S9257 & LTG-2100T am MT - Hilfe

Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#16 Re: S9257 & LTG-2100T am MT - Hilfe

Beitrag von echo.zulu »

Verstehe ich nicht? Du schreibst, dass der LTG das Heck nicht richtig hält. Da habe ich halt gefragt. Also der Jetzt-Zustand ist gefragt.
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#17 Re: S9257 & LTG-2100T am MT - Hilfe

Beitrag von Raptor-Flyer »

RotateRate auf voll und Servohebel kA.

Mir ist sowieso grade das AR Ritzel hinüber gegangen :evil:
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#18 Re: S9257 & LTG-2100T am MT - Hilfe

Beitrag von Crizz »

Kurz am Rande : der GY520 ist echt geil, aber wirklich alles rauskitzeln kann man nur mit dem USB-.Interface - und um die 50.- Ocken ist mir der Spaß nicht wert, denn ansonsten macht er das, was soll, schon LTG-2100-Like. Der Gnubbel im Kabel stört gewaltig, gerade in kleinen Helis - ich hab shcon beim 600er geflucht, wie man auf so ne bescheuerte Idee kommen kann - aber das hält das Gyro-Gehäuse klein.

Wenn ich mich heute entscheiden müßte : LTG2100 für alles bis 600er Klasse, ab 600er Klasse den GY520. Aber tendenziell bin ich eher der FBL-Buyer... :)

Übrigens : in der Anleitung zum LTG-2100 steht auch drin, man solle den Servotyp OHNE ANGESCHLOSSNES Heckservo auswählen, und es erst danach anschließen, sonst seien Schäden nicht auszuschließen. Zumindest sagt das die engl. Version des 2100er der auf meinem MT v2 werkelt......
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#19 Re: S9257 & LTG-2100T am MT - Hilfe

Beitrag von Raptor-Flyer »

Crizz hat geschrieben: Übrigens : in der Anleitung zum LTG-2100 steht auch drin, man solle den Servotyp OHNE ANGESCHLOSSNES Heckservo auswählen, und es erst danach anschließen, sonst seien Schäden nicht auszuschließen. Zumindest sagt das die engl. Version des 2100er der auf meinem MT v2 werkelt......
Hab ich auch so gemacht :mrgreen:
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“