EC145 für Raptor 50

Antworten
Benutzeravatar
core021
Beiträge: 177
Registriert: 19.01.2007 12:51:58
Wohnort: Mittelstetten bei Fürstenfeldbruck

#1 EC145 für Raptor 50

Beitrag von core021 »

Hallo Gemeinde,

da meinen Raptor für Kunstflug damnächst ein Rex 700 ablösen wird, habe ich mich dazu entschlossen, meinem Rappi einen Rumpf zu spendieren.
Meine Wahl ist eindeutig auf den EC145 gefallen....
Habe mich des weiteren dazu entschieden, den Rumpf selber zu bauen.

Habe das Netz schon ziemlich ausführlich durchstöbert nach einer Dreiseitenansicht fürs Urmodell, welche auch Qualitativ so hochwertig ist, dass man sie scalieren kann.
Leider bin ich da nicht fündig geworden...kann mir da vielleicht einer helfen?
Haber auch schon von einem Vereinskollegen gehört dass manche ein Plastikmodell in "Schnittebenen" zersägen, diese dann einscannen und scalieren...diese Schnitte dann auf Styrosur übertragen, und das Urmodell über diese Schnitte aufbauen....kann mir dazu jmd was sagen?
Hat hier schon jmd Erfahrung?

Danke im Voraus.
Bin über jede Hilfe dankbar....

Gruß
Florian
Meine Erben:
- Razor450 Pro
- Raptor 50 V2,5 Titanium
- S-Bach 342
- T-Rex 700E DFC
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#2 Re: EC145 für Raptor 50

Beitrag von Heli Up »

die EC-145 ist schon ein schönes Modell.
Da hast du dir aber schön was vorgenommen, gibt es dafür einen besonderen Grund warum du den Rumpf selber machen willst?
Ich denke für die Zeit/Geld die du dafür benötigst kannst du einen schönen fertigen Rumpf kaufen.

Aber ein interessantes Projekt :)
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
core021
Beiträge: 177
Registriert: 19.01.2007 12:51:58
Wohnort: Mittelstetten bei Fürstenfeldbruck

#3 Re: EC145 für Raptor 50

Beitrag von core021 »

Naja, einerseits habe ich Laminieren gelernt, kenne also die arbeit an sich....und ich bastel einfach gerne...
Ausserdem weiß ich nicht bei den gekauften Modellen wie die Qualität ist...und ich finde man fliegt ein Modell,
wo so viel Arbeit drin steckt einfach mit einem anderen Gefühl, als wenn es ein Massenprodukt ist...
Meine Erben:
- Razor450 Pro
- Raptor 50 V2,5 Titanium
- S-Bach 342
- T-Rex 700E DFC
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#4 Re: EC145 für Raptor 50

Beitrag von Heli Up »

ok, wenn du das gelernt hast dann geht dir das natürlich einfacher von der Hand.
Du bekommst aber, gerade die EC-145 in Klasse Qualität aber du hast natürlich Recht, wenn man sie selber macht
kann man die eigenen Wünsche einfließen lassen, wobei die Form ja vorgegeben ist.

Um die Heckumlenkung fürs Heck müsstest du dich dann auch noch kümmern, bzw. das gleich bei der Konstruktion mit einfließen lassen
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
core021
Beiträge: 177
Registriert: 19.01.2007 12:51:58
Wohnort: Mittelstetten bei Fürstenfeldbruck

#5 Re: EC145 für Raptor 50

Beitrag von core021 »

Das stimmt.....da müsste ich mir noch Gedanken machen....im Moment fällt mir dazu nix ein, da er ja einen Riemenantrieb hat....einen Starrantrieb könnte man um lenken, aber einen Riemen.....?
PS: du weißt auch nicht wo man eine 3-seitenansicht bekommt?
Meine Erben:
- Razor450 Pro
- Raptor 50 V2,5 Titanium
- S-Bach 342
- T-Rex 700E DFC
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#6 Re: EC145 für Raptor 50

Beitrag von Heli Up »

evtl. kannst du eine Flexwelle nehmen, wir benutzen die bei den BO´s und HH-60, das geht gut

Mit den Ansichten kann ich dir leider nicht weiterhelfen, nix bei Google zu finden?
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
yogi149

#7 Re: EC145 für Raptor 50

Beitrag von yogi149 »

Benutzeravatar
core021
Beiträge: 177
Registriert: 19.01.2007 12:51:58
Wohnort: Mittelstetten bei Fürstenfeldbruck

#8 Re: EC145 für Raptor 50

Beitrag von core021 »

Super, danke für den Link!

Hat denn keiner nen Tip wie man sich so ein Urmodell selber bauen kann?
Muss doch irgendwo her eine 3-seiitenansicht geben!? Hab bei Google nix gefunden....leider nicht.
Meine Erben:
- Razor450 Pro
- Raptor 50 V2,5 Titanium
- S-Bach 342
- T-Rex 700E DFC
yogi149

#9 Re: EC145 für Raptor 50

Beitrag von yogi149 »

Hi core021
core021 hat geschrieben:Muss doch irgendwo her eine 3-seiitenansicht geben!?
klar gibt es diese 3-Seitenansichten, aber du wirst mir jetzt nicht erzählen, das du aus einem verzerrten 400 Pixel Bild eine detaillierte Urform machst.
Eine Schema Ansicht taugt da ehrlich gesagt nicht all zu gut für.

Kin von smartmodell hat seine Urform aus einem 3D-Scan der Revell EC-145 gemacht und da noch einige Stunden am Rechner reingesteckt um die Flächen und Details nach zuarbeiten. Aber einige Details hat er dann auch noch direkt am Urmodell gemacht.
core021 hat geschrieben:ich finde man fliegt ein Modell,
wo so viel Arbeit drin steckt einfach mit einem anderen Gefühl, als wenn es ein Massenprodukt ist...
ja nämlich wahrscheinlich gar nicht, eben weil man weiß wieviel Arbeit drinsteckt. :(

Du magst zwar laminieren können, aber deine Fragestellung zeigt, das du den Aufwand für ein brauchbares Urmodell für ein Einzelstück, wohl nicht ganz überblickst.
Einzelstück deshalb, weil du schon richtig detailreich und kostengünstig gegen die Fern-Ost Konkurrenz ankämpfen müsstest um da den Aufwand entschädigt zu bekommen.
Hier im Forum gibt es einen Thread über das Urmodell einer Apache Longbow, das hat sich ganz schön hingezogen (über ein Jahr) und ich habe leider nie ein Endergebnis gesehen :(
Die Bilder dazu liegen jetzt auch woanders: Apache Gallery

Und ich finde die EC-145 ist von der Form her schwieriger, weil weniger glatte Flächen.

Ich hab gut reden, weil ich die EC-145 von Kin hier neben meinem Schreibtisch stehen habe, wo ich mir nur die Arbeit mache, die Mechanik sauber hinein zu definieren.
Benutzeravatar
core021
Beiträge: 177
Registriert: 19.01.2007 12:51:58
Wohnort: Mittelstetten bei Fürstenfeldbruck

#10 Re: EC145 für Raptor 50

Beitrag von core021 »

Hallo Yogi,

im Netz habe ich ja eben eine 3 seitensanicht gefunden, aber eben qualitativ so schlecht, dass sie nicht taugt um sie hoch zu scalieren.
Deshalb auch meine Frage nach einer besseren (hochauflösenderen) Ansicht.
Eine schönen 3-Seitenansicht in guter Qualität ist (so sehe ich es) grundvoraussetzung für dieses Projekt.

Und ich denke ich kann in der zwischenzeit recht gut abschätzen wie viel arbeit so ein Urmodell macht....habe ja auch nie behauptete dass das nur eine Wochenendbeschäftigung sein wird :wink:
core021 hat geschrieben:Ich hab gut reden, weil ich die EC-145 von Kin hier neben meinem Schreibtisch stehen habe, wo ich mir nur die Arbeit mache, die Mechanik sauber hinein zu definieren.
Genau das ist es was ich nicht haben will.....du fliegst das Ding wie jeden anderen Heli auch....
Da steckt "wenig" Eigenleistung dahinter im Vergleich zu einer selbstgebauten....
Meine Erben:
- Razor450 Pro
- Raptor 50 V2,5 Titanium
- S-Bach 342
- T-Rex 700E DFC
yogi149

#11 Re: EC145 für Raptor 50

Beitrag von yogi149 »

Hi core021
core021 hat geschrieben:du fliegst das Ding wie jeden anderen Heli auch....
Da steckt "wenig" Eigenleistung dahinter im Vergleich zu einer selbstgebauten....
nö, falls du den Thread mit der Heckumlenkung mal rückwärts verfolgt hast.

Und das ich hier einen fertigen GFK-Rohling habe, heißt normalerweise auch nicht, das der an einem Wochenende in der Luft ist.

Als Basis zum selberbauen würde ich übrigens sowas nehmen:3D-EC-145
Bei dem zu erwartenden Aufwand wäre mir das den Preis auch noch wert.
Benutzeravatar
core021
Beiträge: 177
Registriert: 19.01.2007 12:51:58
Wohnort: Mittelstetten bei Fürstenfeldbruck

#12 Re: EC145 für Raptor 50

Beitrag von core021 »

Hmmm, so ein 3D-Modell ist eine sehr gute Lösung muss ich sagen....da legt man einfach die Schnitte durch und druckt sie aus.....spart eine menge an Arbeit... 8)
Danke für den Tip!
yogi149 hat geschrieben:Und das ich hier einen fertigen GFK-Rohling habe, heißt normalerweise auch nicht, das der an einem Wochenende in der Luft ist.
Naja, war vielleicht ein bisschen unglücklich ausgedrückt...sollte jedenfalls heißen, dass ich mir relativ der Arbeit bewusst bin die auf mich zu kommt. Aber für mich ist ja auch der Weg das "ziel"
freu mich einfach auf die Arbeit, und wenn am Ende noch ein ansehnliches Modell dabei entsteht (was ich mal hoffe :D ) dann ist es umso besser...

Gruß
Florian
Meine Erben:
- Razor450 Pro
- Raptor 50 V2,5 Titanium
- S-Bach 342
- T-Rex 700E DFC
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“