vom spass-faktor mal abgesehen....
Re: erster Beitrag Mikrokopter
#46 Re: erster Beitrag Mikrokopter
ist halt für fpv und cam-flüge das ideale fluggerät 
vom spass-faktor mal abgesehen....
vom spass-faktor mal abgesehen....
Gruss
Jan-Malte
YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my
....

i'm using an
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!
Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Jan-Malte
YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my
i'm using an
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!
Mein Youtube-Kanal --> Sundog
#47 Re: erster Beitrag Mikrokopter
Ich frag so doof, da meine Beleuchtung zwar schön bunt (und eigentlich logisch ist), sich aber als nicht praktikabel herausgestellt hat.
Blendet mehr als es nützt.
Blendet mehr als es nützt.
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#48 Re: erster Beitrag Mikrokopter
also das gelb (ist ja fast schon orange) und das rot blenden nicht, das weiss schon, aber das hab ich ja nur von unten und auch nur einen streifen. 
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#49 Re: erster Beitrag Mikrokopter
Welche Platine fliegt ihr hier denn überwiegend?
Was von Mikrokopter, oder andere?
Hat jemand Erfahrung mit der KK Kopter Selbstbauplatine? Die hat´s mir ja echt angetan!
Oder mit dem absolut minimalistischen "AP Copter"? Den fing ich ja auch ganz ulkig. 4 Gyros ein Servo + Empfänger und das wars auch fast schon...
Mal kieken was ich bauen werde, aber so ein Dingen muss es nun definitiv sein. Auch gut um den Winter rumzubekommen
Tri- oder Quattrokopter, was könnt Ihr empfehlen?
Trikopter sehen auf jeden Fall besser aus, aber das sollte nicht das KO Kriterium sein.
Was von Mikrokopter, oder andere?
Hat jemand Erfahrung mit der KK Kopter Selbstbauplatine? Die hat´s mir ja echt angetan!
Oder mit dem absolut minimalistischen "AP Copter"? Den fing ich ja auch ganz ulkig. 4 Gyros ein Servo + Empfänger und das wars auch fast schon...
Mal kieken was ich bauen werde, aber so ein Dingen muss es nun definitiv sein. Auch gut um den Winter rumzubekommen
Tri- oder Quattrokopter, was könnt Ihr empfehlen?
Trikopter sehen auf jeden Fall besser aus, aber das sollte nicht das KO Kriterium sein.
greetz
Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
#50 Re: erster Beitrag Mikrokopter
quadro fliegt stabiler 
Gruss
Jan-Malte
YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my
....

i'm using an
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!
Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Jan-Malte
YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my
i'm using an
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!
Mein Youtube-Kanal --> Sundog
#51 Re: erster Beitrag Mikrokopter
ich fliege eine 1.3er FC von Mikrokopter, allerdings selber bestückt und gelötet, die 4 BL-Regler auch.Hike-O hat geschrieben:Welche Platine fliegt ihr hier denn überwiegend?
Was von Mikrokopter, oder andere?
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#52 Re: erster Beitrag Mikrokopter
Dito, allerdings FC 1.2 und auch komplett selbst aufgebaut.Agrumi hat geschrieben:ich fliege eine 1.3er FC von Mikrokopter, allerdings selber bestückt und gelötet, die 4 BL-Regler auch.
#53 Re: erster Beitrag Mikrokopter
ME von MK!Hike-O hat geschrieben:Welche Platine fliegt ihr hier denn überwiegend?
Wobei das Teil weniger fliegt und meist mehr im Regal steht.
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#54 Re: erster Beitrag Mikrokopter
kkmulticopter von niall und das qc simple v6 von cadmicopter
Gruss
Jan-Malte
YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my
....

i'm using an
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!
Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Jan-Malte
YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my
i'm using an
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!
Mein Youtube-Kanal --> Sundog
- TheManFromMoon
- Beiträge: 3235
- Registriert: 19.01.2005 11:05:48
- Wohnort: Bad Malente
- Kontaktdaten:
#55 Re: erster Beitrag Mikrokopter
Moin,
ME 2.0
Extrem wichtig ist meiner Meinung nach die Softwareentwicklung.
Da würde ich dringend empfehlen auf Mainstream, sprich Mikrokopter zu setzen, dann bekommt man immer sehr guten Support und es wird ständig weiterentwickelt.
Die letzte Entwicklung war zum Beispiel "Care"free. Dabei ist es egal wie der Mikrokopter ausgerichtet ist, vorne ist immer weg vom Piloten. (Ich habs selber noch nicht ausprobiert, hab nur das Video gesehen)
Somit kann man quasi einen Piruettenkreis fliegen, in dem man einfach einen Kreis fliegt und das Heck steuert. Man muss dabei nie umdenken und nicht Nick und Roll zyklisch steuern.
(JaJa, braucht man nicht, weiss ich, deswegen hab ich es noch nicht installiert)
Gruß
Chris
ME 2.0
Extrem wichtig ist meiner Meinung nach die Softwareentwicklung.
Da würde ich dringend empfehlen auf Mainstream, sprich Mikrokopter zu setzen, dann bekommt man immer sehr guten Support und es wird ständig weiterentwickelt.
Die letzte Entwicklung war zum Beispiel "Care"free. Dabei ist es egal wie der Mikrokopter ausgerichtet ist, vorne ist immer weg vom Piloten. (Ich habs selber noch nicht ausprobiert, hab nur das Video gesehen)
Somit kann man quasi einen Piruettenkreis fliegen, in dem man einfach einen Kreis fliegt und das Heck steuert. Man muss dabei nie umdenken und nicht Nick und Roll zyklisch steuern.
(JaJa, braucht man nicht, weiss ich, deswegen hab ich es noch nicht installiert)
Gruß
Chris
#56 Re: erster Beitrag Mikrokopter
Danke Euch soweit!
Muß mich nochmal richtig einlesen, weil das ja doch etwas mehr Materie ist.
Werde wohl auch in die KK Kopter Richtung gehen, weil die MK Platinen weit über meinem geplanten Budget liegen.
Mehr als 300,- Euros sollte der gesamte Kopter nicht kosten. Besser noch, nicht mehr als 200,-
Geht mir auch nicht um einen Schönheitspreis, sondern lediglich darum, so günstig wie möglich etwas brauchbares aufzubauen. Ob das was wird ist natürlich sehr fraglich...
Von daher ist meine gesetzte Obergrenze schon leicht dehnbar
Wäre zwar toll, wenn man die Option hätte, später noch Höhensensor und GPS einbauen zu können. Ich setzte es bei dem Budget aber keinesfalls voraus.
Gut das der Winter erst los geht....somit sollte die Zeit reichen bis zur nächsten Saison startklar zu sein.
@Chris: Danke auch für Deine Infos!
Die Carefree (waren das nicht Damenbinden?
) Funktion ist nicht ganz so meine Vorstellung vom Fliegen, allerdings dürften sich darüber sehr viele freuen.
Das Zeug von MK macht einen sehr guten Eindruck, keine Frage. Aber wie schon erwähnt, kann ich mir das wohl nicht leisten.
Was soll ich nur tun?!
Nun bin ich noch unschlüssiger als zu Beginn
Muß mich nochmal richtig einlesen, weil das ja doch etwas mehr Materie ist.
Werde wohl auch in die KK Kopter Richtung gehen, weil die MK Platinen weit über meinem geplanten Budget liegen.
Mehr als 300,- Euros sollte der gesamte Kopter nicht kosten. Besser noch, nicht mehr als 200,-
Geht mir auch nicht um einen Schönheitspreis, sondern lediglich darum, so günstig wie möglich etwas brauchbares aufzubauen. Ob das was wird ist natürlich sehr fraglich...
Von daher ist meine gesetzte Obergrenze schon leicht dehnbar
Wäre zwar toll, wenn man die Option hätte, später noch Höhensensor und GPS einbauen zu können. Ich setzte es bei dem Budget aber keinesfalls voraus.
Gut das der Winter erst los geht....somit sollte die Zeit reichen bis zur nächsten Saison startklar zu sein.
@Chris: Danke auch für Deine Infos!
Die Carefree (waren das nicht Damenbinden?
Das Zeug von MK macht einen sehr guten Eindruck, keine Frage. Aber wie schon erwähnt, kann ich mir das wohl nicht leisten.
Was soll ich nur tun?!
Nun bin ich noch unschlüssiger als zu Beginn
greetz
Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
#57 Re: erster Beitrag Mikrokopter
http://www.heli-shop.com/shopdetails.php?id=284
der 330x soll in dem Preissegment nichtmal so schlecht sein!
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=73&t=78375
Hans willi hat den auch eben vorgestellt ...
die V2 hat Scorpion OEM Motoren z.B.
Hach ich könnte schwach werden
der 330x soll in dem Preissegment nichtmal so schlecht sein!
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=73&t=78375
Hans willi hat den auch eben vorgestellt ...
die V2 hat Scorpion OEM Motoren z.B.
Hach ich könnte schwach werden
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#58 Re: erster Beitrag Mikrokopter
mit dem 330xs hatte ich auch geliebäugelt, aber dann kam ein günstiger cadmicopter c300 des weges
und ich konnte nicht anders, sonst hätte ich da zugeschlagen
und ich konnte nicht anders, sonst hätte ich da zugeschlagen
Gruss
Jan-Malte
YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my
....

i'm using an
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!
Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Jan-Malte
YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my
i'm using an
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!
Mein Youtube-Kanal --> Sundog
#59 Re: erster Beitrag Mikrokopter
Ja, genau den habe ich letztens für einen Freund eingestellt. Fliegt auch ganz ordentlich...allerdings finde ich die Gaui 344 Steuereinheit ziemlich "bescheiden".
Durch den 330X S bin ich ja erst auf die Idee gekommen nun auch so ein Teil haben zu müssen
Der 330X S ist mir persönlich allerdings etwas zu unstabil und auch zu klein, wodurch er zappeliger ist als größere "Koptoren
"!
Brauche nur ne halbwegs vernünftige Steuereinheit....das Kreuz zum Elektronik dranbappen baue ich mir irgendwie aus irgendwas selbst zusammen.
Aber ansonsten, wenn man keine Lust auf Selbstbau hat, ist der 330X S optimal.
Cadmicopter sagt mir im Moment noch nix, aber ich frag mal Onkl Googl.
Durch den 330X S bin ich ja erst auf die Idee gekommen nun auch so ein Teil haben zu müssen
Der 330X S ist mir persönlich allerdings etwas zu unstabil und auch zu klein, wodurch er zappeliger ist als größere "Koptoren
Brauche nur ne halbwegs vernünftige Steuereinheit....das Kreuz zum Elektronik dranbappen baue ich mir irgendwie aus irgendwas selbst zusammen.
Aber ansonsten, wenn man keine Lust auf Selbstbau hat, ist der 330X S optimal.
Cadmicopter sagt mir im Moment noch nix, aber ich frag mal Onkl Googl.
greetz
Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
#60 Re: erster Beitrag Mikrokopter
Gruss
Jan-Malte
YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my
....

i'm using an
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!
Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Jan-Malte
YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my
i'm using an
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!
Mein Youtube-Kanal --> Sundog