragen:

1) Das Heckrotorzahnrad läuft nicht exakt parallel zum HZR. Problem?

2) Gips ne Empfehlung für den Platz vom Empfänger und Regler? Im Bauplan sind zwei Vorschläge.

3) Brauche ich mit den Komponenten (s.u.) nen extra BEC? Der Jazz hat doch schon einen drin, oder?

Meine Elektrik:
Motor 450TH, Jazz 40-6-18, Robbe R-156 Empfänger, 4 x Robbe/Futaba Servos 3107, GY-401, Lipo 1800mAh Evo20
Grau, treuer Freund, ist alle Theorie...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2 Re: Elektronik Einbau

Beitrag von tracer »

KaMaJoLi hat geschrieben: 1) Das Heckrotorzahnrad läuft nicht exakt parallel zum HZR. Problem?
Wie stark?
Foto?
2) Gips ne Empfehlung für den Platz vom Empfänger und Regler? Im Bauplan sind zwei Vorschläge.
Regler und rx so weit wie möglich auseinander.
Am besten Regler vor den Motor, dann hast Du auch kurze Kabelwege zum Akku.
3) Brauche ich mit den Komponenten (s.u.) nen extra BEC? Der Jazz hat doch schon einen drin, oder?
Nee, das BEC vom Jazz ist absolut ausreichend.
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#3

Beitrag von Agrumi »

moin markus,

das die zahnräder nicht 100%ig laufen,macht nichts...bisschen schlagen und eiern tun die alle.
wenn du die RC komponenten einbaust,achte darauf,das du den empfänger und gyro weit weg vom motor und regler anbringst,könnte sonst störungen geben.
ein anderes BEC brauchst du nicht,das vom Jazz ist voll OK.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
KaMaJoLi
Beiträge: 206
Registriert: 20.10.2005 10:16:45
Wohnort: Tirol

#4

Beitrag von KaMaJoLi »

Wie stark?
Foto?
Das ging ja wieder mal schnell, Wau (Wow?) :happy11:

Das hrz ist etwa 1mm vom hzr auf der Hülse montiert, an einer Seite hat es einen Abstand von ca. 2mm. Foto müsst ich mal heute Abend machen.

Ich wollt mir sowieso noch nen Freilauf zulegen, hab immer wieder gelesen, dass der Newby zu starken Knüppelbewegunge tendiert und das aufs hzr geht. Mit Freilauf schont man das wohl. D.h. ich werd den Antrieb eh nochmal ausbauen.
Grau, treuer Freund, ist alle Theorie...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

Aeh, wir reden schon vom T-Rex, oder?
Benutzeravatar
KaMaJoLi
Beiträge: 206
Registriert: 20.10.2005 10:16:45
Wohnort: Tirol

#6

Beitrag von KaMaJoLi »

Aeh, wir reden schon vom T-Rex, oder?
Ja, warum???? :shock:
Grau, treuer Freund, ist alle Theorie...
helihopper

#7

Beitrag von helihopper »

Weil der Rex nen Freilauf ab Baukasten hat.


Cu

Harald
Benutzeravatar
KaMaJoLi
Beiträge: 206
Registriert: 20.10.2005 10:16:45
Wohnort: Tirol

#8

Beitrag von KaMaJoLi »

Ich habe wohl ne Freilaufhülse >> URL zumindest sitzen die Zahnräder auf so was, aber das Freilauflager >> URL hab ich nicht im Baukasten (450X V2) gefunden.
Grau, treuer Freund, ist alle Theorie...
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#9

Beitrag von Agrumi »

KaMaJoLi hat geschrieben:Ich habe wohl ne Freilaufhülse >> URL zumindest sitzen die Zahnräder auf so was, aber das Freilauflager >> URL hab ich nicht im Baukasten (450X V2) gefunden.
hi,

der freilauf ist schon ab werk ins HZR eingeklebt!

bild von einem freilauf X-400 HZR:

Bild
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
helihopper

#10

Beitrag von helihopper »

Hi,

das ist bei den Bausätzen bereits im Hauptzahnrad eingeklebt.


Cu

Harald
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#11

Beitrag von Agrumi »

...geschafft,ich war schneller! :cheers:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
helihopper

#12

Beitrag von helihopper »

:D
Benutzeravatar
KaMaJoLi
Beiträge: 206
Registriert: 20.10.2005 10:16:45
Wohnort: Tirol

#13

Beitrag von KaMaJoLi »

freilauf ist schon ab werk ins HZR eingeklebt!
Danke, stimmt, sowas hab ich auch drin, sollte wohl genauer hingucken :oops:

Aber wie merkt man denn den Freilauf! Wenn ich am Rotorkopf versuche zu drehen (gaaaanz vorsictig), dreht sich der Motor mit, sollte der dann nicht sowas wie "auskuppeln"?
Grau, treuer Freund, ist alle Theorie...
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#14

Beitrag von Agrumi »

KaMaJoLi hat geschrieben:
...snip

Aber wie merkt man denn den Freilauf! Wenn ich am Rotorkopf versuche zu drehen (gaaaanz vorsictig), dreht sich der Motor mit, sollte der dann nicht sowas wie "auskuppeln"?
hi,

in welcher richtung drehst du?wenn du von oben auf den dino schaust und den rotorkopf rechts rum drehst,sollte der motor sich nicht mitdrehen....beim links rum drehen schon. :roll:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
helihopper

#15

Beitrag von helihopper »

Und ich schreibe extra nix, weil ich davon ausgegangen bin, dass Du schneller bist.

Und dann 11 Minuten für ne Antwort. :banghead:


Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“