Heckrotor Pitch +5° aber wie ?
#1 Heckrotor Pitch +5° aber wie ?
Guten Morgen,
bei meinem Gyro (GY401) steht drin, das man den Heckrotor, bzw die Blätter eine positive Neigung von 5° haben sollen.
Wenn ich aber die Blätter so einstelle, dann habe ich fast keine weg mehr, wo die Blätter sich bewegen können.
Nun meine Frage, wie habt Ihr das gemacht?
Vielleicht gibts auch zu diesem Thema wieder einpaar gute Tips.
MFG
Jens.M
Ausstattung:
CDE XL
4x HS65 HB Servos
brushless ESC RCE - BL 35G
430L RCM-BL-430L
MC15
Scan7 V2
bei meinem Gyro (GY401) steht drin, das man den Heckrotor, bzw die Blätter eine positive Neigung von 5° haben sollen.
Wenn ich aber die Blätter so einstelle, dann habe ich fast keine weg mehr, wo die Blätter sich bewegen können.
Nun meine Frage, wie habt Ihr das gemacht?
Vielleicht gibts auch zu diesem Thema wieder einpaar gute Tips.
MFG
Jens.M
Ausstattung:
CDE XL
4x HS65 HB Servos
brushless ESC RCE - BL 35G
430L RCM-BL-430L
MC15
Scan7 V2
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#2
Moin,
welche Heckbrücke verwendest Du denn?
Du solltest die Blatthalter so rumdrehen, dass die Kuglen an der Hinterkante sitzen. Dann lange Kugelpfannen verwenden. Kreiselwirkrichtung und Gier umpolen nicht vergessen. Guckts Du in meiner Gallery das "Agrumi-Heck-So-gehts-Bild" - klappt auch mit der XL-Heckbrücke.
5 Grad sind auch schon fast zuwenig, 10grad passen schon besser.
Grüße Wolfgang
welche Heckbrücke verwendest Du denn?
Du solltest die Blatthalter so rumdrehen, dass die Kuglen an der Hinterkante sitzen. Dann lange Kugelpfannen verwenden. Kreiselwirkrichtung und Gier umpolen nicht vergessen. Guckts Du in meiner Gallery das "Agrumi-Heck-So-gehts-Bild" - klappt auch mit der XL-Heckbrücke.
5 Grad sind auch schon fast zuwenig, 10grad passen schon besser.
Grüße Wolfgang
#3
Hallo,
jetzt momentan verwende ich noch die mitgelieferte Heckbrücke, habe mir aber auch schon die auf deinem Foto bestellt, müste die nächsten Tage eintrudeln.
Was meinst du mit Kreiselwirkung und Gier umpolen ?? Sorry, aber so genau kenne ich mich noch net aus, vielleicht kannst du es mir erklären ??
Thanks
Jens.M
jetzt momentan verwende ich noch die mitgelieferte Heckbrücke, habe mir aber auch schon die auf deinem Foto bestellt, müste die nächsten Tage eintrudeln.
Was meinst du mit Kreiselwirkung und Gier umpolen ?? Sorry, aber so genau kenne ich mich noch net aus, vielleicht kannst du es mir erklären ??
Thanks
Jens.M
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#4
Wenn Du die Heckanlenkung um 180° änderst, muss Du im Sender den Heckkanal (bei Futaba 4) umdrehen, also auf revers stellen.T-REX_CDE hat geschrieben: Was meinst du mit Kreiselwirkung und Gier umpolen ??
Und dem Gyro musst Du mitteilen, dass das Setup jetzt andersrum läuft.
Entweder hast Du dafür eine Einstellmöglichkeit, oder Du musst ihn um 180° gedreht montieren.
EDIT: habe jetzt erst gelesen, dass Du ein 401er hast.
der hat zwei Dip-switches, einmal für Reverse, einmal für Digi-Mode.
Einfach den Switch mit dem beligenden Plastik-Schraubendreher umstellen.
#5
Hallo,
also das mit Reverse habe ich schon längst erledigt, das ist klar, das der Heckrotor bzw der Gyro das auffangen des Stoßen in die richige Richung navigieren muss.
Was mir unklar ist, wie Ihr mehr als 5° einstellen könnt. Wiegesagt, ich kann auch 12° positive Neigung einstellen, allerdings habe ich dann garkein weg mehr, um die Ruder zu bewegen.
Für Lösungsmöglichkeiten bin ich dankbar !
MFG
Jens.M
also das mit Reverse habe ich schon längst erledigt, das ist klar, das der Heckrotor bzw der Gyro das auffangen des Stoßen in die richige Richung navigieren muss.
Was mir unklar ist, wie Ihr mehr als 5° einstellen könnt. Wiegesagt, ich kann auch 12° positive Neigung einstellen, allerdings habe ich dann garkein weg mehr, um die Ruder zu bewegen.
Für Lösungsmöglichkeiten bin ich dankbar !
MFG
Jens.M
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#6
Der Witz liegt in der Anlenkung der Blatthalter an die Hinterkante der Blätter und der verwendung der längeren Kugelpfannen. Probiers einfach mal aus!
Habe so "Pitch" von 45 bis -10Grad... auf dem Heck.
Falls Du keine langen Kugelpfannen mehr hast, kannst zB. die von der Anlenkung Heckservo<->Hebel gegen die Kurzen aus der Heckbrücke tauschen.
Grüße Wolfgang
Habe so "Pitch" von 45 bis -10Grad... auf dem Heck.
Falls Du keine langen Kugelpfannen mehr hast, kannst zB. die von der Anlenkung Heckservo<->Hebel gegen die Kurzen aus der Heckbrücke tauschen.
Grüße Wolfgang
#7
Ich hab hinten auch die kurzen Kugelpfannen daruf... Es klappt!! Oder sollte ich auch auf die langen Kugelpfannen wechseln?? Kann dann nicht ein Blatt am Heckrohr anstoßen?
Gruß
Ralf
Rechtschreibfehler sind kein geistiges Eigentum, sie dürfen kopiert, verkauft oder in Auktionshäusern versteigert werden.
T-Rex 450 CF:Antrieb Original Align,
GY 401 am Heck Futaba FS502BB, 3xEsky Digi, Fasst 2,4 R617FS.
T-Rex 600 Nitro LE:Motor TT Redline Pro 53 H, Redline High Flow 3D Pipe, RCE-G600 Governor, 3xDS 610 Digi auf TS, S3152 Digi auf Gas, GY 520 mit BLS 254 auf Heck, Align 2in1, Fasst 2,4 R6014FS .
Fläche-- Kyosho Calmato 40 Sports
Fläche-- 3W Xtrafun 230
Sender T12FG
Ralf
Rechtschreibfehler sind kein geistiges Eigentum, sie dürfen kopiert, verkauft oder in Auktionshäusern versteigert werden.
T-Rex 450 CF:Antrieb Original Align,
GY 401 am Heck Futaba FS502BB, 3xEsky Digi, Fasst 2,4 R617FS.
T-Rex 600 Nitro LE:Motor TT Redline Pro 53 H, Redline High Flow 3D Pipe, RCE-G600 Governor, 3xDS 610 Digi auf TS, S3152 Digi auf Gas, GY 520 mit BLS 254 auf Heck, Align 2in1, Fasst 2,4 R6014FS .
Fläche-- Kyosho Calmato 40 Sports
Fläche-- 3W Xtrafun 230
Sender T12FG
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#8
Mit den langen Pfannen hast die Heckbrücke im Schwebeflug fast genau in der Mitte sitzen - und damit optimalen Weg.
Immer dran denken: Servo-Weg-Begrenzung in der Funke hat keine Auswirkungen auf das servo, sondern auf den kreisel. Und dessen "Limiter" wirkt in beide Richtungen gleichmäßig.
wenn bei Dir im Schwebeflug die Brücke einigermassen in der Mitte ist, lass gut sein (never touch...) ansonsten eher mal wechseln - ist eh kein Fliegewetter heute.
Grüße Wolfgang
Immer dran denken: Servo-Weg-Begrenzung in der Funke hat keine Auswirkungen auf das servo, sondern auf den kreisel. Und dessen "Limiter" wirkt in beide Richtungen gleichmäßig.
wenn bei Dir im Schwebeflug die Brücke einigermassen in der Mitte ist, lass gut sein (never touch...) ansonsten eher mal wechseln - ist eh kein Fliegewetter heute.
Grüße Wolfgang
#9
Ja bei dem Wetter heute würde ich sogar ohne Hubi abheben
Ich werde es mal mit den langen Pfannen probieren

Ich werde es mal mit den langen Pfannen probieren
Gruß
Ralf
Rechtschreibfehler sind kein geistiges Eigentum, sie dürfen kopiert, verkauft oder in Auktionshäusern versteigert werden.
T-Rex 450 CF:Antrieb Original Align,
GY 401 am Heck Futaba FS502BB, 3xEsky Digi, Fasst 2,4 R617FS.
T-Rex 600 Nitro LE:Motor TT Redline Pro 53 H, Redline High Flow 3D Pipe, RCE-G600 Governor, 3xDS 610 Digi auf TS, S3152 Digi auf Gas, GY 520 mit BLS 254 auf Heck, Align 2in1, Fasst 2,4 R6014FS .
Fläche-- Kyosho Calmato 40 Sports
Fläche-- 3W Xtrafun 230
Sender T12FG
Ralf
Rechtschreibfehler sind kein geistiges Eigentum, sie dürfen kopiert, verkauft oder in Auktionshäusern versteigert werden.
T-Rex 450 CF:Antrieb Original Align,
GY 401 am Heck Futaba FS502BB, 3xEsky Digi, Fasst 2,4 R617FS.
T-Rex 600 Nitro LE:Motor TT Redline Pro 53 H, Redline High Flow 3D Pipe, RCE-G600 Governor, 3xDS 610 Digi auf TS, S3152 Digi auf Gas, GY 520 mit BLS 254 auf Heck, Align 2in1, Fasst 2,4 R6014FS .
Fläche-- Kyosho Calmato 40 Sports
Fläche-- 3W Xtrafun 230
Sender T12FG
#11
Ja, überallT-REX_CDE hat geschrieben:Kommen die längeren Pfannen auch noch irgendwo anders hin ???
Thanks
MFG
Jens.M

Die einzigen beiden Kurzen Pfannen sind die an der Hecksteuerbrücke, soweit ich das in Erinnerung habe.
Gruss
Chris