Wasserstoff-Fusion - wie lange fliegen bis wir fliegen ?

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1 Wasserstoff-Fusion - wie lange fliegen bis wir fliegen ?

Beitrag von Crizz »

Habe in den letzten Tagen einige sehr interessante Berichte gelesen, die sich mit dem Thema Wasserstofffusion befaßten. Man ist da wohl im NIF in Livermore in den USA nahe dran, das Sonnenfeuer auf die Erde zu holen, und sehr optimistisch, das auch noch zu einem kontrollierbaren Prozess wandeln zu können, auch wenn der erste scharfe Schuß quasi in die Wände gehe wird - denn die freigesetzten Neutronen werden dabei noch nicht genutzt sondern "nur gezählt", um die weiteren Möglichkeiten berechnen zu können.

https://lasers.llnl.gov/

Allerdings hoffe ich, die haben die Wandstärken ihrer Fusionskammer ordentlich dimensioniert, denn bei ein paar Mio. Grad dürfte das mal ein echter Härtetest für das Material werden. Insbesondere wenn man sich als Vergleich vor Augen führt, das die Tsar-Bombe ( Wasserstoffbombe, gleiches Funktionsprinzip ) mit einer Sprengkraft von 57 Millionen Tonnen TNT das derbste war, was wir unserem Planeten bisher selber angetan haben....

http://www.youtube.com/watch?v=WwlNPhn64TA

Also : wie lange fliegen wir noch, bis wir fliegen ? Ich geh morgen erstmal raus, das schöne Herbstwetter nutzen :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Hub Flo
Beiträge: 611
Registriert: 19.11.2007 10:36:15

#2 Re: Wasserstoff-Fusion - wie lange fliegen bis wir fliegen ?

Beitrag von Hub Flo »

tja, die menschheit kriegt das schon noch irgendwie hin sich selbst zu vernichten. ist nur eine frage der zeit. leider :(
aber das ist schon ne krasse sache.


gruß der hub flo
Heli: zur Zeit keinen
Fläche: RS Aero Rock4K, Simprop Turn Left
Funke: DX 7
http://www.helimission.ch
meine Kapelle:
http://www.bigblock-rock.com
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#3 Re: Wasserstoff-Fusion - wie lange fliegen bis wir fliegen ?

Beitrag von PICC-SEL »

Wird auch endlich mal Zeit, dass es in der Energiegewinnung durch Fusion Fortschritte gibt :wink:

Aber das was dort abläuft ist auch erstmal nur n nukleares Streichhölzchen :wink:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: Wasserstoff-Fusion - wie lange fliegen bis wir fliegen ?

Beitrag von Crizz »

Dann sagt mir becheid, wenn die das Feuerzeug anmachen wollen..... ich buch mir dann lieber nen Shuttle-Flug ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#5 Re: Wasserstoff-Fusion - wie lange fliegen bis wir fliegen ?

Beitrag von PICC-SEL »

Das ist ne absolut sichere Technologie. Ausser, dass die sich die eigene Bude in die Luft jagen kann da nix passieren :wink:
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#6 Re: Wasserstoff-Fusion - wie lange fliegen bis wir fliegen ?

Beitrag von trailblazer »

Der Vergleich zwischen einem Fusions"funzels"ofens und einer Wasserstoffbombe hinkt aber schon etwas! Für die Fusionsbombe braucht man immer noch eine klassische Atombombe zum zünden, davon sind ein paar Laser doch ziemlich weit entfernt.
Das Thema ist ansich ja nicht neu, was macht denn eigentlich der ITER (dessen Tokamak Prinzip ich für sinnvoller halte)?
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
bzfrank
Beiträge: 531
Registriert: 16.07.2008 01:02:46
Kontaktdaten:

#7 Re: Wasserstoff-Fusion - wie lange fliegen bis wir fliegen ?

Beitrag von bzfrank »

Die Chance das da was in dieser Form passiert ist gleich Null. Die Vorgänge beim 'Zünden' der Wasserstofffusion in einer Bombe unterscheiden sich signifikant von denen in einem entsprechenden Reaktor, von der Menge des fusionierbaren Materials gar nicht zu reden. Die Temperatur von 200 Millionen Grad klingt zwar hoch aber die Dichte des Plasmas ist extrem niedrig.

Noch dazu: Die Tzar-Bombe wäre übrigens als Design ein Fission-Fusion-Fission-Gerät gewesen. Eine sehr grosse Wasserstoffbombe zusätzlich ummantelt mit ein paar Tonnen spaltbarem Material - Uran 235. Über 50% der Energieleistung wären von diesem Mantel 'erzeugt' worden. Deshalb war sie auch mit nur mit knapp über 50 Metatonnen Sprengkraft getestet worden - nominell wären es über 100 Megatonnen gewesen. Die Soviets haben beim Test auf diesen Mantel verzichtet - eine gute Idee denn so war die Bombe eine der saubersten der damaligen Zeit und erzeugte für die massive Grösse relativ wenig Fallout. Wäre sie in der vollen Konfiguration gezündet worden wäre die Menge des so erzeugten radioaktiven Fallouts mindestens so gross gewesen wie sämtliche vorher auf der Welt gezündeten Atomwaffen zusammen.
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#8 Re: Wasserstoff-Fusion - wie lange fliegen bis wir fliegen ?

Beitrag von tdo »

Was der ITER macht?
Weiterhin Geld verbrennen.
Trost: Zwischenzeitlich hat er wenigstens dabei Fahrt aufgenommen..:
http://de.wikipedia.org/wiki/ITER#Finanzierung

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#9 Re: Wasserstoff-Fusion - wie lange fliegen bis wir fliegen ?

Beitrag von trailblazer »

Naja, wir Hamburger geben für nen stumpfen Glaspalast (bis jetzt!) 323 Millionen Euro aus...da sind die Kosten für ein so langfristiges Forschungsprojekt, das multinational betrieben wird, ja schon fast lächerlich :wink:
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#10 Re: Wasserstoff-Fusion - wie lange fliegen bis wir fliegen ?

Beitrag von -andi- »

Hmm

Ich denke über kurz oder lang führt kein Weg drann vorbei. Fosile Brennstoffe gehn uns aus, auch Uran ist nicht unbegrenzt vorhanden und aus Wasser/Windkraft können wir unseren stetig steigenden Bedarf nicht decken.

Für recht sicher halte ich das auch, das schlimmste was passieren kann ist das das Kraftwerk hochgeht - aber ohn nennenswerten nuklearen Fallout. Ich meine wo gelesen zu haben, das sie planen, bis 2050 ein Kraftwerk zu bauen, das die Wirtschaftlichkein von Fosion zu demonstrieren - dauert alles noch ein bissi ;-)

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#11 Re: Wasserstoff-Fusion - wie lange fliegen bis wir fliegen ?

Beitrag von tracer »

-andi- hat geschrieben: und aus Wasser/Windkraft können wir unseren stetig steigenden Bedarf nicht decken.
Auf jeden Fall nicht in der Form, wie jetzt betrieben.
Große Staudämme haben fast immer negative Auswirkungen auf die Umwelt.
Wind ist völlig daneben, weil nicht zuverlässig, also stehen immer Kohlekraftwerke auf Standby.

Wasser wäre als Gezeitenkraftwerk sinnig, weil Ebbe und Flut haben wir regelmäßig.

Warum da nicht intensiver geforscht wird, erschließt sich mir aber nicht.
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#12 Re: Wasserstoff-Fusion - wie lange fliegen bis wir fliegen ?

Beitrag von mic1209 »

tracer hat geschrieben:Warum da nicht intensiver geforscht wird, erschließt sich mir aber nicht.

Die Frage stelle ich mir auch schon länger ....
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#13 Re: Wasserstoff-Fusion - wie lange fliegen bis wir fliegen ?

Beitrag von Heling »

Wasserstoff-Fusion ist ja schön und gut. Aber wo soll der ganze Wasserstoff denn plötzlich herkommen? Der ist ja leider überwiegend in Form von Wasser gebunden, und um den da heraus zu bekommen, braucht man auch viel Energie. Und dann ist es auch noch so, daß man für die Fusion schweren Wasserstoff (Deuterium und Tritium) benötigt, der ist ja noch viel seltener.

Von der Serienreife ist man derzeit weit entfernt, denn noch benötigt man in den Versuchsanlagen für die Fusion mehr Energie, als bei der Fusion freigesetzt wird.
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
daybyter
Beiträge: 367
Registriert: 10.05.2007 21:44:32

#14 Re: Wasserstoff-Fusion - wie lange fliegen bis wir fliegen ?

Beitrag von daybyter »

Vielleicht bekommen wir vorher noch was anderes. Bei Star Trek wurden doch gerne diese Energiekristalle benutzt, um die Schiffchen anzuschieben.

Wird jetzt wohl schon verkauft:

http://www.hse24.de/is-bin/INTERSHOP.en ... 71&Typ=AdT

:mrgreen:
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#15 Re: Wasserstoff-Fusion - wie lange fliegen bis wir fliegen ?

Beitrag von Heling »

daybyter hat geschrieben:Energiekristalle
Du meinst sicherlich Diliziumkristalle. Aus denen wird jedoch nicht die Energie gewonnen, sie werden zur Steuerung der Materie-Antimaterie-Reaktion im Warpkern benötigt. :wink:
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“