ACT Pico SMM-D im Zoom
#1 ACT Pico SMM-D im Zoom
Hi,
mein SMM-D fordert bei mir das letzte beim Einstellen. Wenn ich ihn mal richtig abgelichen habe, steht das Heck im HH-Modus (100%) auf GY-401 Niveau.
Wehe aber ich tausche nur den Akkutyp, dann geht das Einstellen wieder von vorne los, da daß Heck erst mal anfängt zu pendeln. Die richtige Kombination aus Dynamik und Anfangstrimmung ist fast nicht zu treffen, zumindest nicht mit meinem Setup.
Daher meine Frage: Wer hat eine gute unkritische Kombination (Servo, Heckservoweg ....). Mich würde vorallem gut mit dem SMM-D funktionierende Servos interessieren.
Gruß
Claus
mein SMM-D fordert bei mir das letzte beim Einstellen. Wenn ich ihn mal richtig abgelichen habe, steht das Heck im HH-Modus (100%) auf GY-401 Niveau.
Wehe aber ich tausche nur den Akkutyp, dann geht das Einstellen wieder von vorne los, da daß Heck erst mal anfängt zu pendeln. Die richtige Kombination aus Dynamik und Anfangstrimmung ist fast nicht zu treffen, zumindest nicht mit meinem Setup.
Daher meine Frage: Wer hat eine gute unkritische Kombination (Servo, Heckservoweg ....). Mich würde vorallem gut mit dem SMM-D funktionierende Servos interessieren.
Gruß
Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
#2
hallo clas
ich habe die allererste version von dem kreisel keine ahnung welche das ist im rex
funzt mit nem 3107 sehr gut, habe aber die grumi heckbrücke drinnen da ist nun fast kein spiel mehr im gegensatz zu meinem original
ich habe die allererste version von dem kreisel keine ahnung welche das ist im rex
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power
Steuerung: MC 20
meine HP: www.8ung.at/picolo82
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power
Steuerung: MC 20
meine HP: www.8ung.at/picolo82
#3
Hallo Tom,
die Heckbrücke meines Zoom ist auch nahezu spielfrei. Ich habe die schon länger mal modifiziert, da mich das Spiel des Orginals nicht wirklich überzeugen konnte.

Gruß
Claus
die Heckbrücke meines Zoom ist auch nahezu spielfrei. Ich habe die schon länger mal modifiziert, da mich das Spiel des Orginals nicht wirklich überzeugen konnte.
Gruß
Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
#4
das sieht doch schön aus bei meiner originalen hatte ich immer ein heckpendeln ob mans besser einstelln hätte können mag ich mal nicht abstreiten da ich es auch nicht versucht hab wegen dem spiel gefällt mir net so ganz
das lager war bei mir auch nicht das beste
aber welches servo fliegst du am heck?
ich habe leider nur einen akku für meinen rex da kann ich dir also auch nicht sagen ob sich dann was ändert wenn ein andrer drauf kommt
aber welches servo fliegst du am heck?
ich habe leider nur einen akku für meinen rex da kann ich dir also auch nicht sagen ob sich dann was ändert wenn ein andrer drauf kommt
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power
Steuerung: MC 20
meine HP: www.8ung.at/picolo82
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power
Steuerung: MC 20
meine HP: www.8ung.at/picolo82
#5
Im Heck habe ich ein Simprop SES 85. In Verbindung mit einem PG-03 Gyro war ich auch sehr zufrieden mit dem Servo.
Es ist leicht, spielfrei, schnell und hat einen sehr niedrigen Haltestrom.
Gruß
Claus
Es ist leicht, spielfrei, schnell und hat einen sehr niedrigen Haltestrom.
Gruß
Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
#6
Hi@all
Diesen Thread muss ich nochmal hoch ziehen!!
Ich hab nämlich das selbe vor, ACT SMM im Zoom....
Auf´s Heck soll ein HS 50 an die komplette Rex Heck Mechanik
bei einer übersetzung von 4,6:1 und Sys. Drehzahl um 2300 Touren.
Gibt es überhaupt jemanden der mit dem ACT Gyro fliegt und zurecht kommt???????????
Die Beiträge sind leider alle eher negativ...
Diesen Thread muss ich nochmal hoch ziehen!!
Ich hab nämlich das selbe vor, ACT SMM im Zoom....
Auf´s Heck soll ein HS 50 an die komplette Rex Heck Mechanik
bei einer übersetzung von 4,6:1 und Sys. Drehzahl um 2300 Touren.
Gibt es überhaupt jemanden der mit dem ACT Gyro fliegt und zurecht kommt???????????
Die Beiträge sind leider alle eher negativ...
Basti 
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#7
Ich komme (im Rex..) mit dem Act im HH-Modus sehr gut zurecht.
Habe das Heck aber (mit Absicht) etwas "loser" eingestellt, damit ich beim Kurvenfliegen mit dem Steuern besser mitkomme (naja, es "schleift" halt noch'n bischen mit).
Kann aber (mit dem 3107) schon noch ordentlich schärfer drehen, dann geht es wie festgenagelt.
Habe den Sense aber nicht am RX angeschlossen, sondern Regle nur am Gyro selber.
Grüße Wolfgang
Habe das Heck aber (mit Absicht) etwas "loser" eingestellt, damit ich beim Kurvenfliegen mit dem Steuern besser mitkomme (naja, es "schleift" halt noch'n bischen mit).
Kann aber (mit dem 3107) schon noch ordentlich schärfer drehen, dann geht es wie festgenagelt.
Habe den Sense aber nicht am RX angeschlossen, sondern Regle nur am Gyro selber.
Grüße Wolfgang
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#9
Nein, mit einer Drahtbrücke am Sense-Anschluss von schwarz auf weiß/gelb ist er im HH, ohne Brücke im Normal-Modus. Der Poti "Dynamic" regelt dann die Empfindlichkeit.
Habe das so gemacht, weil es mit dem ACT wohl Probleme gibt/geben kann, dass der sonst mittem im Flug mal die Neutralstellung neu inititailisiert - leider nicht da wo sie hingehört.
Dieses Problem ist wohl etwas Empfängerabhängig, muss auch nicht immer auftreten - ich wollte es halt erst gar nicht haben
Grüße Wolfgang
Habe das so gemacht, weil es mit dem ACT wohl Probleme gibt/geben kann, dass der sonst mittem im Flug mal die Neutralstellung neu inititailisiert - leider nicht da wo sie hingehört.
Dieses Problem ist wohl etwas Empfängerabhängig, muss auch nicht immer auftreten - ich wollte es halt erst gar nicht haben
Grüße Wolfgang
#10
Um beim ACT Kreisel "manuell" von HH auf NORM umzuschalten musst du eine Jumperbruecke auf das Servokabel vom Empfindlichkeitskanal stecken (die ist dabei, wenn man den Kreisel kauft).Basti hat geschrieben:Ach das geht auch?! Regelt der Poti dann von 0-50 norm und von 50-100 HH??
Ich habe den Kreisel auch im Rex, er fliegt schon damit, auch mit verschiedenen Akkus in Verbindung mit dem 3107. Allerdings bekomme ich das Setup nicht so richtig scharf hin.
Eine nervige Eigenschaft beim ACT ist: Steckt man den Emfindlichkeitskanal am Empfaenger an, bekommt der gerne Stoerungen und der Heli faengt an sich zu drehen (verliert dann seine Nullposition im HH Modus). Hat mich am Anfang zwei Notlandungen gekostet, bis ich den Empfindlichkeitskanal weg vom Empfaenger habe mit der Steckbruecke fuer HH Modus.
Es soll aber eine neue Software geben, mit der das besser sein soll. Naja, wer weiss.
Ich kenne einige, die den ACT im Heli haben, aber ich wuerde ihn mir nicht mehr kaufen.
Gruesse,
Harry
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#11
Hallo Harry,
genau andersrum:
Mit Brücke im HH, ohne im normal (zumindest meiner...auch laut Anleitung)
wenn Du den mal loswerden willst, ich suche noch einen günstig für meinen TRex 450-BHE (BunterHundEdition) zum Trümmer-Haufen-Testen. (PM)
Grüße Wolfgang
genau andersrum:
Mit Brücke im HH, ohne im normal (zumindest meiner...auch laut Anleitung)
wenn Du den mal loswerden willst, ich suche noch einen günstig für meinen TRex 450-BHE (BunterHundEdition) zum Trümmer-Haufen-Testen. (PM)
Grüße Wolfgang
#13
BHE Lol!!!!
Ja super dann spare ich mir das gleich und arbeite mit der Jumper Brücke!!
Vielen Dank für den Tip!!
Der ACT ist eine Leihgabe eines Helikollegen und er löst meinen
Walkera Gyro ohne Hh ab. Sollte also in jedem Fall eine bereicherung sein!
Ja super dann spare ich mir das gleich und arbeite mit der Jumper Brücke!!
Vielen Dank für den Tip!!
Der ACT ist eine Leihgabe eines Helikollegen und er löst meinen
Walkera Gyro ohne Hh ab. Sollte also in jedem Fall eine bereicherung sein!
Basti 
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!