Elektroauto legt Strecke von 600km zurück

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#31 Re: Elektroauto legt Strecke von 600km zurück

Beitrag von tracer »

Rundflieger hat geschrieben:Fand hier eben zwei etwas kritischere Artikel zu dieser Testfahrt und auch paar Daten zum Fahrzeug:
Den finde ich sehr lesenswert.
Und, es ist ja so, Millionen von Menschen brauchen kein Auto, was jeden Tag 600+ km am Stück mit 90 fahren kann, sondern 20-30 in der Innenstadt.
Benutzeravatar
Nomad94
Beiträge: 1292
Registriert: 05.12.2009 23:00:37
Wohnort: Stade (Hamburg)

#32 Re: Elektroauto legt Strecke von 600km zurück

Beitrag von Nomad94 »

Bran hat geschrieben:Ich traue mich fast wetten, dass, angenommen das Öl geht heute Abend aus, die Autokonzerne ihre Milliarden in die Hand nehmen, die ganze Welt dran arbeitet, und in spätestens nem Jahr wären Elektroautos für den Alltag ausgereift und erschwinglich.
Glaube ich kaum. Bevor dann das Auto kommt musst du erstmal ganz andere Sachen entwickeln, z.B. Kabelisolierungen ohne Öl, plastikähnliche Materialien ohne Öl usw. Warscheinlich braucht man für die Erzeugung moderner Legierungen auch schon längst Öl, und zu Herstellung von Akkus vermutlich auch. Wenn von Heute auf Morgen das Öl weg ist, dann is KRIECH LEUTE!
LG Felix______________________________________________________
In flight:
Razor 450 3D FBL ( HK-RJX, 450XL, Align RCE-BL35X, Align 3G, S9257, 3x Align DS410)
Spektrum DX6i
Phoenix Pro Sim
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#33 Re: Elektroauto legt Strecke von 600km zurück

Beitrag von frankyfly »

Nomad94 hat geschrieben: dann is KRIECH LEUTE!
Nö. braucht man Öl für :roll:

Außerdem ist das Öl ja nicht von heute auf morgen alle, sondern es wird immer schwieriger dran zu kommen weil man z.B. tiefer bohren muss, und damit wird es teurer und steht nicht mehr als Billige Energiequelle oder Treibstoff zur Verfügung (kann sich noch einer daran erinnern das der Liter Benzin mal um 10 Pfennig gekostet hat und wie alle geschriehen haben als die Grünen gefordert haben er solle 5 Mark kosten? und was kostet er jetzt?) sondern wird nurnoch für Produkte verwendet die "wichtig" sind und nach möglichkeit durch andere Stoffe oder Recyclingprodukte ersetzt.
Benutzeravatar
Nomad94
Beiträge: 1292
Registriert: 05.12.2009 23:00:37
Wohnort: Stade (Hamburg)

#34 Re: Elektroauto legt Strecke von 600km zurück

Beitrag von Nomad94 »

frankyfly hat geschrieben:Nö. braucht man Öl für :roll:
Is mir auch eben eingefallen.. :D
LG Felix______________________________________________________
In flight:
Razor 450 3D FBL ( HK-RJX, 450XL, Align RCE-BL35X, Align 3G, S9257, 3x Align DS410)
Spektrum DX6i
Phoenix Pro Sim
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#35 Re: Elektroauto legt Strecke von 600km zurück

Beitrag von bastiuscha »

Nomad94 hat geschrieben:
frankyfly hat geschrieben:Nö. braucht man Öl für :roll:
Is mir auch eben eingefallen.. :D
ROFL! :mrgreen: "Wenn Sie in Ihrem scheiss Laden nix haben, dann machen Sie ihn doch gleich dicht!"..."Geht nicht, wir haben kein Schloss"^^ :D
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#36 Re: Elektroauto legt Strecke von 600km zurück

Beitrag von FPK »

Dem Artikel nach wird der Akku an einer Haushaltssteckdose in 4 Std aufladen werden. Gleichzeitig sollen die Dinger 260 Ah bei 380 V haben. Das wären 100 A ?! :shock: Oder hab ich mich verrechnet :mrgreen: ?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#37 Re: Elektroauto legt Strecke von 600km zurück

Beitrag von bastiuscha »

FPK hat geschrieben:Dem Artikel nach wird der Akku an einer Haushaltssteckdose in 4 Std aufladen werden. Gleichzeitig sollen die Dinger 260 Ah bei 380 V haben. Das wären 100 A ?! :shock: Oder hab ich mich verrechnet :mrgreen: ?
Normal...
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#38 Re: Elektroauto legt Strecke von 600km zurück

Beitrag von speedy »

FPK hat geschrieben:Dem Artikel nach wird der Akku an einer Haushaltssteckdose in 4 Std aufladen werden
Da stand doch was von Drehstrom ... also keine "normale" Steckdose.


MFG
speedy
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#39 Re: Elektroauto legt Strecke von 600km zurück

Beitrag von FPK »

speedy hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:Dem Artikel nach wird der Akku an einer Haushaltssteckdose in 4 Std aufladen werden
Da stand doch was von Drehstrom ... also keine "normale" Steckdose.
Dann les den Artikel einfach nochmals :mrgreen: und dann weisst Du, wie lange es mit Starkt/Drehstrohstrom dauern soll ...
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#40 Re: Elektroauto legt Strecke von 600km zurück

Beitrag von Rundflieger »

4 Stunden an Stark- bzw. Drehstrom soll das dauern. Das würde heissen, dass man die "normale" Steckdose nicht vernünftig wird nutzen können. Das wird geschickterweise erst gar nicht erwähnt. Seltsamerweise ist die offizielle Berichterstattung recht dürftig, der von mir verlinkte Bericht in einigen Punkten widersprüchlich.

M.E. auch der falsche Weg, eine konventionelle Kutsche umzufriemeln: 1260 kg Leergewicht elektrisch zu bewegen wird nicht gescheit funktionieren. Auf einer ebenen Teststrecke funktioniert das vielleicht noch recht nett - aber am Berg wird eine Quälerei werden. So ein Fahrzeug muss m.E. viel leichter sein. Die gewohnten 160 km/h Spitze wird man sich dann allerdings abschminken können.

Würde mich mal interessieren, wie man den Durst von leistungshungrigen Fahrzeugen oder Transportmitteln stillen will: wenn man einen Acker umpflügen will, dann muss die Maschine richtig was leisten, sonst wird das nix. Ebenso verhält es sich mit LKWs und den gewaltigen Containerschiffen mit Ihren gigantischen Dieselmotoren. Das wird mit Steckdose nix werden.

Und durch was man mal die 60 Tonnen Kerosion im Bauch eines A380 ersetzen will, würde mich auch interessieren.
Wahrscheinlich hat sich's irgendwann ausgeflogen. Da werden noch gewaltige Veränderungen auf uns zukommen ...

Gruss Gustav
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#41 Re: Elektroauto legt Strecke von 600km zurück

Beitrag von Bran »

Zum Thema Endgeschwindigkeit/Reichweite: Völlig überbewertet. Die meisten Leute kommen denk ich im Schnitt auf unter 50km/Tag. Für alles weiter wird man halt dann auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen müssen. Sprich: Bus/Bahn. Klar, dass uns das allen erst mal stinkt, weil Unabhängigkeit und alles. Aber das ist alles Luxus, den im Prinzip keiner braucht. (Und ich weiß jetzt schon welche Argumente gleich dagegen kommen werden)
Endgeschwindigkeit: Wer zum Geier muss 160 fahren? Stadverkehr reichen 60, Überland 100. Fertig. Dann gibts eben nicht mehr. Wer schneller will: ICE, der donnert auch mal mit 310 dahin. (Auch da werden die gleichen Argumente wieder kommen. Aber es ist einfach nicht nötig schneller zu fahren ;) )
Flugverkehr wird auch ein Problem, aber ich denke eher nur die längeren Strecken. Innerdeutsche Flüge kann man mit einem richtig guten Schienennetz weitgehend ersetzen, auch die EU stellt denke ich kein Problem dar. Dann kann ich eben nicht mehr mal schnell nach Madrid fleigen, na und? Wenns nicht geht, gehts nicht. Nahrungsmittel muss man dann wohl, "oh Graus", aus der näheren Umgebung beziehen.

Ich denke wir sind alle nur zu verweichlicht und viel zu hohe Standards gewohnt. Deswegen fühlen wir uns durch die Einschränkungen bedroht. Aber mal ehrlich: Geht doch auch anders ;)


P.S.: Laut gelten EU-Richtlinien muss ich darauf hinweisen, dass der o.a. Beitrag niemanden persönlich Angreifen soll und überspitzte Darstellungen von Sachverhalten enthalten kann ;)
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#42 Re: Elektroauto legt Strecke von 600km zurück

Beitrag von bastiuscha »

Bran hat geschrieben:Zum Thema Endgeschwindigkeit/Reichweite: Völlig überbewertet. Die meisten Leute kommen denk ich im Schnitt auf unter 50km/Tag. Für alles weiter wird man halt dann auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen müssen. Sprich: Bus/Bahn. Klar, dass uns das allen erst mal stinkt, weil Unabhängigkeit und alles. Aber das ist alles Luxus, den im Prinzip keiner braucht. (Und ich weiß jetzt schon welche Argumente gleich dagegen kommen werden)
Endgeschwindigkeit: Wer zum Geier muss 160 fahren? Stadverkehr reichen 60, Überland 100. Fertig. Dann gibts eben nicht mehr. Wer schneller will: ICE, der donnert auch mal mit 310 dahin. (Auch da werden die gleichen Argumente wieder kommen. Aber es ist einfach nicht nötig schneller zu fahren ;) )
Flugverkehr wird auch ein Problem, aber ich denke eher nur die längeren Strecken. Innerdeutsche Flüge kann man mit einem richtig guten Schienennetz weitgehend ersetzen, auch die EU stellt denke ich kein Problem dar. Dann kann ich eben nicht mehr mal schnell nach Madrid fleigen, na und? Wenns nicht geht, gehts nicht. Nahrungsmittel muss man dann wohl, "oh Graus", aus der näheren Umgebung beziehen.

Ich denke wir sind alle nur zu verweichlicht und viel zu hohe Standards gewohnt. Deswegen fühlen wir uns durch die Einschränkungen bedroht. Aber mal ehrlich: Geht doch auch anders ;)


P.S.: Laut gelten EU-Richtlinien muss ich darauf hinweisen, dass der o.a. Beitrag niemanden persönlich Angreifen soll und überspitzte Darstellungen von Sachverhalten enthalten kann ;)
Ausser dem Namen kann ich mit dir leider nicht viel Teilen...ich möchte jetzt gar nicht gross diskutieren, da ist mir meine Zeit zu schade für, aber
eins muss ich loswerden: kann ein Modellheliflieger über "Luxus den keiner braucht" philosophieren?

ICH werde mich hüten, Anderen nahezulegen, was sie zum Leben brauchen und was nicht....
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#43 Re: Elektroauto legt Strecke von 600km zurück

Beitrag von Bran »

Na klar, bleibt alles Theorie. Aber Modellhelis braucht kein Mensch. Wenns die nicht geben würde, würde sich die Sonne weiter um die Erde drehen ;)
Ich bin auch froh, dass ich ein Auto habe und wenns sein muss schnell nach Frankfurt hoch fahren kann. Sollte auch keine Grundsatzdiskussion werden!
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#44 Re: Elektroauto legt Strecke von 600km zurück

Beitrag von bastiuscha »

Eben...die würde sich sogar ohne Menschen drehen...
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#45 Re: Elektroauto legt Strecke von 600km zurück

Beitrag von FPK »

Rundflieger hat geschrieben:4 Stunden an Stark- bzw. Drehstrom soll das dauern. Das würde heissen, dass man die "normale" Steckdose nicht vernünftig wird nutzen können.
In dem von Dir verlinkten Artikel steht 20 min an einer "Starkstromdose".
Endgeschwindigkeit: Wer zum Geier muss 160 fahren? Stadverkehr reichen 60, Überland 100.
Bist Du mal mit einem Auto gefahren, dass max. 100 fährt also z.B. einem Trabbi? Viel Spass :) Entgegen der allgemeinen Meinung ist nämlich für die Beschleunigung größtenteils die Motorleistung ausschlaggebend (und nicht wie die Dieseltollfinder behaupten: das Motordrehmoment), alles andere ist nur eine Frage des Getriebes und der Achsübersetzung.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“