Pfannen bzw Gestängeproblem...
#1 Pfannen bzw Gestängeproblem...
Hallo,
hab gerade meine Servos angeschlossen und ganz langsam den Motor drehen lassen und dabei überprüft, ob die Gestänge bzw der Servoweg ok ist.
Mir ist da folgendes aufgefallen, das die Pfannen, welche an den silbernen langen quer Arm befestigt sind an die Hauptrotorenhalter anstoßen, wenn ich nach links oder rechts lenke. Das ist doch nicht normal....
Wie ist das bei euch und habt Ihr den linken und rechten Servo der die Taumelscheibe steuert (links und rechts funktion) des Hauptrotors auch zusammen gemixt ???
Danke für euere Antworten
Mfg
Jens.M
hab gerade meine Servos angeschlossen und ganz langsam den Motor drehen lassen und dabei überprüft, ob die Gestänge bzw der Servoweg ok ist.
Mir ist da folgendes aufgefallen, das die Pfannen, welche an den silbernen langen quer Arm befestigt sind an die Hauptrotorenhalter anstoßen, wenn ich nach links oder rechts lenke. Das ist doch nicht normal....
Wie ist das bei euch und habt Ihr den linken und rechten Servo der die Taumelscheibe steuert (links und rechts funktion) des Hauptrotors auch zusammen gemixt ???
Danke für euere Antworten
Mfg
Jens.M
#2
Ja klar, das ist üblich das die Servos zusammen die TS bewegen!! Die TS wird elektronisch gemischt! 120grad
Die Pfannen sind bei mir nicht angegangen, vielleicht Baufehler?? Würde noch mal kontrollieren!!
Die Pfannen sind bei mir nicht angegangen, vielleicht Baufehler?? Würde noch mal kontrollieren!!
Gruß
Ralf
Rechtschreibfehler sind kein geistiges Eigentum, sie dürfen kopiert, verkauft oder in Auktionshäusern versteigert werden.
T-Rex 450 CF:Antrieb Original Align,
GY 401 am Heck Futaba FS502BB, 3xEsky Digi, Fasst 2,4 R617FS.
T-Rex 600 Nitro LE:Motor TT Redline Pro 53 H, Redline High Flow 3D Pipe, RCE-G600 Governor, 3xDS 610 Digi auf TS, S3152 Digi auf Gas, GY 520 mit BLS 254 auf Heck, Align 2in1, Fasst 2,4 R6014FS .
Fläche-- Kyosho Calmato 40 Sports
Fläche-- 3W Xtrafun 230
Sender T12FG
Ralf
Rechtschreibfehler sind kein geistiges Eigentum, sie dürfen kopiert, verkauft oder in Auktionshäusern versteigert werden.
T-Rex 450 CF:Antrieb Original Align,
GY 401 am Heck Futaba FS502BB, 3xEsky Digi, Fasst 2,4 R617FS.
T-Rex 600 Nitro LE:Motor TT Redline Pro 53 H, Redline High Flow 3D Pipe, RCE-G600 Governor, 3xDS 610 Digi auf TS, S3152 Digi auf Gas, GY 520 mit BLS 254 auf Heck, Align 2in1, Fasst 2,4 R6014FS .
Fläche-- Kyosho Calmato 40 Sports
Fläche-- 3W Xtrafun 230
Sender T12FG
#3
Wieso machst Du eigentlich für jede neue Frage zu Deinem Rexbau einen neuen Thread auf? Wäre wesentlich übersichtlicher, wenn das alles zusammen stehen würde. Da kommen ja sicherlich noch reichlich Fragen.
Dein Gestängeproblem kann ich nicht so recht nachvollziehen. Kannst Du das nochmal genauer erklären? Eventuell mit Bild?
Gruss
Chris
Dein Gestängeproblem kann ich nicht so recht nachvollziehen. Kannst Du das nochmal genauer erklären? Eventuell mit Bild?
Gruss
Chris
#4
Hallo,
danke erstmal für euere Hilfe !! *dickeslob*
was das thema mit dem einen Thred angeht, denke ich, das es besser ist, wenn man verschiede hat, da man sonst XXXX Seiten hat und alles verstreut irgendwo steht. Aber da kann ja jeder Denken wie er will! *gg*
Das mit den Gestängen ist folgendermaßen:
Wenn ich tilt right tilt left mache (siehe Rex Bauanleitung) knallt die Kugelpfanne an die Heckrotorhalterung, bzw stößt an.
Ich hab alles so zusammen gebaut, wie es in der Beschreibung drinne steht.
MFG
Jens.M
danke erstmal für euere Hilfe !! *dickeslob*
was das thema mit dem einen Thred angeht, denke ich, das es besser ist, wenn man verschiede hat, da man sonst XXXX Seiten hat und alles verstreut irgendwo steht. Aber da kann ja jeder Denken wie er will! *gg*
Das mit den Gestängen ist folgendermaßen:
Wenn ich tilt right tilt left mache (siehe Rex Bauanleitung) knallt die Kugelpfanne an die Heckrotorhalterung, bzw stößt an.
Ich hab alles so zusammen gebaut, wie es in der Beschreibung drinne steht.
MFG
Jens.M
#5
Hmm, oben ging es aber noch um die Taumelscheibenservos und die Hauptrotorblatthalter
Bin jetzt kleicht verwirrt.
Was stösst hinten an? Die Steuerbrücke an die Nabe und ans Heckrotorgehäuse? Da musst Du den Weg über den Poti am Kreisel begrenzen. (Beim Gy401) Bei nicht GY über den Servowegbegrenzer der Funke.
Gruss
Chris


Was stösst hinten an? Die Steuerbrücke an die Nabe und ans Heckrotorgehäuse? Da musst Du den Weg über den Poti am Kreisel begrenzen. (Beim Gy401) Bei nicht GY über den Servowegbegrenzer der Funke.
Gruss
Chris
#6
nein, es geht nicht um die Taumelscheibe. Es geht um die Gestäng die den Hubschrauber nach Links und Rechts bewegen, wie ich schon oben geschrieben habe.
Schaut doch einfach mal in der Beschreibung vom T-Rex nach unter Tilt right und Tilt left, diese Gestänge hauen bei mir an die Hauptrotorenhalterung.
Danke für eure Lösungsvorschläge
MFG
Jens.M
Schaut doch einfach mal in der Beschreibung vom T-Rex nach unter Tilt right und Tilt left, diese Gestänge hauen bei mir an die Hauptrotorenhalterung.
Danke für eure Lösungsvorschläge
MFG
Jens.M
#7
Bei der Wippe sind doch zwei Alustreben (Wippe) und von deren Mitt gehen doch zwei Stangen nach oben, für die links und rechts Bewegung.
Diese zwei Stangen, bzw die Kugelpfannen von die am Ende der Stange sitzen, diese stoßen bei mir an die Hauptrotorenhalterung.
Diese zwei Stangen, bzw die Kugelpfannen von die am Ende der Stange sitzen, diese stoßen bei mir an die Hauptrotorenhalterung.
#8
T-REX_CDE hat geschrieben:Bei der Wippe sind doch zwei Alustreben (Wippe) und von deren Mitt gehen doch zwei Stangen nach oben, für die links und rechts Bewegung.
Diese zwei Stangen, bzw die Kugelpfannen von die am Ende der Stange sitzen, diese stoßen bei mir an die Hauptrotorenhalterung.
Ich denke mal das du diese zwei Sachen meinst natürlich im eingebauten Zustand?
- Dateianhänge
-
- Paddelsteuerung.jpg (10.54 KiB) 378 mal betrachtet
-
- Paddelwippe.jpg (12.9 KiB) 137 mal betrachtet
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
#9
Guten Morgen,
ja, genau, das obere Bild. Da kommt doch in die Mitte eine Kugelpfanne hin und wenn ich die Servos auf den höchsten Auschlag mache, kommen die Pfannen an die Blattrotorhenhalterung.
Ist das bei euch auch so ???
Mfg
Jens.M
ja, genau, das obere Bild. Da kommt doch in die Mitte eine Kugelpfanne hin und wenn ich die Servos auf den höchsten Auschlag mache, kommen die Pfannen an die Blattrotorhenhalterung.
Ist das bei euch auch so ???
Mfg
Jens.M
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#10
Ich bin ja etwas langsam...
Worum geht es jetzt?
"Mir ist da folgendes aufgefallen, das die Pfannen, welche an den silbernen langen quer Arm befestigt sind an die Hauptrotorenhalter anstoßen, wenn ich nach links oder rechts lenke. Das ist doch nicht normal.... "
=> Rotorkopf?
"Wenn ich tilt right tilt left mache (siehe Rex Bauanleitung) knallt die Kugelpfanne an die Heckrotorhalterung, bzw stößt an. "
=> Heckrotor?
"ja, genau, das obere Bild."
=> Paddelwippe?
Um mal Badesalz zu zitieren:
"Ei, wos dann?"
Worum geht es jetzt?
"Mir ist da folgendes aufgefallen, das die Pfannen, welche an den silbernen langen quer Arm befestigt sind an die Hauptrotorenhalter anstoßen, wenn ich nach links oder rechts lenke. Das ist doch nicht normal.... "
=> Rotorkopf?
"Wenn ich tilt right tilt left mache (siehe Rex Bauanleitung) knallt die Kugelpfanne an die Heckrotorhalterung, bzw stößt an. "
=> Heckrotor?
"ja, genau, das obere Bild."
=> Paddelwippe?
Um mal Badesalz zu zitieren:
"Ei, wos dann?"
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#11
Ist bei mir auch so - wenn ich mit ca 30 grad Anstellwinkel der Paddel fliegen würde - 10 reichen aber auch. Musst halt den Nick bzw Rollauschlag begrenzen (so ist das halt bei eCCPM...).
Grüße Wolfgang
Grüße Wolfgang