Rave 90 ENV FBL - Baubericht
#76 Re: Rave 90 ENV FBL - Baubericht
Habe nun noch folgendes "Problem" beim Einstellen des V-Stabis.
Bewege ich den Schiebregler für den Pitch innerhalb der grünen Zone, bekomme ich Pitchwerte um die 15-16 Grad. Ein bisschen viel. Da ich den Schiebregler bis in den untersten Bereich bewegen müsste, um moderate 11° zu bekommen, habe ich die Pitchkurve über den Sender eingeschränkt. Das sollte soweit eigentlich kein Problem geben, oder?
Bei den Werten für die zyklische Verstellung ist es genau dasselbe Problem. Nur kann ich hier nichts über die Funke einstellen. Servowege will ich da nicht einschränken, da man ein paar Schritte vorher ja bereits alles in der Funke erst trimmen muss. Wenn ich nun den Schiebregler auf den untersten Wert stelle, erreiche ich die gewünschten 8°. Das sollte doch gehen, oder? Oder ist der Heli nicht mehr fliegbar, wenn man sich mit den Schiebreglern im roten Bereich bewegt.
Was die Umlenkung von P&P angeht, habe ich bereits die kleinstmögliche Einstellung vorgenommen.
Bewege ich den Schiebregler für den Pitch innerhalb der grünen Zone, bekomme ich Pitchwerte um die 15-16 Grad. Ein bisschen viel. Da ich den Schiebregler bis in den untersten Bereich bewegen müsste, um moderate 11° zu bekommen, habe ich die Pitchkurve über den Sender eingeschränkt. Das sollte soweit eigentlich kein Problem geben, oder?
Bei den Werten für die zyklische Verstellung ist es genau dasselbe Problem. Nur kann ich hier nichts über die Funke einstellen. Servowege will ich da nicht einschränken, da man ein paar Schritte vorher ja bereits alles in der Funke erst trimmen muss. Wenn ich nun den Schiebregler auf den untersten Wert stelle, erreiche ich die gewünschten 8°. Das sollte doch gehen, oder? Oder ist der Heli nicht mehr fliegbar, wenn man sich mit den Schiebreglern im roten Bereich bewegt.
Was die Umlenkung von P&P angeht, habe ich bereits die kleinstmögliche Einstellung vorgenommen.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
#77 Re: Rave 90 ENV FBL - Baubericht
hört sich so an, als ob die geometrie des rotorkopfs ziemlich ungeeignet ist...
haste mal im v-stabi forum gefragt?
haste mal im v-stabi forum gefragt?
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
#78 Re: Rave 90 ENV FBL - Baubericht
Ja, hat sich aber bisher noch keiner drauf geäußert.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
#79 Re: Rave 90 ENV FBL - Baubericht
hab grad das foto gesehen.
kannst Du mit den Kugeln am Servo noch weiter rein?
dann müßte das servo mehr weg für den gleichen ausschlag machen.
kannst Du mit den Kugeln am Servo noch weiter rein?
dann müßte das servo mehr weg für den gleichen ausschlag machen.
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
#80 Re: Rave 90 ENV FBL - Baubericht
Nee, bin am weitesten innen. Mehr geht nicht.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
- PeterLustich
- Beiträge: 3660
- Registriert: 27.06.2009 11:14:34
- Wohnort: Verl
#81 Re: Rave 90 ENV FBL - Baubericht
Das ist genau das Problem das ich ein paar Seiten weiter vorne shcon beschrieben hatte. (Welches Foto überhaupt? Finde keins mit den Servos drauf.) Hauptsächlich kommt das durch die Übersetzung in den PP-Hebeln. Da du da aber schon weiter nach innen gegangen bist, könntest du nun nur noch versuchen am Kopf, bzw. an der TS weiter zu Optimieren. Auf dem Foto auf der ersten Seite sieht man das die Kugelbolzen an der TS sehr lang sind, vielleicht hast du ja noch kurze Kugelköpfe rumliegen die du verwenden könntest. (Die gleiche Bohrung natürlich vorausgesetzt!) Damit würdest du der Geometrie definitv sehr entgegenkommen. Ansonsten wüsste ich auch nur noch die Möglichkeit, direkt an den Servoarmen weiter nach innen zu gehen, aber du hast ja geschrieben das du nicht weiter nach innen kannst. Wenn du keine kurzen Kugelköpfe für die TS hast, bleibt dir im Grunde nur noch die Möglichkeit die schlechte Geometrie in der Software zu "umgehen"...eigentlich kein wirklich schöner Weg, da das starkten Einfluss auf die Regelung haben wird. (Fliegen wird man aber trotzdem damit können, nicht das das falsch verstanden wird.)
Das was du mit der Pitchkurve im Sender gemacht hast, hat übrigens den gleichen Effekt wie den Schieberegler ausserhalb des grünen Bereichs zu nutzen. Du hast es nur "kaschiert" so.
Das Problem ist weiterhin vorhanden und bleibt auch absolut identisch, man sieht es halt nur nicht mehr am Schieber. Hättest theoretisch auch die Senderkalibrierung ändern können, das du bei Pitch einfach nicht mehr den vorgeschriebenen Weg von 100 % + und - nutzt, aber auch das wäre im Grunde das gleiche gewesen.
Wenn die Geometrie nicht passt, ist das alles nur "kaschieren". Das gleiche gilt übrigens auch für die zyklische Geschichte. Theoretisch könntest du da auch einfach die Senderkalibrierung beschneiden und dann würde es in der Software besser passen, der Regleung bringt das dann aber genauso wenig wie als wenn du die zyklische Verstärkung runterdrehst. Wie du es machst ist also im Grunde Jacke wie Hose, kaschiert halt wie geschrieben nur und beseitigt nicht.
Ich würde versuchen das mit der TS hiinzubekommen und dann gucken wie weit die Werte dann noch vom Optimum abweichen und dann ggf. noch etwas in der Software "kaschieren". Fliegen wird der Geier auf jeden Fall, egal wie du es anstellst, aber das Optimum wirst du ohne eine perfekte Geometrie nicht hinbekommen. War bei meiner Vibe ähnlich. Die Geometrie habe ich zu ich sage mal, 90 % ans Optimum bekommen und sie flog dann auch wirklich perfekt - trotz nicht voll ausgenutzem Regelkreis - aber mich hat es einfach sehr gereizt den Paddelkopf im vergleich zu testen und ich bin bei der Vibe dann beim Paddelkopf geblieben. Der JR Paddelkopf ist einfach ein Sahnestück und sie fliegt sich nun wesentlich besser als sie es mit V-Stabi je getan hätte. (Trotz das sie mit V-Stabi wirklich perfekt flog, mit Paddelkopf wurde das noch gesteigert!)
Also wenn du das Optimum rausholen möchtest, musst du nochmal ran. Den Softwareweg würde ich als allerletztes in Betracht ziehen!
Das was du mit der Pitchkurve im Sender gemacht hast, hat übrigens den gleichen Effekt wie den Schieberegler ausserhalb des grünen Bereichs zu nutzen. Du hast es nur "kaschiert" so.


Ich würde versuchen das mit der TS hiinzubekommen und dann gucken wie weit die Werte dann noch vom Optimum abweichen und dann ggf. noch etwas in der Software "kaschieren". Fliegen wird der Geier auf jeden Fall, egal wie du es anstellst, aber das Optimum wirst du ohne eine perfekte Geometrie nicht hinbekommen. War bei meiner Vibe ähnlich. Die Geometrie habe ich zu ich sage mal, 90 % ans Optimum bekommen und sie flog dann auch wirklich perfekt - trotz nicht voll ausgenutzem Regelkreis - aber mich hat es einfach sehr gereizt den Paddelkopf im vergleich zu testen und ich bin bei der Vibe dann beim Paddelkopf geblieben. Der JR Paddelkopf ist einfach ein Sahnestück und sie fliegt sich nun wesentlich besser als sie es mit V-Stabi je getan hätte. (Trotz das sie mit V-Stabi wirklich perfekt flog, mit Paddelkopf wurde das noch gesteigert!)
Also wenn du das Optimum rausholen möchtest, musst du nochmal ran. Den Softwareweg würde ich als allerletztes in Betracht ziehen!

"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.

#82 Re: Rave 90 ENV FBL - Baubericht
Mechanisch kann man an dem Vogel nichts mehr ändern. Gut ich könnte vielleicht noch von Hand eine weitere Befestigung in den Umlenkhebel bohren, um den Hebeleffekt zu verkleinern. Aber das Gestänge ans TS sollte nicht zu schräg anstehen.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
- PeterLustich
- Beiträge: 3660
- Registriert: 27.06.2009 11:14:34
- Wohnort: Verl
#83 Re: Rave 90 ENV FBL - Baubericht
Warum? Ob das schräg ist oder nicht spielt keine Rolle! Beim Logo steht das Gestänge auch ca. 10° nach innen. Bei meiner Vibe war es seinerzeit auch so. Guck dir mal FBL Helis an, die Gestänge an der TS sind fast alle schräg, weil man versucht mit möglichst langen Hebeln an den Blatthaltern die schlechte Geometrie auszugleichen. Und sollte ein schräges Gestänge dort wirklich negativ sein, was meiner Meinung nach absolut nicht so ist, da es ja nur ca. +-12° bewegt wird, ist das dort definitv noch lange nicht so negativ wie in der Software beschneiden oder die Kugelköpfe am Servo weiter nach innen zu hängen.LeechesX hat geschrieben:Aber das Gestänge ans TS sollte nicht zu schräg anstehen.

Da ich mir ja evtl. auch den Rave kaufen möchte und jetzt durch deinen Aufbau weiß was da mit der Geometrie Sache ist, werde ich definitv gaaaanz kurze Kugelköpfe an der TS verbauen! Wenn du da ca. 3-4 mm verringern könntest, kann es sein das das im Grunde schon reicht um eine perfekte Geometrie zu erhalten. (Bei meiner Vibe waren übrigens lange und kurze Kugelköpfe für die TS bei, und durch die kurzen habe ich dort eine Verbesserung der Geometrie um ca. 30 % bewirken können!) Oder die Hebel an den Blatthaltern längermachen - HRW-Mitte zu Kugelkopf - das sieht aber eh so aus als ob das definitv nicht geht weil die Hebel ja nicht an die Blatthalter geschraubt werden, sondern fest an den Blatthaltern dran sind.
Ich würde an den PP Helebn erstmal nix ändern und definitv die TS Variante ausprobieren!
EDITH: Ach du meintest gar nicht von der TS zu den Blatthaltern, sonder vom PP-Hebel zur TS. Also das mit schräg. Also streiche meinen oberen Satz.

"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.

#84 Re: Rave 90 ENV FBL - Baubericht
aufm vstabi forum.PeterLustich hat geschrieben:Welches Foto überhaupt?
*gleichmalguckenobRVwasgeschriebenhat*
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
- PeterLustich
- Beiträge: 3660
- Registriert: 27.06.2009 11:14:34
- Wohnort: Verl
#85 Re: Rave 90 ENV FBL - Baubericht
Ah, danke grad gesehen. Aber laut dem Bild kann er ja noch zwei oder drei Löcher weiter nach innen gehen bei den Servohebeln. Das kompensiert die fehlerhafte Geometrie auch, nur die TS Variante ist eben schöner weil man da die Gestänge vom Servo zur PP-Hebelei parallel lassen kann.
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.

#86 Re: Rave 90 ENV FBL - Baubericht
Achso, ihr meintet ich soll die Hebel direkt am Servo ändern.
Kann man das so einfach?
Bräuchte ich an der TS nicht längere anstatt kürzere Kugelköpfe. Je näher der Kugelkopf an der TS ist, desto mehr Weg macht er doch auch schon bei geringen Ausschlägen.
Kann man das so einfach?
Bräuchte ich an der TS nicht längere anstatt kürzere Kugelköpfe. Je näher der Kugelkopf an der TS ist, desto mehr Weg macht er doch auch schon bei geringen Ausschlägen.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
- PeterLustich
- Beiträge: 3660
- Registriert: 27.06.2009 11:14:34
- Wohnort: Verl
#87 Re: Rave 90 ENV FBL - Baubericht
Kann man, geht aber auf Kosten der Servoauflösung. Wenn du aber an der Mechnik nix mehr ändern kannst/willst ist das die einzige Möglichkeit.LeechesX hat geschrieben:Achso, ihr meintet ich soll die Hebel direkt am Servo ändern.
Kann man das so einfach?
Nee, nicht die Kugelköpfe zu den PP-Hebeln, sondern die zu den Blatthaltern. Je kürzer die sind, desto kürzer ist natürlich dann auch der Weg der Blatthalter = weniger zyklisch und kollektiv Pitch.LeechesX hat geschrieben:Bräuchte ich an der TS nicht längere anstatt kürzere Kugelköpfe. Je näher der Kugelkopf an der TS ist, desto mehr Weg macht er doch auch schon bei geringen Ausschlägen.

EDITH: Hab da mal fix grafisch was zusammengeknüppelt.



Zuletzt geändert von PeterLustich am 28.10.2010 19:51:39, insgesamt 2-mal geändert.
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.

#88 Re: Rave 90 ENV FBL - Baubericht
an der TS müßtest du weiter raus.
Die Kugeln an den Servoarmen bzw. am Blatthalter müßten weiter rein.
Die Kugeln an den Servoarmen bzw. am Blatthalter müßten weiter rein.
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
- PeterLustich
- Beiträge: 3660
- Registriert: 27.06.2009 11:14:34
- Wohnort: Verl
#89 Re: Rave 90 ENV FBL - Baubericht
Nein, Fehldenken. Siehe meine Grafik oben. An der TS muss man weiter nach innen um den Anstellwinkel an den Blatthaltern zu verändern! Nicht nach aussen. Damit wird der Hebel länger und er bekäme noch größere Ausschläge.torro hat geschrieben:an der TS müßtest du weiter raus.

An den Servoarmen kann man weiter nach innen gehen, dadurch verliert man aber Auflösung aber die Ausschläge würden auch kleiner. An den Blatthaltern könnte er weiter nach aussen gehen, nicht nach innen. Geht er nach aussen ist es das gleiche wie an der TS weiter nach innen, nur an anderer Stelle. Er würd damit die Übersetzung von der "TS zum Blatthalter" ändern und bekäme auch mit längeren Hebeln am Blatthalter weniger Ausschläge. Kann ich gerne auch noch ne kleine Grafik zu machen.torro hat geschrieben:Die Kugeln an den Servoarmen bzw. am Blatthalter müßten weiter rein.

"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.

#90 Re: Rave 90 ENV FBL - Baubericht
PeterLustich hat geschrieben:EDITH: Hab da mal fix grafisch was zusammengeknüppelt. Oben mit nem kurzen Kugelkopf an der TS und unten mit nem langen Kugelkopf an der TS.
Verstanden. Stimmt, das wäre eine Möglichkeit. Da müssten vielleicht die vom 700er passen. Mal schauen was das für ein Gewinde ist.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott